Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang (28)

law_collection

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1894
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang
Volume count:
28
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1.
Volume count:
1
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 6. Berichtigungen der Bekleidungs-Etats.
Volume count:
6
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang (28)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Nr. 1. Benennung der ,,alten Festung" Graudenz als ,,Feste Courbiére", ausgegeben 3. Januar 1894. (1)
  • Nr. 2. Organisatorische Bestimmungen für die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, ausgegeben 5. Januar 1894. (2)
  • Nr. 3. Infanterie-Schießschule: Informationskurse, Zusammensetzung und Lehrkurse, sowie Unteroffizier-Uebungskurse im Jahre 1894, nebst Bestimmungen des Kriegsministeriums ausgegeben 3. Januar 1894. (3)
  • Nr. 4. Exerzier-Reglement für die Feldartillerie vom 27. Juni 1892. (4)
  • Nr. 5. Kommandirung Königlich Preußischer bz. Königlich Württembergischer Offiziere nach Württemberg bz. Preußen. (5)
  • Nr. 6. Berichtigungen der Bekleidungs-Etats. (6)
  • Nr. 7. Ausgabe einer neuen Ausrüstungs-Nachweisung. (7)
  • Nr. 8. Verkaufspreis des ,,Entwurfs des Geschütz-Exerzier-Reglements für die Fußartillerie". (8)
  • Nr. 9. Verpflegungszuschüsse für Fraustadt, Jauer und Görlitz im 1. Vierteljahr 1894. (9)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

Kriegsministerium. Berlin den 27. Dezember 1893. 
Militär-Oekonomie-Departement. 
Nr. 6. 
Berichtigungen der Bekleidungs-Etats. 
Gültig vom 1. April 1893 ab. 
1. Etat 145a. Auf Seite 4/5, Nr. 4, ist statt Trageriemen zu setzen: „Tragevorrichtung“" und in Spalte 
Kuberittene Geneeine als Etatspreis statt 13 A.: 11 —5 Pf., als Jahresentschädigung 
statt 1 #x. 08 Pf.: „97 Pf.“, die Summe ist zu berichtigen. Auf Seite 1 ist der Jahrens 
einheitssatz unter B. Ausrüstungsstücke für einen unberittenen Gemeinen um 11 Pfl. zu 
ermäßigen. Auf Seite 9 ist zu B. 5 statt „die Trogeriemen von weißsämischem Le - 
Feiene „die ageveruchtugg von schwarzlohgarem Leder“ und statt 3 M. 
e Summe ist 4% bericht 
2. Etat 134. Auf der dritten Seite 10 i (Spalte B. a zu Nr. 6 zu Nr. 14 
| AM. Pf. M. Pf. 
als Etatspreis statt 3 M. 4. 25 Pf. zu setzen: 2 38380 2%65 
- Johresentschäbigung 30 f 43 Pf.: 28—127 
Die Summe ist zu berichtig 
Auf der ersten Seite ist N Fe###ô für ein Stammpferd mit Reitzeug 
für Krassier= um 18 Pf. zu ermäßige 
3. Etats 167—171, 179. 
Der üebershet ist hinzuzufügen: 
in Etat 167 hinter Oppeln: Kattowitz. 
: 168 = Barmen: * Crefeld, Wesel, Lennep. 
vor Bochum: I und H. 
169 hinter II. Trier: St. Johann. 
170 vor Bremen und Altona: 1 und II. 
171 hinter Kolock Waren. 
7 sbach: Mamnheim= 
Ferrer ist in im Etat 168 zu sbach- Gräfrat 
uf der ersten Seite, letzte Zeile, ist statt des Punktes hinter der Zahl 98 ein Komma 
8 setzen und hinzuzufügen: jedoch beträgt der Etatspreis der Lanzenflagge für einen 
Gemeinen nur 66 Pf., die Fahresenschdigung 33 Pf. 
5. Etat 100. Auf der ersten Seite, setzte Zeile, sind die Worte: 
„der Mannschaften“ 
zu streichen. 
6. Etats 145a, 149a, 157°. In der Erläuterung des Etatspreises für Kartusche mit Zubehör ist die Zeile 
der nessingene Beschlag dazu 2c. 
zu streichen, die Summe zu berichtige · » 
Ausrüstungsstücke Säü 4 und 5 bz. bei Etat 157a Seite 2 und 3) ist 
für die zeinig mit Zubehör 
fi Etatspreis um 65 Pf., 
7 Jahresentschädigung im * 149a um 2 Pf., 
in den Etats 145 a und 157a um 3 Pf. 
u umnm 
n n 
4. Etat 99. 
zu ebigen, die Summe zu berichtig 
5* er ersten Seite sind die Jahresetnhettösåtze für B. Ausrüstungsstücke zu 
ermäßigen 
für sämmtliche Unteroffisierchargen und für einen berittenen oder fahrenden 
Gemeinen (im Etat 157a für einen Gefreiten, Gemeinen oder Trainsoldaten) 
in den Etats Mt#. und 157a um 3 Df., 
im Etat 1494 -2Pf. 
Gültig vom 1. Oktober 1893 ab. 
7. Etats 10, 39, 46, 49a, 49b, 49c, 494. 159, 177, 183a, 1830. Die Erläuterung zu A. I. 4 ist zu 
strei ichen und dafür zu setzen:
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.