Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv für öffentliches Recht.Sechster Band. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht.Sechster Band. (6)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_06
Title:
Archiv für öffentliches Recht.Sechster Band.
Editor:
Laband, Paul
Volume count:
6
Place of publication:
Freiburg i. B.
Publisher:
J. C. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1891
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht.Sechster Band. (6)

Full text

_ 5 _ 
dass ihre Ehe nunmehr getrennt sei. Erst mit dieser Erklärung 
gilt die Ehe als getrennt (8 7). Was die rechtliche Natur dieser 
amtsgerichtlichen Erklärung anlangt, so ist sie vor Allem kein 
Erkenntniss. Nach der Auffassung der Motive handelt es sich in 
der landesherrlichen Scheidung überhaupt nicht um einen Juris- 
dictions- sondern einen Gnadenact. „Vielmehr bedarf es nur einer 
Form, durch welche dieser Gnadenact gleichzeitig zur Kenntniss 
der Betheiligten gebracht und der Zeitpunkt, mit welchem die 
Ehe als getrennt zu betrachten ist, jedem Zweifel enthoben wird.“ 
Die amtsrichterliche Eröffnung hat dieselbe Wirkung, wie die Ver- 
kündigung eines Ehescheidungsurtheils, es ıst aber nur die Ver- 
kündigung eines landesherrlichen Gnadenacts, Am Schluss ($ 9) 
wird das Verfahren als nichtstreitige Gerichtsbarkeit bezeichnet. 
Die Motive (Anlage 82a Prot. 21 S. 1—7) nehmen zu der 
mittlerweilen von HinscHIus und WASSERSCHLEBEN (vgl. den folgen- 
den Paragraphen) aufgeworfenen Frage, ob das in Braunschweig 
bereits seit dem 17. Jahrh. ausgebildete und nach der französischen 
Zwischenherrschaft 1814 wieder hergestellte landesherrliche Ehe- 
scheidungsrecht mit 8 76 des Personenstandsgesetzes vereinbar sei, 
in ausführlicher Weise Stellung (8.2 ff.). Die Motive erkennen den 
kirchlichen Ursprung der landesherrlichen Scheidungsbefugniss an 
und bezeichnen dabei das päpstliche Scheidungsrecht als Vorbild, 
betonen jedoch, dass das landesherrliche Vorrecht in der Neuzeit 
mit der allmäligen Anerkennung des staatlichen Gesetzgebungs- 
rechts in Ehesachen eine staatshoheitliche Function geworden 
sei, die sich desshalb keineswegs auf die Protestanten beschränke. 
Der eit. $ 76 habe „nur den letzten Rest der geistlichen Ge- 
richtsbarkeit beseitigen wollen und habe daher nur wirklich 
streitige Ehesachen zum Gegenstande, während es sich bei 
der landesherrlichen Ehescheidung nur um ein ausserhalb der 
richterlichen Thätigkeit stehendes Eingreifen der höchsten Staats- 
gewalt in ein concretes Rechtsverhältniss, und zwar um einen 
Gnadenact handelt, der niemals zu einem wirklichen Jurisdictions-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.