Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Neunundzwanzigster Jahrgang (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Neunundzwanzigster Jahrgang (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1895
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Neunundzwanzigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 140. Anlegung der Inaktivitäts-Abzeichen.
Volume count:
140
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Neunundzwanzigster Jahrgang (29)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Extra-Nummer. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Nr. 140. Anlegung der Inaktivitäts-Abzeichen. (140)
  • Nr. 141. Verlegung der 3. und 4. Eskadron Husaren-Regiments von Schill (1. Schlesischen) Nr. 4 von Strehlen nach Ohlau. (141)
  • Nr. 142. Ausdehnung der mit dem k. und k. österreich-ungarischen Reichs-Kriegsministerium getroffenen Vereinbarung über die militärärztliche Untersuchung von Mannschaften des Beurlaubtenstandes und von Freiwilligen auf Bosnien und die Herzegowina. (142)
  • Nr. 143. Fahrpreis-Vergünstigung für Veteranen aus dem Feldzuge 1870/71 gelegentlich des diesjährigen Besuches der Schlachtfelder im Westen des Deutschen Reiches. (143)
  • Nr. 144. Feier des Todestages des Herzogs Leopold von Braunschweig. (144)
  • Nr. 145. Verkaufspreis der Anleitung zu den Instandsetzungen an den Schußwaffen 88. (145)
  • Nr. 146. Ausgabe der fünften Abtheilung zur Dienstvorschrift ,,Das Material der Feldartillerie". (146)
  • Nr. 147. Ausgabe einer neuen Ausrüstungs-Nachweisung für eine Kolonne des Feld-Munitions-Parks. (147)
  • Nr. 148. Verbindungen bz. Ueberfahrtsgeld nach und von Helgoland. (148)
  • Nr. 149. Verpflegungszuschuß im 2. Vierteljahr 1895 für einzelne Standorte im Bereiche des XIV. Armeekorps. (149)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17, (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 32. (32)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 33. (33)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

— 135 — 
Armee -- Verordnungs · Blatt. 
Herausgegeben vom Kriegsministerium. 
29. Jahrgang. Berlin den 16. Juni 1895. Nr. 15. 
  
Der vierteljährliche Pränumerationspreis dieses Blattes beträgt 1.# 50 X Abonnirt kann werden: außerhalb bei den 
Postanstalten und bei den Buchhandlungen, in Berlin bei der Expedition, Kochstraße 68. 
Bei Letzterer erfolgt auch der Verkauf einzelner Nummern dieses Blattes; der Preis derselben richtet sich nach der Anzahl 
der Druckbogen; jeder Druckbogen von 8 Seiten wird dabei mit 20 X berechnet, falls nicht für einzelne Nummern noch 
besonders eine Preisermäßigung festgesetzt ist. — Die Expedition liefert auch nur auf einer Seite bedruckte, zum 
Einkleben in die Akten geeignete Exemplare. Dieselben sind zum vierteljährlichen Pränumerationspreise von 1.X 900A 
durch die Post oder in direkter Zusendung von der Expedition zu beziehen. 
  
Kriegsministerium. Berlin den 9. Juni 1895. 
Nr. 140. 
Anlegung der Jnaktivitäts-Abzeichen. 
Die durch Allerhoͤchste Rabinets-Drdre vom 26. Januar 1895 als #Entwurf ur Einführung gelangte 
„Bekleidungs-Vorschrift für Offiziere und Sarttättofsizeere Theil I. Anzugs eimmungen-n etzt unter 
Ziffer 58 fest, daß inaktive Offiziere 2c., welchen die Erlaubniß zum Tragen einer Uniform verliehen ist, 
diese entweder für alle Zeiten mit denjenigen Unterscheidungszeichen, welche bei ihrem Ausscheiden vorgeschrieben 
waren, oder nach Maßgabe etwaiger neuer Vorschriften — jedenfalls aber mit den vorgeschriebenen Inaktivitäts= 
Abzeichen — tragen können. 
Die Anlegung dieser Inaktivitäts-Abzeichen, deren Beschreibung in dem II. Theil der Anzugs- 
bestimmungen enthalten sein wird, muß demzufolge auch in allen denjenigen Fällen stattfinden, in denen die 
Alerhôchsten Rabinete" Ordree, welche die Verabschiedung oder Stellung zur Disposition unter Verleihung 
der Erlaubniß zum Tragen einer Uniform anordnen, den Zusatz „mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen 
Abzeichen“ oder „mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen“ nicht besonders enthalten. 
No. 602/5. 95. 2. 1. Bronsart v. Schellendorff. 
Kriegsministerium. Nr. 141 Berlin den 10. Juni 1895. 
r. « 
Verlegung der 3. und 4. Eskadron Husaren-Regiments von Schill (1. Schlefischen) Nr. 4 von Strehlen 
nach Ohlan. 
  
Zufolge Allerhöchster Rabinete- Ordre vom 6. Dezember 1894 werden die genannten Eskadrons zum 
1. Juli d. J. von Strehlen nach Ohlau verlegt. 
No. 20/6. 95. A. 1. Brousart v. Schellendorff. 
  
Kriegsministerium. Berlin den 12. Juni 1895. 
Nr. 142. 
Ansdehnung der mit dem k. und k. österreich= ungarischen Reichs-Kriegsministerium getroffenen Ber- 
einbarung über die militärärztliche Untersuchung von Mannschaften des Beurlanbtenstandes und von 
Freiwilligen auf Bosnien und die Herzegowina. 
Die unterm 24. Februar 1894 (No. 835/2. 94. A. 1. A. V. Bl. Seite 61 ff.) bekannt gegebenen Bestim- 
mungen finden auch Anwendung: 
1. auf die in Bosnien und in der Herßegowina *) sich aufhaltenden Mannschaften des Beurlaubten- 
standes des deutschen Heeres und der deutschen Marine sowie Bewerber zum freiwilligen 
Eintritt in das deutsche Heer und in die deutsche Marine, 
*) Die deutsche Vertretungsbehörde für Bosnien und die Herzegowina befindet sich in Serajevo. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment