Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
Author:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen_band_1
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen.
Subtitle:
Ein Kommentar für Wissenschaft und Praxis.
Author:
Anschütz, Gerhard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Volume count:
1
Publishing house:
O. Häring
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Scope:
671 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Titel II. Von den Rechten der Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Rechte der Preußen
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)
  • Title page
  • Meinem Freunde Erich Marcks.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Introduction
  • Kommentar zu der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850. Die Eingangsformel.
  • Titel I. Vom Staatsgebiete.
  • Titel II. Von den Rechten der Preußen.
  • Die Rechte der Preußen
  • Artikel 3.
  • Artikel 4.
  • Artikel 5.
  • Artikel 6.
  • Artikel 7.
  • Artikel 8.
  • Artikel 9.
  • Artikel 10.
  • Artikel 11.
  • Artikel 12.
  • Artikel 13.
  • Artikel 14.
  • Artikel 15.
  • Artikel 16.
  • Artikel 17.
  • Artikel 18.
  • Artikel 19.
  • Die Verfassungsartikel über das Unterrichtswesen (Art. 20-26).
  • Artikel 27.
  • Artikel 28.
  • Artikel 29.
  • Artikel 30.
  • Artikel 31.
  • Artikel 32.
  • Artikel 33.
  • Artikel 34.
  • Artikel 35.
  • Artikel 36.
  • Artikel 37.
  • Artikel 38.
  • Artikel 39.
  • Artikel 40.
  • Artikel 41.
  • Artikel 42.
  • Erster Anhang. (Zu Seite 36 ff.) Erster Entwurf (Urentwurf) der preußischen Verfassungsurkunde, dem König vom Staatsministerium vorgelegt mit Bericht vom 15. Mai 1848. Mit den Bemerkungen König Friedrich Wilhelms IV.
  • Zweiter Anhang. Die Texte der Regierungsvorlage vom 20. Mai 1848, des Kommissions-Entwurfs der Nationalversammlung, der oktroyierten Verfassung und der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850.
  • Advertising

Full text

Titel II. 
Don den KZechten der Hreußen. 
Die Rechte der Preußen. 
1. Die Aufnahme von Bestimmungen über die öffentlichen Rechte 
der Staatsangehörigen in das Staatsgrundgesetz ist bekanntermaßen 
keine Besonderheit der preußischen, sondern ein typischer Wesenszug fast 
jeder Verfassungsurkunde; es zeigt sich hierin ein gemeingültiger kon- 
stitutioneller Brauch, in dessen Befolgung namentlich die älteren, vor 
und um 1848 entstandenen Verfassungen übereinstimmen und der auf 
der Anschauung beruht, daß eine richtige Verfassung nicht nur — und 
nicht einmal in erster Linie — die Organisation des Staates zu regeln, 
sondern vor allem auch dauerhafte Schranken zwischen Staat und In- 
dividuum aufzurichten und in Erfüllung dieser letzteren Aufgabe einen 
eigenen Abschnitt zu enthalten habe, worin die Freiheit der Einzelnen 
vom Staat durch Zusicherung subjektiver Rechte — „Menschen= und 
Bürgerrechte", „Grund-“, „Freiheitsrechte"“ — verbrieft wird. Zuerst 
ist dieser Brauch in Nordamerika ausgekommen, als die dortigen, nach- 
mals zur Union verbündeten Einzelstaaten um die Zeit der Unabhängig- 
keitserklärung sich ihre Verfassungen gaben, in denen durchweg neben 
und vor den Satzungen über die Form und Einrichtung des Staates 
ausführliche „Erklärungen der Rechte“ erschienen (Jellinek, die Erklärung 
der Menschen= und Bürgerrechte, 2. Aufl. 1904). In Nachahmung 
dieses amerikanischen Vorbildes hat dann die französische Konstituante 
ihre declaration des droits de Fhomme et du citoyen beschlossen, 
welche den Verfassungen der Revolutionszeit, zunächst der von 1791, 
iartikuliert wurde und mit wesentlichen Teilen ihres Inhalts in sämt- 
liche kontinentalen Verfassungen überging. Auch die der preußischen Ver- 
fassung zeitlich voraufgehenden Konstitutionen der deutschen Mittel= und 
Kleinstaaten bringen solche Verzeichnisse der Rechte und Freiheiten, welche 
aber weniger deutlich auf die Gestaltung des II. Titels eingewirkt haben 
als der analoge Abschnitt der belgischen Verfassung (des Belges et de
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment