Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Armee-Verordnungs-Blatt Achter Jahrgang (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Achter Jahrgang (8)

law_collection

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1874
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Achter Jahrgang
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
law_collection_volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18.
Volume count:
18
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 167. Ermittlung von Militair-Anwärtern für vakante Stellen bei Staats- und Kommunal-Behörden in den Provinzen Pommern und Brandenburg, ausgegeben 16. September 1874.
Volume count:
167
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Achter Jahrgang (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Nr. 165. Die Premier-Lieutenants-Stellen bei den Unteroffizier-Schulen betreffend, ausgegeben 3. September 1874. (165)
  • Nr. 166. Attachirung des in Metz garnisonirenden Königlich Bayerischen Fuß-Artillerie-Bataillons, ausgegeben 30. August 1874. (166)
  • Nr. 167. Ermittlung von Militair-Anwärtern für vakante Stellen bei Staats- und Kommunal-Behörden in den Provinzen Pommern und Brandenburg, ausgegeben 16. September 1874. (167)
  • Nr. 168. Verleihung des silbernen Portepees an Landgendarmen, ausgegeben 26. August 1874.. (168)
  • Nr. 169. Abänderung des Ausdrucks ,,Succurs-Eskadron" in Unterstützungs-Schwadronen, ausgegeben 12. September 1874. (169)
  • Nr. 170. Fernere Gestattung des Scheerens einzelner Königlicher Dienstpferde. (170)
  • Nr. 171. Vollstreckung der Haftstrafe. (171)
  • Nr. 172. Ueberweisung der durch MIlitairgerichte Verurtheilten an Civil-Strafanstalten. (172)
  • Nr. 173. Rekruteneinstellung pro 1874/75. (173)
  • Nr. 174. Ausführungs-Bestimmungen zum Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Form der Eheschließung vom 9. März 1874. (174)
  • Nr. 175. Kommandirung von Beschlagschmieden zu den Kriegsschulen. (175)
  • Nr. 176. Anmeldung der Militair-Anwärter für den Privateisenbahndienst. (176)
  • Nr. 177. Scheibengelder der mit dem Infanterie-Gewehr m/71 bewaffneten Bataillone. (177)
  • Nr. 178. Druckfehler in den Friedens-Verpflegungs-Etats pro 1874. (178)
  • Nr. 179. Portovergünstigung für Militair-Büchsenmacher. (179)
  • Nr. 180. Angabe auf den Eisenbahn-Requisitionsscheinen. (180)
  • Nr. 181. Dienstwohnungs-Anspruch der Feuerwerks-Offiziere. (181)
  • Nr. 182. Aufstellung der Bekleidungs-Liquidationen für die von den Kavallerie-Regimentern an die Offizier-Reitschule abgegebenen Pferdepfleger und Oekonomie-Handwerker. (182)
  • Nr. 183. Angabe der Liquidations-Nummern bei Geldsendungen von Truppen und Behörden an die technischen Institute der Artillerie. (183)
  • Nr. 184. Unterstützung der Militair-Anwärter beim ersten Eintritt in den Grenzaufsichts-Dienst. (184)
  • Druckfehler-Berichtigung zu Nr. 142.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)

Full text

— 186 — 
. 167. 
Ermittelung von Militair-Anwärtern für dakante Stellen bei Staats- und Kommunal-Behörden in 
den Provinzen Pommern und Brandenburg. 
Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 25. Juli d. J. genehmige Ich, daß bei den Staats= und 
Kommunal-Behörden der Provinzen Pommern und Brandenburg bezüglich der Ermittelung von Militair-An- 
wärtern das in der Anlage vorgeschriebene Verfahren, abweichend von den betreffenden Bestimmungen des 
von Mir unter dem 20. Juni 1867 genehmigten Reglements über vie Civil-Versor ung und Cioil Ankeelur 
der Militair-Personen zunächst versuchsweise stattsinden darf. Dem Staats-Ministerium üÜberlasse Z 
gleichzeitig die weitere Ausführung. « 
ildbad Gastein, den 1. August 1874. 
Wilhelm. 
Camphausen, Graf zu Eulenburg, v. Kameke. 
An das Staats-Ministerium. 
testimmungen 
über das Verfahren bei Ermittelung von Militair-Anwärkern für vakante Stellen bei Htaats- 
und Kommunal-Behörden der Provinzen Tommern und Brandenburg. 
Vom 1. September 1874 ab sind die Requisitionen der Staatsbehörden in den Provinzen Pommern 
und Brandenburg um Ermittelung von Militair-Anwärtern für vakante Stellen nicht mehr, — wie im 8. 
21 des Reglements vom 16°20. Juni 1867 über Civil-Versorgung und Civil. Anstellung der Militairpersonen 
vorgeschrieben — an die General-Kommandos zu richten bezw. Seitens der Kommunal-Behörden in diesen 
beiden Provinzen nicht mehr in der im F. 23 a. a. O. bezeichneten Weise zu veröffentlichen. Diese Staats- 
wie Kommunal-Behörden haben die Aufforderungen zur Bewerbung um vakante Stellen, welche den Militair- 
Anwärtern ausschließlich oder in bestimmter Zahl vorbehalten sind, dem im Bereiche des II. beziehungs- 
weise III. Armee-Korps hierfür bestimmten Bezirks-Kommanvo zugehen zu lassen. Letzteres zet die Angaben, 
welche die für vie Militair-Anwärter wesentlichen Punkte enthalten müssen, zusammenzustellen und der Re- 
daktion des Reichs= und Staats-Anzeigers zur Veröffentlichung übersenden. 
Diese Veröffentlichung hat wöchentlich wenigstens ein Mal zu erfolgen. 
Sind seit der Veröffentlichung 6 Wochen vergangen und 6 sich für die ausgebotene Stelle kein 
qualisicirter Militair-Anwärter gemelvet, so hat die Behörde in der Besetzung der Stelle freie Hand. 
Seitens der Kommunal,.Behörden ist aber vor der Anstellung einer nicht zu den Militair-Invaliden 
gehörenden Person in der betreffenden Stelle der vorgesetzten Regierung Anzeige zu machen. 
Diejenigen Militair-Anwärter, welche sich um die ausgebotenen Stellen beworben haben, bei Besetz- 
ung derselben aber nicht berücksichtigt werden konnten, sind demnächst darüber von der betreffenden die An- 
stellung verfügenden Behörde zu bbhheiren. 
  
Berlin, den 16. September 1874. 
Vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre wird mit dem Bemerken zur Kenntniß gebracht, daß die va- 
kanten Stellen nach dem untenstehenden Schema für den Bercich des 2. Armee-Korps dem Bezirks-Kommando 
des Reserve-Landwehr--Bataillons Stettin, für den Bereich des 3. Armee-Korps dem Landwehr-Bezirks-Kom- 
mando in Potsdam einzusenden sind. — Bei der Zusammenstellung für die Redaktion des Reichsanzeigers z. 
dasselbe Schema zu benutzen und sind darin die resp. Stellen nach den Ortsnamen alphabetisch geordnet auf- 
unehmen. 
zuneh Die genannte Redaktion wird den Kommando-Behörden und Kruppenteilen des Garde-Korps 2. 
und 3. Armee gor#s bis einschließlich der Regimenter, ferner den detachirten Bataillonen bezw Abtheilungen, 
den Landwehr-Bezirks-Kommandos und den nicht im Landwehr-Bataillons-Stabsquartier befindlichen Kom- 
agnien je ein Exemplar der Vakangenliste direkt übersenden. Die weitere Mittheilung an die an demselben Orte 
futmutn Theile desselben Regiments 2c. sowie die detachirten Eskadrons 2c. hat demnächst ungesäumt statt- 
zufinden. .. 
Kriegs-Ministerium. 
v. Karczewski. 
No. 226. v. 74. A. I. b.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.