Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

law_collection

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1898
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang
Volume count:
32
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1.
Volume count:
1
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 2. Infanterie-Schießschule: Zusammensetzung und Lehrkurse, sowie Unteroffizier-Uebungskurse im Jahr 1898.
Volume count:
2
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Anlage 2. Bestimmungen für die Kommandos, betr. die Zusammensetzung und die Lehrkurse der Infanterie-Schießschule.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Nr. 3. Marschverpflegungs-Vergütung für 1898, ausgegeben 31. Dezember 1897. (3)
  • Nr. 1. Kriegsdienstzeit, ausgegeben 29. Dezember 1897. (1)
  • Nr. 2. Infanterie-Schießschule: Zusammensetzung und Lehrkurse, sowie Unteroffizier-Uebungskurse im Jahr 1898. (2)
  • Anlage 1. Uebersicht der Kommandirungen betreffend die Zusammensetzung und Lehrkurse der Infanterie-Schießschule für 1898.
  • Anlage 2. Bestimmungen für die Kommandos, betr. die Zusammensetzung und die Lehrkurse der Infanterie-Schießschule.
  • Anlage 3. Uebersicht der Kommandirungen, betr. die Unteroffizier-Uebungskurse der Infanterie-Schießschule.
  • Anlage 4. Bestimmungen für die Kommandos, betr. die Unteroffizier-Uebungskurse der Infanterie-Schießschule.
  • Erhöhung des Vekaufspreises von Druckvorschriften.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22 (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 32. (32)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 33. (33)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 34. (34)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 35. (35)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

Anlage 2. 
Bestimmungen 
für die Kommandos) betr. die Zusammensetzung und die Lehrkurse der Infanterie-Schießschule. 
I. Eintreffen und Meldung. 
Die zu den Lehrkursen kommandirten Offiziere melden sich am Tage des Beginnes ihres Kursus 
82° Vormittags am Schießhause der Infanterie- Schießschule in Spandau-Ruhleben im kleinen Dienstanzuge 
beim Kommandeur der Infanterie-Schießschule. Eine persönliche Meldung bei dem Gouvernement von Berlin bz. 
den Kommandanturen von Berlin und Spandau findet nicht statt. An Stelle derselben wird die Infanterie- 
Schießschule je eine namentliche Liste vorlegen. 
Die Mannschaften haben im Laufe des dem ersten Kommandotage vorhergehenden Tages in Spandau- 
Ruhleben einzutreffen. 
II. Auswahl der Gemeinen. 
1. Die zur Stamm= Kompagnie zu kommandirenden Gemeinen müssen gewandt und geistig 
geweckt sein und alle Eigenschaften zu tüchtigen Schützen, insbesondere gute Augen und hinlängliche 
Körperkraft besitzen. 
Die außerdem zu kommandirenden Gemeinen und Handwerker sind lediglich zur Ausführung 
von Arbeiten bestimmt. Es ist darauf zu halten, daß die als Handwerker von Beruf zu 
kommandirenden Gemeinen ihrem Handwerk gewachsen sind. 
2. Sämmtliche Mannschaften müssen von guter Führung sein. 
3. Die Mannschaften sind unmittelbar vor dem Abmarsch nach Spandau nach Anleitung des §. 62 
der Dienstanweisung zur Beurtheilung der Militär-Dienstfähigkeit vom 1. Februar 1894 ärztlich 
zu untersuchen. 
IIII. Beförderung der Stamm= Unteroffiziere und Gemeinen. 
1. Die Stamm-= Unteroffiziere und Gemeinen können während der Dauer des Kommandos zu Sergeanten 
bz. Gefreiten befördert werden. 
Der Truppentheil hat aber vorher die Infanterie= Schießschule um eine Aeußerung zu ersuchen, 
ob der beabsichtigten Beförderung die Führung und dienstliche Leistung der Betreffenden während des 
Kommandos nicht entgegenstehen. Etwaigen Bedenken der Infanterie-Schießschule hat der Trupptkn# 
theil Rechnung zu tragen. 
2. Mit dem Benachrichtigungsschreiben an die Infanterie- Schießschule über die erfolgte Beförderung 
sind zugleich die Chargen = Abzeichen für die Beförderten einzusenden. 
IV. Ueberweisung. 
1. Die Truppentheile haben die Personal- und Qualifkationsberichte der als Hülfslehrer sowie der 
zu den Lehrkursen kommandirten Offiziere unmittelbar an die InfanterieSchießschule einzusenden. 
Nach Beendigung des Kommandos hat der Kommandeur der Infanterie Schießschule Urtheile 
über die Offiziere abzugeben und nebst den Personal- und Qualifikationsberichten auf dem Dienstwege 
an die betreffenden Regiments- 2c. Kommandeure gelangen zu lassen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.