Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1902
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Sechsunddreißigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 9. Ausgabe von Zeichnungen u.s.w. des Trainmaterials.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • No 89.) Verordnung, die Beschränkung der sogenannten Hengstreiterei betreffend; vom 16.November 1838. (89)
  • No 90.) Verordnung, die Bekanntmachung einer Nachtrags=Vereinbarung mit der Königl. Preuß. Regierung zu § 2, a, c der Sächß. Preuß. Conventionen vom 21.Januar/5.Februar 1820, wegen Uebernahme gegenseitig Ausgewiesener, betreffend; vom 26.November 1838. (90)
  • No 91.) Verordnung, mehrere fernerweite Ergänzungen und Abänderungen bei der Gewerbe= und Personalsteuer betreffend; vom 6.Dezember 1838. (91)
  • No 92.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Actienvereins der Societätsbrauerei zu Dresden; vom 7.Dezember 1838. (92)
  • No 93.) Verordnung, das Practicieren der Gerichtshalter in Angelegenheiten, welche zu deren Begutachtung gelangen können, Betreffend; vom 13.Dezember 1838. (93)
  • No 94.) Decret wegen Bestätigung der Verfassungsartikel des Actienmaschinenbau=Vereins zu Uebigau; vom 12.Dezember 1838. (94)
  • No 95.) Verordnung, die Besetzung der Gerichtsbank in Untersuchungssachen bei Patrimonialgerichten auf dem Lande betreffend; vom 13.Dezember 1838. (95)
  • No 96.) Nachträgliche Verordnung über Verwaltung der Preßpolizei; vom 20.Dezember 1838. (96)
  • No 97.) Verordnung, das Arbeitshaus für weibliche Sträflinge zu Schloß Hubertusburg betreffend; vom 24. Dezember 1838. (97)

Full text

(484 ) 
A. Die Inhaber größerer Fabrik= und Fabrikverlagsgeschäfte (& 6, A des Gesetzes 
vom 22sten November 1834) unterliegen den für Abschätzung von Fabrikgeschäften im 
Allgemeinen bestehenden Vorschriften. 
B. Factore und Zwischenhändler zwischen dem Fabrikverleger und dem Fabrikanren 
& 6, B des angezogenen Gesetzes) entrichten nach Verhältniß des mehrern oder mindern 
Geschäftsumfangs 3 Thaler —. —= bis 10 Thaler —= — jährlich. 
C. Inhaber kleinerer Fabrikgeschäfte (I 6, B des angezogenen Gesetzes), ferner 
D. Personen, welche Weberei und Würkerei handwerksmäßig rreiben und eigenes Ma- 
terial verarbeiten, (1 2##e Unterabtheilung der Gewerbesteuer) sowie endlich 
E. tohnweber und Cohnwürker (61e Unterabeheilung der Personalsteuer) 
sind in den betreffenden Abtheilungen, nämlich beziehendlich in der Zeen oder 1 L#en Unter- 
abtheilung der Gewerbesteuer oder in der 6ten Unterabtheilung der Personalsteuer, nach 
der Zahl ihrer gangbaren Webstühle, zu vernehmen. 
9 7. Es ist dabei, #mit den hierunter § 8 ersichtlichen Ausnahmen, zu enrrichten: 
für jeden gangbaren Stuhl, 
auf welchem ein Meister oderr auf welchem ein tehrling oder 
Geselle arbeiter: Frauenzimmer arbeicet: 
1) zu Verarbeitung von Schaafwolle 
(Sereich= oder Kammwolle) 
a) bei eigenem Material: 1 Thlr. 8 gr. —. —--- 16 gr. —-- 12te U. A. Gew. 
b) um Lohn: . . —. 16 —. —- 8-—- G6teU. A. Pers. 
2) zu Verarbeitung von Lein 2 
oder Baumwolle 
a) bei eigenem Material: — -12-— —–. 6 --— 1½1. A. Gew. 
b) um tonz:t — 4= —. — 2 —. 6ite 1. A. Pers. 
§8. 1) Die vorstehenden Sätze (§ 7) sind bei Zug= und Jacquardstühlen um ein 
Drittheil zu steigern. 
2) Webstühle, welche nur zur Verfertigung von Flanell und Molcon gebrauche wer- 
den, sind nur mit der Hälfte des Satzes unter 1, a und b, § 7 in Ansatz zu bringen. 
3) Bei Webern, welche sich nur mit der Verfertigung von rohen Kartcunen, schweren 
oder groben Musselinen, ganz geringen baumwollenen Tüchern und dergl. beschäftigen, ist 
der Satz § 7, 2, a um ein ODrittheil zu ermäßigen. 
4) ODie Inhaber von Walk= und Cylinder-Scheermaschinen sind außerdem, 
a) wenn sie diese Maschinen ganz oder zum Theil zur Apprecur fremder Waaren be- 
nutzen, 
von jedem Walkkump, in welchem zwei Hämmer gehen, mite 6 Thlr. 
von jeder Cylinder-Scheermaschine mie 3 Thlr. — —. 
* 
  
* 
  
.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment