Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bang_koenig_august_1915
Title:
König Friedrich August III. von Sachsen.
Subtitle:
Ein Lebens- und Charkterbild.
Author:
Bang, Paul
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Friedrich August III.
Place of publication:
Dresden
Publishing house:
L. Ehlermann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
Scope:
70 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Leitwort.
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung eines Rechnungsamtes in Weida betreffend (15)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Vorschrift für die Agenten auswärtiger Brand-Versicherungsgesellschaften und für diejenigen Großherzoglichen Unterthanen, welche wegen Versicherung von Mobilien oder Immobilien in dieselben treten, oder ihre Versicherungsverträge prolongiren. (16)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Uebergangssteuer für das in das Großherzogthum Hessen eingehende Bier betreffend. (17)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die allgemeine Einkommensteuer der über 60 Jahre alten Personen betreffend. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)

Full text

36 
gabe von dem dahin eingehenden vereinsländischen Biere vom 1. Januar d. 
J. an von 40 Krn. auf einen Gulden 20 Kr. für die Ohme erhöht worden ist. 
Weimar am 27. Januar 1853. 
Finanz-Departement des Großherzoglich Sächfischen 
Staats-Ministeriums. 
Thon. 
IV. Nach F§. 15 Ziffer 5 des Gesetzes über die Steuerverfassung des 
Großherzogthumes vom 18. März 1851 sollen Personen, welche in einem hö- 
hern, als sechszigjährigen Alter stehen, in Ansehung ihres Einkommens aus Ge- 
werbs= oder Geschäfts-Thätigkeit von der Entrichtung der allgemeinen direkten 
Steuer frei bleiben, dafern dieses Einkommen nicht einmal volle funfzehen 
Thaler jährlich beträgt. 
Hierneben wiederholt §. 81 des Gesetzes über die allgemeine Einkommen= 
steuer vom 19. März 1851, daß auch Leute, die das sechszigste Lebensjahr zu- 
rückgelegt haben, nur dann steuerfrei seyn sollen, wenn sie entweder durch ei- 
gene Thätigkeit z. B. als Besoldete, als Künstler, als Handwerker, als Tage- 
löhner u. s. w. gar kein Einkommen haben, oder doch keinen solchen jährlichen 
Erwerb, der über funfzehen Thaler sich beläuft. 
Um etwaigen Mißverständnissen und Ungleichheiten in der Anwendung vor- 
zubeugen, welche durch den von einander abweichenden Wortlaut der vorange- 
zogenen auf gleichzeitiger Verabschiedung beruhenden Gesetzesstellen veranlaßt 
werden könnten, werden die Großherzoglichen Nechnungsämter und die übrigen 
Großherzoglichen Steuer-Lokalkommissionen, insbesondere auch zu weiterer Be- 
lehrung und Instruirung der bestellten Orts-Steuervertheiler, darauf aufmerk- 
sam gemacht, daß im Sinne der fraglichen Bestimmungen bei Zusammenstel- 
lung der F.S. 68, 80 —82 des Gesetzes vom 19. März 1851 das Erwerbs- 
einkommen der über 60 Jahre alten Personen der Besteuerung zu unterliegen 
hat, sobald der jährliche Betrag desselben mit 15 Thalern oder höher eingeschätzt 
werden kann, und daß mithin die jenen Personen zu gewährende Steuerfreiheit 
sich lediglich darauf beschränkt, daß sie, wenn das gedachte wirkliche Einkommen 
nach pflichtmäßigem Ermessen nicht wenigstens auf volle 15 Thaler jährlich zu 
schätzen ist, nicht noch, wie andere jüngere Steuerpflichtige, mit dem Minimal- 
Satze von 15 Thalern, §F. 68, in der Einkommensteuerrolle zweiten Theiles der 
Orts-Quote zweiter Abtheilung zur Einzeichnung zu bringen sind. 
Weimar am 4. Februar 1853. 4 
Finanz-Departement des Großherzoglich Sachsischen 
Staats-Ministeriums. 
Thon.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment