Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Urkunde, betreffend die Stiftung einer Königlich Preußischen Medaille zur Erinnerung an des Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm I., des Großen, Majestät.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend Ergänzung der Bekleidungs- Vorschrift für die Schutztruppen.
  • Der Gouvernements-Kurs der Rupie für den Monat März.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika für den Monat Dezember 1896.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

193 
Personalien. 
A. K. O. vom 25. März 1897. 
Ohnesorg, Major vom Infanterie-Regiment von Boyen (5. Ostpreußischen) Nr. 41, unter Entbindung 
von dem Kommando als Adjutant bei dem Generalkommando des I. 
Armeekorps, unter Stellung 
la suite des Regiments zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt kommandirt. 
A. K. O. vom 22. März 1897. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
v. Trotha, Oberstlieutenant à la suite des Lauenburgischen Jäger-Bataillons Nr. 9, kommandirt zur 
Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt und mit den Funktionen des Kommandeurs der Schutz- 
truppe beauftragt, zum Oberst befördert. 
  
VVVVVVVVVUVYVVWVVVYV VVVYVVWWVVYVVYVYWVYVWVYVVVVVYVV0VVVVVVVVVVYVVVYVVVVYVYYYVVVYVVYVVVVVYVV V] VVVV° 
Nichtamtlicher Theil. 
Großbersogin von Sachsen f. 
Das am 23. März erfolgte Hinscheiden Ihrer 
Königlichen Hoheit der Großherzogin von Sachsen, 
Königlichen Prinzessin der Niederlande, wird alle 
Freunde unserer kolonialen Bestrebungen tief schmerz- 
lich berühren. Die hohe Frau hatte das in dem er- 
lauchten Hause der Oranier althergebrachte Interesse 
für überseeische Politik sich auch in Ihrem zweiten 
Heimathlande bewahrt und der Begründung einer 
deutschen Kolonialmacht von Anbeginn an voll ent- 
gegengetragen. Im Verein mit Seiner Königlichen 
Hoheit dem Großherzog hat die Großherzogin nicht 
nur bei vielen der kolonialen Unternehmungen Ihre 
Betheiligung eintreten lassen, sondern. auch an Ihrem 
dof allen hervorragenden deutschen Forschern und 
Reisenden gastlichsten Empfang bereitet und innerhalb 
Ihres Familienkreises dem kolonialen Gedanken rege 
Theilnahme gesichert. 
Perspnal-Nachrichten. 
Der Wirkliche Geheime Legationsrath Freiherr. 
v. Richthofen hat am 29. v. Mts, der /selbe 
Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von 
Sachsen in Weimar beigewohnt und am Sarge der 
hohen Verewigten einen Kranz namens der Kolonial- 
.Abtheilung des Auswärtigen Amtes niedergelegt. 
5% c 
S 
  
Deutsch-Ostafrika. 
Der Bauleiter Hentrich ist im Februar vom 
Urlaub wieder eingetroffen. 
  
Der für das Kaiserliche Gouvernement angenom- 
mene Werkführer Käppel ist nach Dar-zes-Saläm 
abgereist. 
Der zum Ersatz für den ausscheidenden Buch- 
halter Paul für den Dienst des Kaiserlichen Gou- 
verneurs angenommene Gerichtsaktnar Alt, sowie 
der Techniker Groß werden sich demnächst nach 
ar-es-Saläm begeben. 
  
Der für das Kaiserliche Gouvernement angenom- 
mene Techniker Jacobs ist nach Dar-es-Salam 
abgereist. 
Der Forstassessor v. Bruchhausen ist Anfang 
Februar in Dar-es-Saläm eingetroffen. 
In Nr. 6 des Kolonialblattes S. 166 Personal- 
Nachrichten Ostafrika Abs. 7 ist Koppetsch statt 
Roppetsch zu lesen. 
Ramerun. 
Der Kaiserliche Landeshauptmann v. Putt- 
kamer, welcher in Begleitung des Premierlientenants 
v. Carnap, Büchsenmachers Zimmermann und 
Bautechnikers Hinnrichs eine Inspektionsreise nach 
Jaunde ausgeführt hat, ist am 17. Jannar dort 
eingetroffen und hat die Station unter Leitung des 
Lientenants Dominik in bestem Zustande gefunden. 
Der Geologe Dr. Esch, der Dr. Wilsing und 
der Grenzaufseher Langbein sind Aufang Februar 
in Kamerun eingetroffen. 
Stabsarzt Dr. Plehn ist im Februar vom 
Urlaub wieder eingetroffen. 
Der Sekretär Müller hat einen Helmaths- 
urlaub angetreten. 
  
  
  
Togo. 
Der Kaiserliche Landeshauptmann Koehler hat 
einen Heimathsurlaub angetreten. Seine Vertretung 
wird durch den Gerichtsassessor Dr. Gleim wahr- 
genommen. · 
Stabsarzt Wicke hat Ende Februar sich mit 
Urlaub nach Deutschland eingeschifft. Zu seiner Ver- 
tretung hat sich Assistenzarzt Dr. Doering im Fe- 
bruar von Kamerun nach Togo begeben. 
Der Sekretär der Landeshauptmannschaft v. Hagen 
ist Anfang Februar vom Heimathurlaub wieder ein- 
getroffen. « 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment