Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht. Band 24 (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht. Band 24 (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_24
Title:
Archiv für öffentliches Recht. Band 24
Author:
Laband, Paul
Editor:
Jellinek, Georg
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Öffentliches Recht
Volume count:
24
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
Verlag von J. C. R. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht. Band 24 (24)

Full text

— 262 — 
walt und nur unter der Voraussetzung vollzogen werden, dass 
sie von der zuständigen Staatsbehörde für vollzugsreif erklärt 
worden sind. Es muss also vor der Vollstreckung eine Art Voll- 
streckungsurteil ausgesprochen werden, ähnlich wie beider Zwangs- 
vollstreckung aus dem Urteil eines ausländischen Gerichts (vgl. 
ZPO. $ 722). 
819. Das Recht der öffentlichen Gottesvereh- 
rung und das Recht der Propaganda. 
l. Einer der wichtigsten Ausflüsse der öffentlichen Rechts- 
persönlichkeit auf kirchlichem Gebiet ist das Recht auf öffent- 
liche Gottesverehrung. Dieses Recht kommt in Baden der römisch- 
katholischen, altkatholischen und evangelischen Kirche auf Grund 
des $ 1 des Kirchengesetzes zu. Ausserdem ist dieses Recht 
aber auch der israelitischen Religionsgemeinschaft und den Deutsch- 
katholiken gewährt. (Vgl. S 2 Kirchengesetzes.) Das Recht 
der öffentlichen Gottesverehrung erschöpft sich in dem Rechte, 
an allen Orten des Landes öffentlichen Gottesdienst halten zu 
dürfen, ohne jeweils besonderer landesherrlicher Bewilligung zu 
bedürfen. Dieses Recht ist den beiden christlichen Kirchen, wo 
sie es nicht schon vorher hatten, erst durch das Kirchengesetz 
gewährleistet worden!?!. Die übrigen Religionsgemeinschaften 
und die religiösen Vereine geniessen nur das Recht der freien 
gemeinsamen Gottesverehrung unter dem Schutz des Staates. 
8 3 Abs. 3 Kirchengesetz. Die Freiheit der Gottesverehrung 
schliesst in sich die Berechtigung, Inhalt und Form, Ort und 
Zeit der Religionsübung autonom festzusetzen. Die gestattete 
Gemeinsamkeit der Gottesverehrung steht im Gegensatz zu der 
früher meist nur gestatteten Hausandacht einerseits, andererseits 
grenzt sie sich ab von dem Recht des öffentlichen Gottesdien- 
stes. Das in $3 Abs. 3 Kirchengesetz gewährte Recht fliesst 
121 SpoHN, StKR. S. 5 u. 6.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment