Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv für öffentliches Recht. Band 41 (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht. Band 41 (41)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_41
Title:
Archiv für öffentliches Recht. Band 41
Author:
Piloty, Robert
Editor:
Bartholdy, Albrecht Mendelssohn
Volume count:
41
Place of publication:
Tübingen
Publisher:
Verlag von J. C. R. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1921
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht. Band 41 (41)

Full text

8 — 
regierung eine Notwendigkeit. Das Reichsministerium setzte sich 
demgemäß aus Vertretern der Mehrheitssozialisten, des Zentrums 
und der Demokraten zusammen und konnte infolgedessen bei einer 
Gesamtmitgliederzahl von 421 Abgeordneten auf eine Mehrheit 
von 326 Mitgliedern für die Regierung rechnen. Bei der Zu- 
sammensetzung der Regierung hatte man der zahlenmäßigen Stärke 
der Parteien in der Nationalversammlung Rechnung getragen, 
dem Reichsministerium gehörten an: 7 Mitglieder der mehrheits- 
sozialistischen Partei (163 Abgeordnete), 3 Mitglieder des Zentrums 
(89 Abgeordnete), 3 Mitglieder der deutschen demokratischen 
Partei (74 Abgeordnete), der Minister des Aeußern Graf Brock- 
dorff Rantzau gehörte keiner Partei an. Der Umstand, daß 
bürgerliche und sozialistische Mitglieder in gleicher Zahl der 
Reichsregierung angehörten, wurde als besonders günstig betont, 
da infolgedessen eine Majorisierung innerhalb der Koalition un- 
möglich war. 
Der PREUSSsche Verfassungsentwurf. 
Nachdem so eine legale Regierung für die junge Republik 
geschaffen war, konnte man an den endgültigen Ausbau der Ver- 
fassung herantreten. Schon am 20. Januar 1919 hatte der Staats- 
sekretär Dr. Preuß einen Verfassungsentwurf mit einer Denk- 
schrift veröffentlicht. 
Reichspräsident nicht Regierungskollegium. 
In seiner Denkschrift führte PREUSS ungefähr folgendes aus: 
Das Schweizer Kollegialsystem sei für das Deutsche Reich selbst 
nicht empfehlenswert, um so mehr dagegen für die Länder. Ein 
Großstaat brauche eine politisch homogene, tatkräftige Regierung, 
er brauche einen Repräsentanten der staatlichen Einheit besonders 
dem Ausland gegenüber. Außerdem seien in Deutschland bei 
Bildung eines Regierungskollegiums durch parlamentarische Wahlen 
zu viele Umstände zu berücksichtigen: Zugehörigkeit zu den 
Einzelstaaaten, Parteizugehörigkeit, konfessionelle Unterschiede.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.