Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatslexikon. Dritter Band: Kaperei bis Paßwesen. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatslexikon. Dritter Band: Kaperei bis Paßwesen. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bachem_staatslexikon
Title:
Staatslexikon.
Editor:
Bachem, Julius
Place of publication:
Freiburg im Breisgau
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bachem_staatslexikon_3
Title:
Staatslexikon. Dritter Band: Kaperei bis Paßwesen.
Editor:
Bachem, Julius
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsrecht
Kirchenrecht
Volume count:
3
Publishing house:
Herdersche Verlagshandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Edition title:
Dritte, neubearbeitete Auflage.
Scope:
827 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Advertising

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Staatslexikon.
  • Staatslexikon. Dritter Band: Kaperei bis Paßwesen. (3)
  • Title page
  • Imprint
  • Übersicht der Artikel.
  • Kaperei - Kurie
  • Lamennais - Luxus
  • Machiavelli - Mutterschutz
  • Nachlaßsteuern - Nuntien
  • O'Connell - Österreich-Ungarn
  • Pacht - Paßwesen
  • Advertising

Full text

In der Herderschen Verlagshandlung zu Freiburg im Breisgau find erschienen und können 
durch alle Buchhandlungen bezogen werden: 
Eeschichte des Vatikanischen Konzils von seiner ersten Ankündigung bis 
zu seiner Vertagung. Nach den authentischen Dokumenten dargestellt 
von Theodor Granderath S. J., herausgegeben von Konrad Kirch S. J. 
Drei Bände. gr. 85 LXVI u. 2040) HK 33.—; geb. in Halb- 
franz M 40.60 
I: Vorgeschichte. Mit einem Titelbild. (XXIVu. 534) 1903. M9.—;geb. M 11.40 
II: Von der Eröffnung des Konzils bis zum Schlusse der dritten öffentlichen Sitzung. 
Mit einem Titelbild und drei Plänen. (XXu. 758) 1903. M 12.—; geb. M 14.60 
III: Vom Schlusse der dritten öffentlichen Sitzung bis zur Vertagung des Konzils. 
Die Aufnahme der Konzilsentscheidungen. (Die päpstliche Unfehlbarkeit.) (XXII 
u. 748) 1906. M 12.—; geb. M 14.60 
Das Buch verdient allgemeine Beachtung. Zwar befitzen wir schon die offizielle Geschichte 
des Konzils von Cecconi und die von Friedrich. Aber die erstere ist unvollendet geblieben, und 
Friedrich hatte nicht nur einen ausgesprochenen Parteistandpunkt, sondern auch selbstverständlich 
keinen Zugang zu den römischen Archiven und deren reichem Material; Granderath dagegen ist 
dieser gestattet gewesen, und er hat die handschriftlichen Schätze eingehend benutzt. So kann er 
schon im I. Bande genaue Nachrichten geben über die Arbeiten zur Vorbereitung des Konzils, und 
im II. Bande die stenographischen Berichte über die Verhandlungen benutzen, die ja bekanntlich nicht 
einmal den Konzilsvätern selbst zugänglich gewesen waren. Aber der Verfasser hat auch die ge- 
druckte Literatur ausreichend herangezogen, und er schildert eingehend die Bewegung, welche nament- 
lich in Deutschland und Frankreich vor und während des Konzils aufgetreten ist. 
(Deutsche Zeitschrift für Kirchenrecht, Tübingen 1903, Bd. xui. S. 384/385.) 
überblicken wir abichlieend das ganze Werk, so kann man sich der deutschen Gründ- 
lichkeit wieder einmal recht freuen. (Literarische Rundschau, Freiburg 1908, Nr 2) 
Joseph Kardinal hergemöleers Handbuch der allgemeinen Kirchengeschichte. 
Vierte Auflage, neu bearbeitet von Dr Johann Peter Kirsch, Päpstl. 
Hausprälat, Professor an der Universität Freiburg i. d. Schw. Drei 
Bände. gr. 8° (XXXVIII u. 3002) M 42.50; geb. in Halb- 
safftan M 51.— 
1I: Die Kirche in der antiken Kulturwelt. Mit einer Karte: Orbis christianus 
saecc. I—VI. (XIV u. 722) 1902. M 10.—; geb. M 12.50 
II: Die Kirche als Leiterin der abendländischen Geselshaft. Mit einer Karte: Pro- 
vinciae ecclesiasticae Europae medio saeculo XIV. (XII u. 1104) 1904. 
M 15.—; geb. M 18.— 
III: Die Kirche nach dem Zusammenbruch der religiösen Einheit im Abendland und 
die Ausbreitung des Christentums in den außereuropäischen Weltteilen. 
Erste Abteilung: Vom Anfang des 16. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. 
(VIII u. S. 1—434) 1907. M6.— 
Zweite (Schluß.) Abteilung: Von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zur Neuzeit. 
Mit einer Karte der Konfessionen in Europa um das Jahr 1600. (XXII 
u. S. 435—1176) 1909. M 11.5 
Der dritte Band vollständig. (XII u. inls M 17.50; geb. M 20.50 
.Der gelehrte Herausgeber hat das Werk bis auf die neueste Zeit fortgeführt und damit 
nicht nur ein kirchenhistorisches Nachschlagewerk allgemeinster Natur, sondern auch ein vortreffliches 
Mittel übersichtlichster Orientierung in den Fragen, Kämpfen, Organisationen und Richtungen der 
Gegenwart geschaffen. Der letzte Abschnitt — Die Kirche gegenüber dem nationalen Rechtsstaat 
und dem Weltverkehr; die innere Kräftigung des religiösen Lebens und der Kampf gegen den Un- 
glauben — wirkt mit apologetischer Kraft, wie sie nur in der Sprache der Tatsachen liegen kann. 
(Hochland, München 190, S. 251.) 
  
. Die von Prälat Kirsch beforgte Umarbeitung stellt also eine wahre Vervollkommnung 
des Hergenrötherschen Handbuchs dar und ist wohl geeignet, den Wunsch des Herausgebers zu er- 
füllen, daß auch seine Ausgabe in weiteren Kreisen zur Vertiefung der kirchenhistorischen Studien 
beitragen möge.“ (eitschrift für kathol. Theologie, Innsbruck 1910, S. 198—200.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment