Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Siebter Jahrgang (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Siebter Jahrgang (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1873
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Siebter Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 2. Gesetz, betreffend die Todeserklärung von Personen, welche an dem in den Jahren 1870 und 1871 geführten Kriege Theil genommen haben, ausgegeben 29. Dezember 1872.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Siebter Jahrgang (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Nr. 2. Gesetz, betreffend die Todeserklärung von Personen, welche an dem in den Jahren 1870 und 1871 geführten Kriege Theil genommen haben, ausgegeben 29. Dezember 1872. (2)
  • Nr. 3. Ausdehnung der Trennung des Offizier-Korps der Feld- und der Fuß-Artillerie auf die Reserve-Artillerie-Offiziere, nebst Ausführungsbestimmungen des Kriegsministeriums ausgegeben 31. Dezember 1872. (3)
  • Nr. 4. Benennung der Bataillone der neu formirten Garde-Landwehr-Regimenter, ausgegeben 8. Januar 1873. (4)
  • Nr. 5. Zurückstellung der in Rußland lebenden deutschen Militairpflichtigen bis zu dem in ihrem dritten Konkurrenzjahre stattfindenden Departements-Ersatz-Geschäfte. (5)
  • Nr. 6. Organisation der Ersatzbehörden im Königreich Württemberg. (6)
  • Nr. 7. Ausfall der Friedensübungen für die Mannschaften des Beurlaubtenstandes der Marine pro 1873. (7)
  • Nr. 8. Erfindung eines Apparats zur Nähmaschine, mittelst dessen der Vorstoß in die Tuchhosen eingenäht werden kann. (8)
  • Nr. 9. Kaffeemühlen. (9)
  • Nr. 10. Extraordinaire Verpflegungs-Zuschüsse. (10)
  • Nr. 11. Die Berichtigung des Abdrucks der Verfügungen des Militair-Oekonomie-Departements vom 11. Februar cr. 1141 1. M. O. D. 2. in Nr. 4 des Armee-Verordnungs-Blattes pro 1872. (11)
  • Nr. 12. Recherche nach dem Verbleib eines vermißten Soldaten. (12)
  • Nr. 13. Aufgefundener Helm. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)

Full text

— 5 — 
Armee-Verordnungs-Blatt. 
Herausgegeben vom Kriegs-Ministerium. 
  
7. Jahrgang. Gerlin, den 16. Jannar 1873. Nr. 2. 
  
Gedruckt und in Kommission bei E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, Kochstraße 69. 
  
Der p. Pränumeratlonsprels dieses Blattes beträgt 15 Sgr. Abonnirt kann werden: außerhalb bel den 
oftanstalten und bel den Buchhandlungen, in Berlin bel der Expedition, Kochstraße 69. 
Bel Lezterer erfolgt auch der Berkauf einzelner Nummern dieses Blattes; der Preis derselben richtet sich nach der Anzahl 
der Druckbogen; jeder Druckbogen von 8 Selten wird dabel mit 2 Sgr. berrchnet, falls nicht für einzelne Nummern noch 
besonders eine Preisermäßigung festgesetzt ist. 
Nr. 2. 
Gesetz, betreffend die Kodeserilärung. von Personen, welche an dem in den Jahren 1870 und 1871 
heführten Kriege Theil genommen hoben. Vom 2. April 1872. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. 
verordnen, mit Zastimmung beider Häuser des Landtages für den ganzen Umfang der Monarchie, mit Einschluß 
der Jade-Gebiete, was folgt: 
8. 1. 
Diejenigen, welche an dem in den Jahren 1870 und 1871 gegen Frankreich geführten Kriege auf 
Seiten der aushee Truppen Theil genommen haben, können, ohne daß es eines weiteren Zeitablaufes 
bedarf, für todt erklärt werden, wenn sie in dem Kriege vermißt worden sind und seit dem Friedensschluß 
von ihrem Leben eine Nachricht nicht eingegangen ist. 
g. 2. 
„Für die Todeserklärung ist das Gericht zuständig, bei welchem der Vermißte während des Krieges 
zuletzt seinen allgemeinen Gerichtsstand gehabt hat. 
g. 3. 
» Der Nachweis, daß der Vermißte an dem Kriege Theil genommen hat, daß er in demselben ver- 
mißt worden und seit dem Friedensschluß von seinem Leben eine Nachricht nicht eingegangen ist, kann auf jede 
nach den allgemeinen Gesetzen zulässige Art, insbesondere auch durch schriftliche, auf Grund amtlicher Nach. 
richten ausgestellte Zeugnisse einer Militair= oder Civilbehörde, geführt werden. 
8. 4. 
Hinsichtlich des Beweises, daß seit dem Friedensschluß von dem Leben des Bermißten eine Nachricht 
nicht eingegangen ist, hat derjenige, welcher die Todeserklärung beantragt, außerdem eidlich zu bekräftigen: 
daß er von dem Leben des Vermißten keine Nachrichten, beziehungsweise keine anderen als die 
angezeigten Nachrichten erhalten habe. 
8. 5. 
Auf Grund der geführten Beweise hat das Gericht die Todeserklärung des Vermißten durch Erkennt- 
niß auszusprechen, ohne daß es einer öffentlichen Vorladung des Vermißten und sonstiger Formlichkeiten des 
Verfahrens bedarf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment