Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Armee-Verordnungs-Blatt Achter Jahrgang (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Achter Jahrgang (8)

law_collection

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1874
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Achter Jahrgang
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
law_collection_volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4.
Volume count:
4
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 44. Ausstellung der Requistionsscheine für die Rückfahrt der Begleit-Kommandos bei Rekruten- etc. Transporten.
Volume count:
44
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Achter Jahrgang (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Nr. 37. Umänderung der bei den Pionieren bestehenden Bezeichnung ,,Kompagnie-Kommandeur" in ,,Kompagnie-Chef", ausgegeben 25. Februar 1874. (37)
  • Nr. 38. Abänderung des §. 40 der Instruktion für die Inspektion der Gewehr-Fabriken vom 29. Januar 1857, ausgegeben 28. Februar 1874. (38)
  • Nr. 39. Ausfall des diesjährigen Sommer-Lehr-Kursus bei der Militair-Schießschule und Einberufung von Kommandos der Infanterie zur Ausbildung mit dem Gewehr m/71, nebst Ausführungsbestimmungen des Kriegsministeriums ausgegeben 7. März 1874. (39)
  • Nr. 40. Abänderung der §§. 26, 65 bis 68 und 72 des Reglements vom 20. Februar 1868 über die Servis-Kompetenz der Truppen im Frieden, ausgegeben 6. März 1874. (40)
  • Nr. 41. Ersatzleistung für diejenigen österreichischen und ungarischen Viertelguldenstücke, welche sich bei den MIlitair-Kassen in versiegelten Beuteln und Rollen vorfinden, die von Kassen des Preußischen Staates formirt sind. (41)
  • Nr. 42. Bekanntmachung der Lebensversicherungs-Anstalt für die Armee und Marine. (42)
  • Nr. 43. Beschwerden über die Beschaffenheit der an die Truppen im Jahre 1873 verabreichten Naturalien. (43)
  • Nr. 44. Ausstellung der Requistionsscheine für die Rückfahrt der Begleit-Kommandos bei Rekruten- etc. Transporten. (44)
  • Nr. 45. Erläuterung zu der in No. 2 des diesjährigen Armee-Verordnungs-Blattes sub No. 12 enthaltenen Publikation betreffend Einreichung der Ranglisten, Führung von Personalbogen und Stammlisten etc. (45)
  • Nr. 46. Nicht-Gewährung der Reisekosten und Tagegelder für die Dienstgänge nach den Garnison-Anstalten. (46)
  • Nr. 47. Marschkompetenzen in Folge Entlassung aus dem Festungsgefängniß. (47)
  • Nr. 48. Ergänzung des Verzeichnisses der zur Ausstellung von Zeugnissen über die Qualifikation für den einjährig-freiwilligen Militairdienst berechtigten Lehr-Anstalten. (48)
  • Nr. 49. Konservationsmittel für Schuhzeug. (49)
  • Nr. 50. Wohlthätigkeit. (50)
  • Nr. 51. Wohlthätigkeit. (51)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)

Full text

— 49 — 
Nr. 44. 
Ausstellung der Requifitionsscheine für die Mässat der Begleit--Kommandos bei Rekruten= rc. Trans- 
orten. 
Berlin, den 26. Februar 1874. 
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß für die Begleit-Kommandos bei Rekruten= r2c. Transporten die 
erforderlichen Requisitionsscheine auch für die Rückfahrt von den betreffenden Truppentheilen auszustellen und 
rem Kommandeführer gleich beim Antritt des Kommandos mit zu übergeben sind. 
Kriegs-Ministerium; Militair-Oekonomie-Departement. 
v. Karczewski. v. Eskens. 
No. 343. 12. 733. M. O. D. 3. 
Nr. 45. 
Erlänterungen zu der in No. 2 des diesjährigen Armee-Berordnungs-Blattes sub No. 12 enthaltenen 
Publikation betreffend Einreichung der Ranglisten, Führung von Personalbogen und Stammlisten 2c. 
Berlin, den 28. Februar 1874. 
I. Berichtigung von Druckfehlern. 
1) In der Anlage 1a sind die abgekürzten Bezeichnungen für das Eiserne Kreuz 1. u. 2. Klasse nicht 
vollständig angegeben: Dieselben lauten: rlr 
SÖ# 
E. K. 2. 
2) Iu der Anlage La ist in der achten Zeile von oben „Aufname“ statt „Rufname“ gesetzt. 
II. Erläuterungen zu den Personalbogen. 
1) Die Staatsdruckerei ist angewiesen worden, die Personalbogen nach dem beigefügten Schema anzu- 
.Ge. 
fertigen. 
Die Personal-Bogen sind unter Bezeichnung: Litt. A No. 121 zu beziehen; der Preis beträgt 
für 500 Bogen 10 Thaler 20 Silbergroschen. 
2) Entstehen durch die lateinische Schreibweise des Familiennamens z. B, bei dem Buchstaben „ß“ 
irgend welche Zweifel, so ist der Familienname, deutsch geschrieben, in Parenthese hinzuzufügen. 
3) Stiefkinder sind am Schluß der Rubriken: „Söhne“ und „Töchter“ summarisch anzugeben. 
4) Die vier rurchlaufenden Quer-Rubriken haben die Bezeichnungen: „Erziehung, Diensteintritt, Ci- 
vil-Verhältnisi, Wohnsitz“ erhalten. Alle den Diensteintritt betreffenden Erläuterungen sind daher 
auf den Raum der entsprechenden Nubrik zu beschränken. 
5) Jusoweit bei der ersten Ausstellung der Personalbogen für Offiziere von längerer Dienstzeit die nach- 
trägliche Angabe der „anderweiligen“ Veränderungen auf erhebliche Schwierigkeiten stßt, sind nur 
die in den betreffenden Personal-Berichten enthaltenen Angaben aufzunehmen. 
Für die Folge ist die sorgfältigste Kurrenthaltung der Karsonabogen Erforderniß. 
6) Die auf der 4. Seite der Personalbegen enthaltenen Rubriken werden nur in den seitens der 
Truppentheile 2c. zu führenden Duplikaten ausgefüllt. 
7) Reicht der Personalbogen zur Aufnahme aller Personal-Notizen nicht aus, so ist ein zweiter Bogen 
nach demselben Schema anzulegen und auf die erste Seite beider Bogen rechts oben zu setzen: 
„Erster resp. Zweiter Bogen“. 
8) Die Veränderungs-Nachweisungen zu den Personal-Bogen beb folgende Rubriken zu enthalten: 
Laufende Nummer, Name, Charge, Akten-Nummer des sonn- o ens, Art der Veränderung. 
9) Insofern bei der ersten Aufstellung der Personal-Bogen auf Grund der Stmznung, daß dieselben nur 
seitens derjenigen Behörden #c. vorzulegen sind, welchen die Aufstellung der Personal-Berichte 
bestimmungsgemäß obliegt, einzelne Periönlichkeiten übergangen werden selten wird die Gcheime 
Kriegs-Kanzlei nachträglich bheztsüche Requisition erlassen. 
10) Ist es in Felge rauernder Abwesenheit oder längerer Krankheit ven Offizieren 2c. nicht möglich, die 
Personalbogen vor ihrer ersten Einsendung den Betreffenden zur Anerkennung vorzulegen, so sind
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.