Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1894
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
28
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 2. Organisatorische Bestimmungen für die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, ausgegeben 5. Januar 1894.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang (28)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Nr. 1. Benennung der ,,alten Festung" Graudenz als ,,Feste Courbiére", ausgegeben 3. Januar 1894. (1)
  • Nr. 2. Organisatorische Bestimmungen für die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, ausgegeben 5. Januar 1894. (2)
  • Nr. 3. Infanterie-Schießschule: Informationskurse, Zusammensetzung und Lehrkurse, sowie Unteroffizier-Uebungskurse im Jahre 1894, nebst Bestimmungen des Kriegsministeriums ausgegeben 3. Januar 1894. (3)
  • Nr. 4. Exerzier-Reglement für die Feldartillerie vom 27. Juni 1892. (4)
  • Nr. 5. Kommandirung Königlich Preußischer bz. Königlich Württembergischer Offiziere nach Württemberg bz. Preußen. (5)
  • Nr. 6. Berichtigungen der Bekleidungs-Etats. (6)
  • Nr. 7. Ausgabe einer neuen Ausrüstungs-Nachweisung. (7)
  • Nr. 8. Verkaufspreis des ,,Entwurfs des Geschütz-Exerzier-Reglements für die Fußartillerie". (8)
  • Nr. 9. Verpflegungszuschüsse für Fraustadt, Jauer und Görlitz im 1. Vierteljahr 1894. (9)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

* 
Berlin, den 18. Dezember 1893. 
In Ausführung vorstehender Allerhöchster Ordre bestimme ich: 
Auf die darin bezeichneten Offiziere und Santtätsoffiaiere finden folgende Theile des Abschnitts VII. 
B. 6. der Orgamsatorischen Bestimmungen für die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika 
vom 9. April 1891 keine Anwendung, und zwar: der zweite Absatz von dem Worte „diese“ ab 
und der ganze dritte Absatz. 
Der Staatssekretär des Reichs-Marineamis. 
A. 7714. Hollmann. 
Kriegsministerium. Berlin den 5. Januar 1894. 
Allgemeines Kriegs-Departement. 
Vorstehendes wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht. 
No. 120/I. 94. A. 1. v. Goßler. 
  
r. 3. 
Infanterie-Schießschule: Informationskurse, Zusammensetzung und Lehrkurse, sowie Unteroffizier-Uebungs. 
kurse im Jahre 1894. 
Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich: Im Jahre 1894 sind bei der Infanterie-Schießschule zwei 
Informationskurse für je 33 Oberstlieutenants und Majors der Infanteric, ein Informationskurfus für 
30 Regimentskommandeure und im Range gleichstehende Stabsoffiziere der Kavalleric, sowie ein Informations= 
kurfus für 30 Regimentskommandeure und im Range gleichstehende Stabsoffiziere der Infanterie abzuhalten. 
An Lehrkursen sinden im Jahre 1894 bei der Infanterie-Scheeßshuite vier statt. Zu jedem sind 
60 Hauptleute und 30 Lieutenants der Insanterie zu kommandiren. 
An Unteroffizier-Uebungskursen ist im Jahre 1894 je einer in Spandau-Ruhleben und auf 
den Truppen-lebungsplätzen Senne und Hagenau mit insgesammt 420 Unteroffizieren der Infanterie abzuhalten. 
Als Hülfslehrer dürfen Lieutenants bis zur Zahl von 12 herangezogen werden. 
as Kriegsministerium hat das Weitere zu veranlassen. Auch ermächtige Ich dasselbe, unter 
Umständen eine Erhöhung der für die Kurse sestgesetzten Theilnehmerzahl eintreten zu lassen. 
Neues Palais den 23. Dezember 1893. 
Wilhelm. 
An das Kriegsministerium. Bronsart v. Schellendorff. 
Kriegsministerium. Berlin, den 3. Januar 1894. 
A. Informationskurse. 
1. Die Kommandirungen haben nach Maßgabe der anliegenden Uebersicht sowie der nachstehenden 
Bestimmungen zu erfolgen. 
2. Die Osffiziere haben sich am Tage des Beginnes ihres Kursfus § „# Vormittags am Schießhause 
der Infanterie-Schießschule in Spandau-Ruhleben (in Ueberrock und Mütze), und zwar die 
Offiziere des 1. und 2. Informationskursus beim Kommandeur der Infanterie-Schießschule, die 
Ossiziere des 3. und 4. Informationskursus beim Inspekteur der Infanterieschulen zu melden. 
Eine persönliche Meldung beim Gouvernement von Berlin bz. den Kommandanturen von Berlin 
und Spandau findet nicht statt. An Stelle derselben wird seitens der Infanterie-Schießschule je 
eine namentliche Liste vorgelegt. 
Die Offiziere sind von ihren Truppentheilen spätestens 7 Tage vor Beginn der Kurse der Infanterie- 
Schießschule namhaft zu machen. 
4 
. Fir die Dauer des Kursus werden den Theilnehmern — mit Ausnahme derjenigen aus der 
arnison Spandau — gemäß §. 25,1 der Reiseordnung die chargenmäßigen Tagegelder 
gewährt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment