Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Armee-Verordnungs-Blatt Achter Jahrgang (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Achter Jahrgang (8)

law_collection

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1874
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Achter Jahrgang
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
law_collection_volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1.
Volume count:
1
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 1. Verfahren beim Aufenthaltswechsel der Landwehr-Offiziere, nebst Ausführungsbestimmungen des Kriegsministeriums ausgegeben 3. Januar 1874.
Volume count:
1
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Achter Jahrgang (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Nr. 1. Verfahren beim Aufenthaltswechsel der Landwehr-Offiziere, nebst Ausführungsbestimmungen des Kriegsministeriums ausgegeben 3. Januar 1874. (1)
  • Nr. 2. Abänderungen zu den Allerhöchsten Verordnungen über die Ausbildung der Truppen für den Felddienst etc. vom 17. Juni 1870. (2)
  • Nr. 3. Geschäfts-Vereinfachung bei Zahlung des Schulgeldes an Militairkinder. (3)
  • Nr. 4. Lehr-Infanterie-Bataillon. Zusammensetzung und Zusammentritt desselben im Jahre 1874. (4)
  • Nr. 5. Vorräthighaltung von Reis- Salz- und Kaffeebeuteln, sowie Verbindezeugen für die den Feldtruppen nachzusendenden Ersatztransporte (5)
  • Nr. 6. Bekleidungs-Entschädigung für Vice-Feldwebel resp. Vice-Wachtmeister. (6)
  • Nr. 7. Zahlung des Servises und Wohnungsgeldzuschusses für den Monat, in welchem eine Dienstwohnung bezogen werden muß (7)
  • Nr. 8. Eingaben des Bedarfs an Dienstauszeichnungskreuzen und Dienstauszeichnungen für die technischen Institute der Artillerie. (8)
  • Nr. 9. Verwendung eines Fleisch-Mehl-Präparats zu Menage-Zwecken. (9)
  • Nr. 10. Wohlthätigkeit. (10)
  • Nr. 11. Nachlaßsachen, welche wegen Ungenauigkeit der Angaben über die Erblasser nicht ausgehändigt werden können. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)

Full text

Armee-Verordnungs-PNlatt. 
Herausgegeben vom Kriegs-Ministerium. 
8. Jahrgang. Herlin, den 22. Jannar 1874. Nr. 1. 
  
  
Gedruckt und in Kommission bei E. S. Mittler &. Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, Kochstraße 69. 
  
Der vierteljährliche Pränumerctionapreis dieses Blattes beträgt 15 Sgr. Abonnirt kann werden: außerhalß bei den Post- 
anstalten und bei den Buchhandlungen, in Verlin bei der Expedition, Kochstraße 6 
Bei Letzterer ersolgi auch ben Verkauf einzelner Nummern dieses Blattes; de Preis degerent richtet 54 ach der Anzahl 
der Druckbogen; jeder Druckbogen von 8 Seiten wird dabei mit 2 Sgr. berechnet, falls nicht für einzelne Nummern noch 
besonders eine Preisermäßigung —9 ist. 
  
Nr. 1. 
Verfahren beim Aufenthaltswechsel der Landwehr--Offiziere. 
Aif den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich, daß die Einholung Meiner Genehmigung zur Einrangirung 
der vorschriftsmäßig aus einem Landwehr-Bataillon in das andere überwiesenen Landwehr-Offiziere ferner 
nicht mehr stattzufinden hat. Das Kriegs-Ministerium hat das hiernach Erforderliche zu veranlassen. 
Berlin, den 11. Dezember 1873. 
Wilhelm. 
v. Kameke. 
Berlin, den 3. Jannar 1874. 
Zur Ausführung vorsichender Allerhöchster Kabinets-Ordre bestimmt das Kriegs-Ministerium das Folgende- 
A. Der 4# der Allerhöchsten Verordnung, betreffend die Dienst-Verhältnuisse der Offiziere des 
Beurlaubtenstandes 8 4. Juli 1868 erhält nachstehende Fassung: 
8. 16. 
ren beim Aufenthaltswechsel der Landwehr-Offiziere. 
1) Wenn aner 4“ ffiziere aus einem Landwehr-Bataillons-Bezirk in einen anderen verziehen, so wer- 
den sie dem Landwehr-Bezirks-Kommandeur des neuen Bezirks unter Uebersendung der oela Pa- 
piere (§. 33, 2). u l wiiesen. 
Nach vorschriftsmäßiger Ueberweisung treten sie ohne weitere Ordre zu dem Offizier-Korps des neuen 
Bezirks. Beim Aufenthaltswechsel von Landwehr-Offizieren der Garde-Infanterie sind dic korres- 
pondirenden La#tdafamterih-Nepimemter! in analoger Weise zu benachrichtigen, wie beim Verziehen 
von Reserve-Offizieren (§. ie Provinzial-Landwehr= „Miizere legen nach erfolgter Einran- 
fu die in dem neuen o irk für die spezielle Waffengattung vorgeschriebene Uniform an. 
2) Die durch Aufenthaltswechsel wurTure Veränderungen innerhalb der Offizier-Kerps der Land- 
— 8 sind in die monatlichen Veränderungs-Nachweisungen zu den? Koenguseen aufzuneh - 
An das Kriegs-Ministerium. 
2 
3) ein Landwehr-Offizier bei Verlegung seines Aufenthaltsortes in einen anderen Bezirk bei 
dem kandwehr-Offizier-Korps seines bisherigen W zu verbleiben, so kann dies ausnahms. 
*5# gestattet werden, wenn beide betheiligten Landwe r. Bezirks-Kommandeure damit einverstanden
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.