Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Neunter Jahrgang (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Neunter Jahrgang (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1875
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Neunter Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
9
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 75. Aenderungen in der Dienstordnung für die Militair-Waffenfabriken, ausgegeben 3. März 1875.
Volume count:
75
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Neunter Jahrgang (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Nr. 73. Gesetz über den Landsturm vom 12. Februar 1875, sowie Gesetz, betreffend die Ausführung der militairischen Kontrole über die Personen des Beurlaubtenstandes, die Uebungen derselben, sowie die gegen sie zulässigen Disziplinarstrafmittel vom 15. Februar 1875, ausgegeben 25. Februar 1875. (73)
  • Nr. 74. Verleihung des Civilversorgungsscheins an die Landgendarmen nach dreijähriger ununterbrochener Dienstzeit in der Gendarmerie, ausgegeben 23. Februar 1875. (74)
  • Nr. 75. Aenderungen in der Dienstordnung für die Militair-Waffenfabriken, ausgegeben 3. März 1875. (75)
  • Nr. 76. Bestimmungen zur Ausführung der §§. 101 bis 108 des MIlitair-Pensions-Gesetzes vom 27. Juni 1871 und der §§. 15, 16 und 22 der Novelle vom 4. April 1874, ausgegeben 4. März 1875. (76)
  • Nr. 77. Transport von Deserteuren. (77)
  • Nr. 78. Beschwerden über die Beschaffenheit der an die Truppen im Jahre 1874 verabreichten Naturalien. (78)
  • Nr. 79. Einführung des Quartierleistungs-Gesetzes vom 25. Juni 1868 in den Königreichen Bayern und Württemberg. (79)
  • Nr. 80. Zahlung und Liquidirung der Krankenlöhnung für das etatsmäßige Aufsichtspersonal bei den Festungs-Gefängnissen und die Militair-Gefangenen der Letzteren. (80)
  • Nr. 81. Wegfall der Kaffeemühlen und Fortschaffung der Kaffeemühlen. (81)
  • Nr. 82. Erläuterung zu dem Erleuchtungsmaterialien-Etat für Kasernen etc. (82)
  • Nr. 83. Wohlthätigkeit. (83)
  • Nr. 84. Wohlthätigkeit. (84)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)

Full text

— 63 — 
Beilagen. 
Nr. 2 statt Direktor — Subdirektor. 
Nr. 3 „ dto. » 
Nr. 4 „ duto. » 
Nk.5,, dto. “ 
Nr. 7 „ dduo. 6„ 
Nr. 11 SF. 1 lautet: 
Die Annahme der Arbeiter geschieht von dem Subdirektor, die rc. 
25 — statt Direktor — Subdirektor einzusetzen. Z 
. 5 des Anhangs. Zur Annahme 2c. die Genehmigung des Subdirektors 2c. 
. 16 des Anhangs. Meister, welche den Vorschriften dieses Reglements zuwiderhandeln, 
werden, wenn nicht ein Anderes bestimmt ist, mit Geldstrafen bis zu 30 Mark belegt. 
3 z statt Direktor — Subdirektor einzusetzen. 
. — dto. — 
Berlin, den 3. März 1875. 
Vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre und deren Anlage werden hierdurch mit dem. Hinzuft“ en 
Kenntniß der Armee gebracht, daß die Direktionen der Munitionsfabriken mit dem 1. Mai d. J. bre 
irksamkeit beginnen. 
Kriegs-Mini 
v. Kameke. 
No. 1306. 2. Art. 1. 
  
Nr. 76. 
Bestimmungen zur Aunsführung der §#§. 101 bis 108 des Militair-Penusions= Gesetzes vom 27. Imi 
1871 und der §§. 15, 16 und 22 der Novelle vom 4. April 1874. 
Auf Grund der Vorschrift im Artikel 7 Ziffer 2 der Reichsverfassung hat der Bundesrath nachstehende 
· Bestimmungen 
zur Ausführung der §§. 101 bis 108 des Militairpensionsgesetzes vom 27. Juni 1871 (Reichs-Gesetzblatt 
besert 5) und der §§. 15, 16 und 22 der Novelle vom 4. April 1874 (Reichs-Gesetzblatt S. 25). 
ossen: 
I. zu 8. 101. 
Pensionsempfänger, welche sich im Auslande (außerhalb des Reichsgebiets) aufhalten, müssen die 
Abhebung ihrer Pension im Inlande — entweder in eigener Person oder durch Bevollmächtigte — bewirken. 
Die inländischen Kassen und Behörden sind zu Geldsendungen und Korrespondenzen mit den im 
Auslande lebenden Pensionären nicht verpflichtet, es ist vielmehr Sache dieser letzteren, den Kassen und Behör- 
den alle diejenigen Vorlagen zu machen, welche für die goßlparmachung der Pension erforderlich sind, wozu 
namentlich das bbengafie und der Nachweis gehört, daß der Pensionär nicht durch ununterbrochenen zehn- 
jährigen Aufenthalt im Auslande das deutsche Indigenat verloren hat. 
Den Nachweis, daß er aus anderem Grunde das deutsche Indigenat nicht verloren habe, hat der 
Pensionär riq zu führen. Wird der Zahlstelle bekannt, daß der Pensionär dasselbe aus irgend einem Grunde 
verloren hat, so ist die Zahlung der Pension einzustellen. 
Die Prüfung der von den Pensionsempfängern selbst oder von deren Bevollmächtigten vorzulegenden 
Schriftstücke, insbesondere auch der Vollmachten selbst, ist Sache der zahlenden Kasse. Z » 
» Hinsichtlich derjenigen Pensionsempfänger, welchen beim Erscheinen der gegenwärtigen Bestimmungen 
ihre Pensionen bereits in das Ausland gezahlt werden, verbleibt es bei dem bisherigen Verfahren. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment