Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Neunter Jahrgang (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Neunter Jahrgang (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1875
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Neunter Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
9
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 73. Gesetz über den Landsturm vom 12. Februar 1875, sowie Gesetz, betreffend die Ausführung der militairischen Kontrole über die Personen des Beurlaubtenstandes, die Uebungen derselben, sowie die gegen sie zulässigen Disziplinarstrafmittel vom 15. Februar 1875, ausgegeben 25. Februar 1875.
Volume count:
73
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Neunter Jahrgang (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Nr. 73. Gesetz über den Landsturm vom 12. Februar 1875, sowie Gesetz, betreffend die Ausführung der militairischen Kontrole über die Personen des Beurlaubtenstandes, die Uebungen derselben, sowie die gegen sie zulässigen Disziplinarstrafmittel vom 15. Februar 1875, ausgegeben 25. Februar 1875. (73)
  • Nr. 74. Verleihung des Civilversorgungsscheins an die Landgendarmen nach dreijähriger ununterbrochener Dienstzeit in der Gendarmerie, ausgegeben 23. Februar 1875. (74)
  • Nr. 75. Aenderungen in der Dienstordnung für die Militair-Waffenfabriken, ausgegeben 3. März 1875. (75)
  • Nr. 76. Bestimmungen zur Ausführung der §§. 101 bis 108 des MIlitair-Pensions-Gesetzes vom 27. Juni 1871 und der §§. 15, 16 und 22 der Novelle vom 4. April 1874, ausgegeben 4. März 1875. (76)
  • Nr. 77. Transport von Deserteuren. (77)
  • Nr. 78. Beschwerden über die Beschaffenheit der an die Truppen im Jahre 1874 verabreichten Naturalien. (78)
  • Nr. 79. Einführung des Quartierleistungs-Gesetzes vom 25. Juni 1868 in den Königreichen Bayern und Württemberg. (79)
  • Nr. 80. Zahlung und Liquidirung der Krankenlöhnung für das etatsmäßige Aufsichtspersonal bei den Festungs-Gefängnissen und die Militair-Gefangenen der Letzteren. (80)
  • Nr. 81. Wegfall der Kaffeemühlen und Fortschaffung der Kaffeemühlen. (81)
  • Nr. 82. Erläuterung zu dem Erleuchtungsmaterialien-Etat für Kasernen etc. (82)
  • Nr. 83. Wohlthätigkeit. (83)
  • Nr. 84. Wohlthätigkeit. (84)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)

Full text

— 57 — 
Armee-Verordnungs-Nlatt. 
Herausgegeben vom Kriegs-Ministerium. 
9. Jahrgang. Berlin, den 25. März 1875. Nr. 6. 
Gedruckt und in Kommission bei E. S. Mittler &# Sohn „Königliche Hofbuchhandlung, Kochstraße 69. 
————— ä 2 727 ———.. 
  
  
le—————————8 V- 
Der vierteljährliche Prinumerationoprain dieses Blattes beträgt 1.X 50 J. Abonnirt kann werden: außerhalb bei den Post- 
anstalten und bei den Buchhandlungen, in Berlin bei der Expedition, Kochstraße 69. « 
Bei Letzterer erfolgt auch der Verkauf einzelner Nummern dieses Blattes; der Preis derselben richtet sich nach der Anzahl 
der Druckbogen; jeder ckbogen von 8 Seiten wird dabei mit 20 J berechnet, falls nicht für einzelne Nummern noch 
besonders eine Preisermäßigung festgeseit ist. 
— — — 
  
  
  
  
Nr. 73. 
Gesetz über den Landsturm. Bom 12. Februar 1875. 
Wir Wilzelm von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Freußen 2c., verordnen im Namen des 
Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: 
8. 1. 
Der Landsturm besteht aus allen Wehrpflichtigen vom vollendeten 17. bis zum vollendeten 42. Lebens- 
jahre, welche weder dem Heere noch der Marine angehören. 
vr 15 Hr Landsturm tritt nur zusammen, wenn ein feindlicher Einfall Theile des Reichsgebiets bedroht 
oder Überzieht. 
(§. 3 Alinea 2 und §. 16 des Gesetzes vom 9. November 1867.) 
S. 2. 
Das Aufgebot des Landsturms erfolgt durch Kaiserliche Verordnung, in welcher zugleich der Umfang 
des Aufgebots bestimmt wird. 
F. 3. 
Das Aufgebot kann sich auch auf die verfügbaren Theile der Ersatzreserve erstrecken. 
Wehrfähige Deutsche, welche nicht zum Dienst im Heere verpflichtet sind, können als Freiwillige in 
den Landsturm eingestellt werden. 
. 4. 
Nachdem das Aufgebot ergangen ist, finden auf die von demselben betroffenen Landsturmpflichtigen 
die für die Landwehr geltenden Vorschriften Anwendung. Insbesondere sind die Aufgebotenen den Militair- 
strafgesetzen und der Disciplinarordnung unterworfen. 
Dasselbe gilt von den in Folge freiwilliger Meldung in die Listen des Landsturms Eingetragenen. 
F. 5. 
Der Landsturm ehiilt bei Verwendung gegen den Feind militairische, auf Schußweite erkennbare 
Abzeichen und wird in der Regel in besonderen AMcheilungen formirt. 
In Fällen außerordentlichen Bedarfs kann die Landwehr aus den Mannschaften des aufgebotenen 
Landsturms ergänzt werden, jedoch nur dann, wenn bereits sämmtliche Jahrgänge der Landwehr und die ver- 
wendbaren 5 der Ersatzreserve einberufen sind. . 
Die Einstellung erfolgt nach Jahresklassen, mit der jüngsten beginnend, soweit die militairischen 
Interessen dies gestatten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment