Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Neunundzwanzigster Jahrgang (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Neunundzwanzigster Jahrgang (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1895
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Neunundzwanzigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Aenderungen in der Garnison-Gebäudeordnung, Erster Theil - Einrichtung der Kasernen.
Volume count:
125
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Neunundzwanzigster Jahrgang (29)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Extra-Nummer. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Nr. 120. Doppelrechnung der Dienstzeit hinsichtlich des aanspruchs auf das Dienstauszeichnungskreuz und die Dienstauszeichnung. (120)
  • Nr. 121. Einzel-Prüfungsschießen. (121)
  • Nr. 122. Verlegung der Reitenden Abtheilung 1. Westfälischen Feldartillerie-Regiments Nr. 7. (122)
  • Nr. 123. Portofreiheit von Postsendungen, betreffend Unterstützung von Familien der zu Friedensübungen einberufenen Mannschaften. (123)
  • Nr. 124. Ergänzende Bestimmungen zur Heerordnung aus Anlaß der Errichtung von Meldereiter-Detachements. (124)
  • Aenderungen in der Garnison-Gebäudeordnung, Erster Theil - Einrichtung der Kasernen. (125)
  • Nr. 126. Abänderung des §. 13 der Dienstordnung für das Militär-Reitinstitut. (126)
  • Nr. 127. Berichtigung der tabellarischen Uebersicht der bei der Loosung im Jahre 1894 gezogenen höchsten Loosnummern etc. (127)
  • Ergänzung und Aenderung der Krankenträger-Ordnung. (128)
  • Nr. 129. Ausgabe etc. von Schußtafeln. (129)
  • Nr. 130. Beschwerden über die Beschaffenheit der an die Truppen im Jahre 1894 verabreichten Naturalien. (130)
  • Nr. 131. Aufrücken der Hauptleute etc. in das Gehalt der 1. Klasse. (131)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17, (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 32. (32)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 33. (33)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

— 123 — 
Kriegsministerium. Berlin den 14. Mai 1895. 
Nr. 125. 
Aenderungen in der Garnison-Gebäudeordnung, Erster Theil — Einrichtung der Kasernen. 
In der Garnison-Gebäudeordnung, Erster Theil, sind folgende Aenderungen vorzunehmen: 
1. Seite 14. Die Anmerkung *) zu Nr. 13 des §. 5 erhit folgende Fassung: 
Die Entscheidung über die Anlage neuer oder Beseitigung üuhenden: Blitzableiter steht 
dem Kriegsministerium — Militär-Oekonomie-Departement — zu, diejenige über die Instand- 
setzung oder Verbesserung vorhandener derartiger Anlagen und deren Untersuchung durch 
Sachverständige der Intendantur. (Verfügung vom 7. Mai 1894 — Nr. 16 3/11. 93. B 5.) 
Seite 20. "l- 16, : ist in Zeile 2 hinter- Fpeisen einzuschalten: 
„sowie zum Zerlassen von Neu, . 
und am 2 lusse in besonderem Absatze gchwfügen 
„Werden besondere Brat= oder B Backöfen auf boosten des Truppentheils aufgestellt, so sind 
sie von demselben auch zu unterhalten.“ 
Seite ’ in der Anmerkung *) zu §. 16 im 2. Satz die Worte: 
„i e o 4 
— 
„nur ausnahmsweise in besonders begründeten Fällen mit Genehmigung des Kriegs- 
ministeriums — Militär-Oekonomie-Departement “ 
zu streichen und am Schluß dieses Satzes die Werie hinzuzufügen: 
„ wenn Wasserzuleitung vorhanden ist" 
Seite r ist dem §. 33 am Schluß der Ziffer 22 
*ßlv 
zuzusetzen und unter dem Text folgende Anmerkung auizunehmen: 
„* olche Räume bei Neubauten von vornherein zu Waschküchen für den 
Truppenbetrieb bestimmt, so ist sogleich bei der Bauausfül Kunz die bauliche Einrichtung 
derselben der zukünftigen Zweckbestimmung auf Kosten des Neubaufonds anzupassen.“ 
Seite 30, * Su 4. lette Zeile ist zwischen „ist“ und „nicht zulässig“ einzuschalten: 
„in d 
E□ 
und hinter gres Sle- Sbinzufufügene 
5, sofern er Nachtstühle Klosets nach einem der üblichen Systeme (§. 42) 
eingerichtet t können. In diesem aal kann auch auf die Anlage von Klosets für 
die verheiratheten Unteroffiziere 2c. innerhalb der Wohngebäude Bedacht genommen werden.“ 
* §. 36 3 Zeile 4 von oben ist zwischen „Offiziere“ und „obere Beamte“ 
durch ern Komma C)zu ersetzen und hinter „Beamte“ zuzusetzen: 
„und verheirathete Unterofsfiziere 2c.“ 
Der letzte Satz ist zu streichen. 
Seite 50 
*i 
III. Geräthe für Feuerwerker rc. 
Zeile 5 con oben ist hinter „Vizefeldwebel“ einzuschalten: 
Destliu iansste nicht ausgegeben. 
No. 329/2. 95. B. 4. Bronsart v. Schellendorff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment