Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Zwölfter Jahrgang (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Zwölfter Jahrgang (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1878
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Zwölfter Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
12
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 5. Reisegebührnisse der Offiziere des Beurlaubtenstandes bei ihrer Einberufung zur Uebung etc.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Zwölfter Jahrgang (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Nr. 1. Anlegung der Trauer für den General der Infanterie von Schwartzkoppen, ausgegeben 12. Januar 1878. (1)
  • Nr. 2. Anerkennung der Realschule zu Meiningen. (2)
  • Nr. 3.Marschverpflegungs-Vergütung für 1878 , ausgegeben 10. Januar 1878. (3)
  • Nr. 4. Impfung der Soldatenkinder. (4)
  • Nr. 5. Reisegebührnisse der Offiziere des Beurlaubtenstandes bei ihrer Einberufung zur Uebung etc. (5)
  • Nr. 6. Zahlung der Geldgebührnisse für die zu den Kriegsschulen Kommandirten. (6)
  • Nr. 7. Abänderung des §. 9 der Dienstanweisung für die Brückentrains eines Armee-Korps vom November 1874. (7)
  • Nr. 8. Kriegs-Sanitäts-Ordnung. (8)
  • Nr. 9. Erläuterung bezw. Ergänzung einiger Bestimmungen der Schieß-Instruktion für die Infanterie vom 15. November 1877. (9)
  • Nr. 10. Etat an Handtüchern für die Festungsgefängnisse. (10)
  • Nr. 11. Eröffnung der Eisenbahn Demmin-Stralsund. (11)
  • Nr. 12. Druckvorschriften-Etat. (12)
  • Nr. 13. Zulage der zur akademischen Hochschule für Musik kommandirten Militär-Musiker. (13)
  • Nr. 14. Formulare aus der Schießinstruktion für die Infanterie. (14)
  • Nr. 15. Wohlthätigkeit. (15)
  • Nr. 16. Wohlthätigkeit. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)

Full text

— 3 — 
Bataillons-Stabsquattier — bei Eisenbahn- oder Dampfschiff-Verbindung auch die Nebenkosten — 
sowie die Tagegelder für einen Tag in Abzug gebracht und nur die Mehrkosten vergütet.",) 
3) In denjenigen Fällen des §. 28,2 und §. 29, 2 der Landwehr-Ordnung, in welchen durch die 
Heranziehung eines Offiziers zur Uebung nach einem anderen Korpsbezirk Mehrkosten erwachsen 
würden, der betreffende ffzie- sich aber zur Deckung der Mehrkosten aus eigenen Mitteln bereit 
erklärt hat, dürfen demselben diejenigen Reisegebührnisse gewährt werden, welche zu zahlen gewesen 
wären, wenn er innerhalb des Korpsbezirks geübt hätte. 
Ist zu der Zeit, zu welcher die Kommandirung nach einem anderen Korpsbezirk beantragt wird, 
der Uebungsort innerhalb des Korpsbezirks noch nicht bestimmt, so ist stets die letzte Garnison der 
Waffe innerhalb des Korpsbezirks, in welchem der Aufenthaltsort des betreffenden Offiziers liegt, 
und zwar in der Richtung nach dem in dem anderen Korpsbezirk gelegenen Uebungsorte, als der- 
jenige Ort anzusehen, in welchem die Uebung stattfinden würde, wenn die Heranziehung nicht nach 
einem anderen Korpsbezirke erfolgte. 
4) Diejenigen Offiziere, welche in Geige ihrer zivildienstlichen Stellung als Beamte ihren bleibenden 
Aufenthalt in einem anderen Bundesstaate mit eigener Militär-Verwaltung oder im Auslande haben, 
erhalten bei jeder Einberufung für die Reise von ihrem Aufenthaltsorte bis zum Bestimmungsorte 
die vollen verordnungsmäßigen Reisekosten und Tagegelder, jedoch unter Anrechnung der letzteren 
für einen Tag, welcher sonst als Reisetag für die Entfernung bis zum Bataillons-Stabsquartier in 
Anrechnung kommen würde. 
Nach demselben Grundsatz werden Offiziere behandelt, welche aus den Hohenzollernschen Landen 
in das Bataillons-Stabsquartier oder nach einem anderen Orte einberufen werden. 
5) Auf die freiwillig im Auslande oder in einem anderen Bundesstaate mit eigener Militär-Verwaltung 
sich aufhaltenden Offiziere finden die Festsetzungen ad 1 und 2 Anwendung. 
6) In Betreff der Reise vom Entlassungsorte nach dem Aufenthaltsorte gelten dieselben Bestimmungen, 
welche für die Hinreise maßgebend sind. 
7) Wechselt der Offizier während der Uebung oder gleich nach Beendigung derselben freiwillig seinen 
Aufenthaltsort, so wird der Berechnung der Reisekosten die Entfernung vom Entlassungsorte nach 
dem neuen Aufentshaltsorte zum Grunde gelegt, sobald dieselbe nicht mehr beträgt als die Ent- 
fernung nach dem alten Aufenthaltsorte. » « · ' 
8) Bei der Einberufung in Folge einer Mobilmachung werden den Offizieren dieselben Reisegebührnisse 
wie bei der Einziehung zur Uebung gewährt. 
Kriegs-Ministerium. 
v. Kameke. 
  
No. 197. 11. 77. M. O. D. 3. 
  
Nr. 6. 
Zahlung der Geldgebührnisse für die zu den Kriegsschulen Kommandirten. 
Berlin, den 14. Januar 1878. 
Zur Beseitigung von Zweifeln wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus der Festsetzung im §. 97, 28. 
des Geldverpflegungs-Reglements vom 24. Mai v. Js. beziehungsweise der Verfügung vom 26. Oktober v. Is. 
— Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26 — eine Abänderung der im 8. 17 der Bestimmungen über Organisation 
und Dienstbetrieb der Kriegsschulen vom 27. Febrnar 1873 — Armee-Vererdnungs-Blatt Nr. 7 — enthaltenen 
„Vorschriften für Ueberweisung der Geld= 2c. Kompetenzen an die zur Kriegsschule Kommandirten“ nicht 
  
*) Zu Uebungen werden die Offiziere im Allgemeinen innerhalb des Korpsbezirks ihres Aufenthaltsortes · 
einberufen, abgesehen 
a. von Fällen, wo durch Uebung in anderen Korpsbezirken keine Mehrkosten erwachsen (Landwehr-Ordnung 
§. 28, 2 und §. 29, 2) 
b. von Einberufungen in den im Text unter 3, 4 und 5 gedachten Fällen, 
c. von Uebungen der Offiziere des Beurlaubtenstandes der Garde und der Spezialwaffen, in deren Korps- 
bezirk ein Garde-Truppentheil der betreffenden Waffengattung bezw. ein Truppentheil der betreffenden 
Spezialwaffe nicht garnisonirt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment