Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Neunter Jahrgang (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Neunter Jahrgang (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1875
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Neunter Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
9
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 83. Wohlthätigkeit.
Volume count:
83
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Neunter Jahrgang (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Nr. 73. Gesetz über den Landsturm vom 12. Februar 1875, sowie Gesetz, betreffend die Ausführung der militairischen Kontrole über die Personen des Beurlaubtenstandes, die Uebungen derselben, sowie die gegen sie zulässigen Disziplinarstrafmittel vom 15. Februar 1875, ausgegeben 25. Februar 1875. (73)
  • Nr. 74. Verleihung des Civilversorgungsscheins an die Landgendarmen nach dreijähriger ununterbrochener Dienstzeit in der Gendarmerie, ausgegeben 23. Februar 1875. (74)
  • Nr. 75. Aenderungen in der Dienstordnung für die Militair-Waffenfabriken, ausgegeben 3. März 1875. (75)
  • Nr. 76. Bestimmungen zur Ausführung der §§. 101 bis 108 des MIlitair-Pensions-Gesetzes vom 27. Juni 1871 und der §§. 15, 16 und 22 der Novelle vom 4. April 1874, ausgegeben 4. März 1875. (76)
  • Nr. 77. Transport von Deserteuren. (77)
  • Nr. 78. Beschwerden über die Beschaffenheit der an die Truppen im Jahre 1874 verabreichten Naturalien. (78)
  • Nr. 79. Einführung des Quartierleistungs-Gesetzes vom 25. Juni 1868 in den Königreichen Bayern und Württemberg. (79)
  • Nr. 80. Zahlung und Liquidirung der Krankenlöhnung für das etatsmäßige Aufsichtspersonal bei den Festungs-Gefängnissen und die Militair-Gefangenen der Letzteren. (80)
  • Nr. 81. Wegfall der Kaffeemühlen und Fortschaffung der Kaffeemühlen. (81)
  • Nr. 82. Erläuterung zu dem Erleuchtungsmaterialien-Etat für Kasernen etc. (82)
  • Nr. 83. Wohlthätigkeit. (83)
  • Nr. 84. Wohlthätigkeit. (84)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)

Full text

— 71 — 
David Erbe aus Joachimsthal, 
Christian kuplimann aus Cossin, Kreis Jüterbog, 
Friedrich Mischke aus Nieder-Siegersdorf, Kreis Freystadt, 
Christian Neumann aus Neuhammer, Kreis Bunzlau, 
Caspar Kleiner zu Heidau, Kreis Ohlau, 
Peter Caspar Braun aus Beyenburg, Kreis Lennep, 
und nachbenannten 4 bei Erstürmung der Düppeler-Schanzen invalide gewordenen Soldaten: 
Friedrich Grohn aus Schwedt a. O., 
Gustav Blankenburg aus Oranienburg, 
Eduard Gutsche aus Cottbus und 
Karl Keimich Gustav Wilkening aus Dehme 
Geschenke à 15 Mark zu bewilligen, welche den Genannten am 22. Mätz d. J. durch Vermittelung der be- 
treffenden Königlichen General-Kommandos werden bepängt werden. 
Dies wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Kriegs-Ministerium; Departement für das Invaliden-Wesen. 
v. Tilly. Hammer. 
No. 152. 2. D. f. I. B. 
  
Nr. 84. 
Wohlthätigkeit. 
Berlin, den 1. März 1875. 
Aus den Zinsen einer von einem ungenannten Patrioten gegründeten Stiftung, deren Kapital aus 3150 Mark 
in zinstragenden Papieren besteht, werden nach dem Wunsche des Stifters alljährlich am Geburtstage Seiner 
Majestät des Kaisers und Königs 10 hilfsbedürftige Veteranen der Feldzüge von 1813—15 beschenkt. 
In diesem Jahre sollen die Veteranen: 
Friedrich Wilhelm Brachvogel aus Königsberg, 
Mathes Weischwillat aus Wingillen, Kreis Pillkallen, 
Christof Starbatty aus Czierspienten, Kreis Osterode, 
Gottfried Schütt aus Pnritz, 
Gottlieb Gabrecht aus Bromberg, 
Friedrich Grall zu Skurz, Kreis Pr. Stargardt 
Johann Gottlob Sadel aus Schwusen, Kreis Glogau, 
Karl Josef Anders aus Bremberg, Kreis Jauer, 
Anton Fischer aus Lossen, Kreis Trebnitz, und 
Josef Altmann aus Branitz, Kreis Leobschütz, 
mit einem Geschenk von je 15 Mark bedacht werden. Die Behändigung desselben an die Genannten erfolgt 
durch Vermittelung der betreffenden Königlichen General-Kommandos. 
Das Kriegs-Ministerium bringt dies mit dem Ausdruck des Dankes für den ungenannten Geber 
hierdurch zur öffentlichen Kenntniß. 
Kriegs-Ministerium; Departement für das Invaliden-Wesen. 
v. Tilly. Hammer. 
No. 5. 2. D. f. I. B.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment