Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Contents: Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
Author:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen_band_1
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen.
Subtitle:
Ein Kommentar für Wissenschaft und Praxis.
Author:
Anschütz, Gerhard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Volume count:
1
Publishing house:
O. Häring
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Scope:
671 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Titel II. Von den Rechten der Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 8.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)
  • Title page
  • Meinem Freunde Erich Marcks.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Introduction
  • Kommentar zu der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850. Die Eingangsformel.
  • Titel I. Vom Staatsgebiete.
  • Titel II. Von den Rechten der Preußen.
  • Die Rechte der Preußen
  • Artikel 3.
  • Artikel 4.
  • Artikel 5.
  • Artikel 6.
  • Artikel 7.
  • Artikel 8.
  • Artikel 9.
  • Artikel 10.
  • Artikel 11.
  • Artikel 12.
  • Artikel 13.
  • Artikel 14.
  • Artikel 15.
  • Artikel 16.
  • Artikel 17.
  • Artikel 18.
  • Artikel 19.
  • Die Verfassungsartikel über das Unterrichtswesen (Art. 20-26).
  • Artikel 27.
  • Artikel 28.
  • Artikel 29.
  • Artikel 30.
  • Artikel 31.
  • Artikel 32.
  • Artikel 33.
  • Artikel 34.
  • Artikel 35.
  • Artikel 36.
  • Artikel 37.
  • Artikel 38.
  • Artikel 39.
  • Artikel 40.
  • Artikel 41.
  • Artikel 42.
  • Erster Anhang. (Zu Seite 36 ff.) Erster Entwurf (Urentwurf) der preußischen Verfassungsurkunde, dem König vom Staatsministerium vorgelegt mit Bericht vom 15. Mai 1848. Mit den Bemerkungen König Friedrich Wilhelms IV.
  • Zweiter Anhang. Die Texte der Regierungsvorlage vom 20. Mai 1848, des Kommissions-Entwurfs der Nationalversammlung, der oktroyierten Verfassung und der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850.
  • Advertising

Full text

150 Artikel 8. Strase und Zwangsmittel. 
grundrechtlichen Bestimmungen, nicht eigentlich gegen die richterliche, 
sondern gegen die vollziehende Gewalt; es ist auch hier, wie bei jenen 
Bestimmungen, namentlich bei Art. 5, 6, 9, das Prinzip der gesetzmäßigen 
Verwaltung, (oben 97) dem Ausdruck und Nachdruck verliehen werden 
wollte, indem die Gesetzmäßigkeit der Justiz als eine durch den Be- 
griff derselben gegebene Selbstverständlichkeit vorausgesetzt werden durfte. 
(Übereinstimmend: Smend, die preuß. Vll im Vergl. m. d. belgischen, 
35 N. 4). Auch im übrigen hat die Auslegung des Artikels von denselben 
Grundsätzen auszugehen, welche für das Verständnis der „Rechte der 
Preußen“ maßgebend sind und oben S. 98, 137 im allgemeinen sowie 
in besonderer Anwendung auf Art. 5 dargelegt wurden. Namentlich ist, 
im Anschluß an die dortigen Ausführungen, zu betonen, daß die Inter- 
pretation der preußischen Verfassung den Art. 8 nicht nötig hat, um 
sogenannte selbständige Verordnungen auf dem Gebiete des Strafrechts 
auszuschließen. Solche würden im Hinblick auf Art. 62 und 45 auch 
ausgeschlossen sein, wenn Art. 8 nicht existierte. — Wenn Schwartz, 
Komm. zu Art. 8 (A, 3 und 4) die Verpönung von Tatbeständen durch 
„Königliche Verordnung“ (nicht intra, sondern praeter legeml) in Preußen 
für staatsrechtlich möglich zu halten scheint, so ist das im Ergebnis und 
in der Begründung falsch. 
II. „Strafe“ ist ein Übel, welches angedroht wird, um staatlichen 
Geboten und Verboten den nötigen Nachdruck zu verschaffen, ne peccetur, 
und welches man verhängt, um die gleichwohl vorgekommene Zuwider- 
handlung zu ahnden, quia peccatum est, sowie um ferneren Ver- 
fehlungen psychisch zwingend vorzubeugen: wiederum „ne peccetur“. 
Unter diesen Strafbegriff fallen nicht nur die Strafen im engeren und 
eigentlichen Sinne, die Kriminalstrafen, sondern auch die Disziplinar- 
strafen sowie Ordnungsstrafen jeder Art, sofern sie nicht zur Kategorie 
der Disziplinarstrafen gehören (z. B. Ordnungsstrafen wegen Ungebühr 
vor Gericht: G FI## 179ff.). Art. 8 bezieht sich auf alle Arten von 
Strafen, einerlei ob ihre Androhung und Verhängung zur Zuständigkeit 
der ordentlichen Gerichte, Disziplinargerichte, Verwaltungsbehörden (z. B. 
Polizeibehörden) oder Verwaltungsgerichte gehört, — aber auch nur 
auf Akte der Strafgewalt, nicht aber auf jene Akte der staatlichen 
Zwangsgewalt, welche sich äußerlich wie Strafen ausnehmen, ihrem 
inneren Wesen nach aber von ihnen verschieden sind: auf die so- 
genannten Exekutivstrafen des Verwaltungs- und Prozeßrechts (val. 
z. B. LVG F 132, B3PO 390, 888, 890, 901). Die Exekutivstrafe ist 
nicht Strase im Rechtssinne, sondern Zwangsmittel (vgl. zur Ab- 
grenzung des Begriffs Anschütz im Välrch 1 453ff., Haenel, Deutsches
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment