Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1902
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Sechsunddreißigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 128. Ausgabe einer neuen Pferde-Aushebungs-Vorschrift für Preußen, ausgegeben 6. Mai 1902.
Volume count:
128
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
    Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • (Nr. 2871.) Seemannsordnung. (2871)
  • (Nr. 2872.) Gesetz, betreffend die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mitnahme heimzuschaffender Seeleute. (2872)
  • (Nr. 2873.) Gesetz, betreffend die Stellenvermittelung für Schiffsleute. (2873)
  • (Nr. 2874.) Gesetz, betreffend Abänderung seerechtlicher Vorschriften des Handelsgesetzbuchs. (2874)
  • (Nr. 2875.) Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung der Rayons für die Festung Straßburg i.E. (2875)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

— 218 — 
(Nr. 2874.) Gesetz, betreffend Abänderung seerechtlicher Vorschriften des Handelsgesetzbuchs. 
Vom 2. Juni 1902. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen etc. 
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths 
und des Reichstags, was folgt: 
Artikel 1. 
Die §§. 481, 547 bis 549, 553, 749 des Handelsgesetzbuchs werden 
durch die nachfolgend unter denselben Ziffern angeführten Vorschriften ersetzt. 
Hinter §. 553 werden die nachfolgend als §§. 553a, 553b bezeichneten Vor- 
schriften eingeschaltet. 
S. 481.  
Zur Schiffsbesatzung werden gerechnet der Schiffer, die Schiffs- 
offiziere, die Schiffsmannschaft sowie alle übrigen auf dem Schiffe 
angestellten Personen. 
§. 547. 
Wird ein Schiffer, der für eine bestimmte Reise angestellt ist, 
entlassen, weil die Reise wegen Krieg, Embargo oder Blokade, wegen 
eines Einfuhr- oder Ausfuhrverbots oder wegen eines anderen Schiff 
oder Ladung betreffenden Zufalls nicht angetreten oder fortgesetzt werden 
kann, so erhält er gleichfalls nur dasjenige, was er von der Heuer, 
einschließlich aller sonst bedungenen Vortheile, bis dahin verdient hat. 
Dasselbe gilt, wenn ein auf unbestimmte Zeit angestellter Schiffer 
aus einem der angeführten Gründe entlassen wird, nachdem er die 
Ausführung einer bestimmten Reise übernommen hat. 
Erfolgt in diesen Fällen die Entlassung während der Reise, so 
kann der Schiffer außerdem nach seiner Wahl entweder freie Rück- 
beförderung nach dem Hafen, wo er geheuert worden ist, oder eine ent- 
sprechende Vergütung beanspruchen. 
Ein nach den Vorschriften dieses Gesetzbuchs begründeter Anspruch 
auf freie Rückbeförderung umfaßt auch den Unterhalt während der 
Reise sowie die Beförderung der Sachen des Schiffers. 
§. 548. 
Wird ein Schiffer, der auf unbestimmte Zeit angestellt ist, aus 
anderen als den in den §§. 546, 547 angeführten Gründen entlassen, 
nachdem er die Ausführung einer bestimmten Reise übernommen hat, 
so erhält er außer demjenigen, was ihm nach den Vorschriften des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment