Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Dreizehnter Jahrgang (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Dreizehnter Jahrgang (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1879
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Dreizehnter Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
13
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 112. Aenderungen im Exerzir-Reglement für die Infanterie, ausgegeben 1. Mai 1879.
Volume count:
112
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Dreizehnter Jahrgang (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Nr. 111. Verleihung einer Auszeichnungsschnur an die zu den Unteroffizier-Vorschulen kommandirten Unteroffiziere, ausgegeben 27. April 1879. (111)
  • Nr. 112. Aenderungen im Exerzir-Reglement für die Infanterie, ausgegeben 1. Mai 1879. (112)
  • Nr. 113. Dislokation der 4. Eskadron 2. Brandenburgischen Ulanen-Regiments Nr. 11. (113)
  • Nr. 114. Wohnungsgeldzuschuß bei Kommandos. (114)
  • Nr. 115. Vervollständigung der bei Ueberweisung in ein Festungsgefängniß erforderlichen Annahme-Ordre bezw. Requisition. (115)
  • Nr. 116. Aufbewahrung entbehrlicher Gelder der Militär-Krankenwärter in den Lazareth-Kassen. (116)
  • Nr. 117. Deklaration des §. 35 des Geldverpflegungs-Reglements für das Preußische Heer im Frieden. (117)
  • Nr. 118. Einführung von Wurfhöhenmessern. (118)
  • Nr. 119. Reise- und Umzugskosten für Offiziere des Beurlaubtenstandes beim Uebertritt derselben in den Friedensstand. (119)
  • Nr. 120. Konstruktions-Aenderungen am Kavallerie-Säbel M/52. (120)
  • Nr. 121. Nachweisung der während des ersten Vierteljahres 1879 bei den Reichs-Telegraphen-Anstalten vorgekommenen Veränderungen. (121)
  • Nr. 122 Zulage für Wahrnehmung vakanter Assistenzarztstellen. (122)
  • Nr. 123. Anwendung der Biegeproben für die Klingen der Kavallerie-Seitengewehre. (123)
  • Nr. 124. Bekanntmachung der Lebensversicherungs-Anstalt für die Armee und Marine. (124)
  • Nr. 125. Vorräthighaltung von Formularen zu Personalbogen. (125)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)

Full text

— 109 — 
15) Auf Seite 162 
ist in der * eile von unten das Wort: „Schnellfeuer“ zu streichen und dafür „Feuer“ zu setzen. 
16) Auf Seite 
ist in der 4 ee von unten das Wort: „Schuellfeuer" zu streichen und dafür das Worl; „Feuer“ 
zu eten un hinter dem Wort: „anschließen“ als Parenthese einzuschieben: „(Siehe §. 43. S. 73. 
Absatz 
17) Auf Seite 186 
ist dem §. 137 unter dem Text die Anmerkung anzufügen: „Siehe auch die Anmerkung zu §. 23“. 
18) Auf Seite 
ist in der ¾ Nie von oben das Wort; „mitunter“ zu streichen und dafür das Wort: „oft“ zu setzen. 
Verlin, den 1. Mai 1879. 
Vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre wird hiermit zur Kenntniß der Armce gebracht. 
Kriegs- Ministerium. 
v. Kameke. 
To. 947. 4. A. 1. 
113. 
Dislokation der 4. Eskadron 2 ssm——d Ulanen-Regiments Nr. 11. 
Berlin, den 28. April 1879. 
Im Anschluß an die diesseitige Bekanntmachung vom 29. Juni v. Is. Nr. 822. 6. A. 1 (A.-V.-Bl. für 
1878 S. 152/53) wird hierdurch zur Kenniniß der Armee gebracht, daß die durch Allerhöchste Kabiucts-Ordre 
vem 20 Inni v. Is. befehlene Verlegung der 4. Eskadron 2. Brandenburgischen Ulanen-Regiments Nr. 11 
von Kyritz nach Perleberg am 1. d. Mts. stattgefunden hat. 
Kriegs-Ministerium. 
v. Kameke. 
No. 716. 1. A. 1. 
Nr. 114. 
Wohnungsgeldzuschuß bei Kommandos. 
Berlin, den 1. Mai 1879. 
Unter Aufhebung aller entgegenstehenden Beslimmungen, insbesondere der Ausführungsbestimmung II. 2 
vom 4. Juli 1873 zu dem Gesehze vom 30. Juni 1873, betreffend die Bewilligung von Wohnungsgelr- 
chüsen, an die Offiziere und Aerzte des Reichshecres rc., sowie des Erlasses vom 7. Oktober 1874 (A.-V.= 
Bl. 202) wird in Betreff des Bezuges des Wohnungsgeldzuschufses bei Kommandos das Nachstehende 
sest * 
I. Bei Kommandos in mit Gehalt votirte Dienststellen bestimmt sich der Bezug des Wohnungs- 
geldzuschusses lediglich nach §. 4 des bezeichneten Gesetzes. 
II. a. Bei Kommandos zu auswärligen Dienstfunktionen, während welcher das Gehalt aus bezw. für 
Rechnung der bisherigen Dienstflelle fertgewihrt wird, ist, sofern deren längere als sechs- 
monatliche Dauer von vorn herein feststeht, der Wehnungsgeldzuschuß, wenn für den Ankritt 
des Kommandos ein bestimmter Tag fesigesetzt ist, mit dem Beginn des Monats, in welchem der 
Antritt des Kommandos zu erfolgen hat, andernfalls mit dem Beginn des Monats, aus welchem 
der das Kemmando anordnende Befehl datirt, nach dem Satze des Kommando-Orts zu zahlen. 
. Bei Kommandos zu auswärtigen Dienstfunktionen, deren Dauer von vornherein unbestimmt ist, 
wird der Wohnungsgeldiuschuß des bisherigen Garnison= bezw. Wohnortes gewährt, dagegen ist 
vom ersten Tage desjenigen Monals, in welchem festgeslellt ist, daß das Komthando, veraussichtlich 
noch länger als sechs Menate dauern wird, der Satz des Kommando-Orts masige 
Der Rücktritt vom Kommando ist einer Rückversetzung gleich zu behandeln, der Tasagerno 
somit vom 1. des Monats, in welchem der Rücktritt stattsindct bezw. befohlen wird, (ekr. II. 
nach dem Satze des Orts, wohin der Betreffende vom Kommando zurückkehrt, zu ghlen. — 
S 
5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment