Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
belagerungszustand_strafrecht_strafprozess
Title:
Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Place of publication:
Göttingen
Publishing house:
Universitäts-Buchdruckerein E. A. Huth
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Abschnitt III: Wirkungen der Erklärung des Kriegszustandes.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Fakultative Wirkungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 10. Die Zulässigkeit der Suspension von Verfassungsartikeln.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.
  • Title page
  • Blank page
  • Bemerkungen zur Prüfung.
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Literaturverzeichnis.
  • Die im Text behandelten Entscheidungen des Reichsgerichts über das Gesetz vom 4. Juni 1851.
  • Einleitung. § 1.
  • Abschnitt I.
  • § 2. Voraussetzungen der Erklärung des Kriegszustandes.
  • Abschnitt II: Die Erklärung des Kriegszustandes.
  • § 3. Die Zuständigkeit.
  • § 4. Die Form der Erklärung.
  • Abschnitt III: Wirkungen der Erklärung des Kriegszustandes.
  • A. Obligatorische Wirkungen.
  • B. Fakultative Wirkungen.
  • § 10. Die Zulässigkeit der Suspension von Verfassungsartikeln.
  • § 11. Einsetzung von Kriegsgerichten.
  • § 12. Schluß.
  • Lebenslauf.

Full text

93 
nichts. Im unmittelbaren Anschluß an diese Kaiserliche 
Verordnung sind aber in vielen Armeekorps- und Festungs- 
bezirken seitens der Befehlshaber Anordnungen ergangen, 
welche die in den in $5 BZG. genannten Verfassungs- 
artikein garantierten Freiheitsrechte aufgehoben haben. 
Die h. M. sieht bier eine stillschweigende Delegation als 
vorliegend an und sagt weiter: Die Zulässigkeit einer 
solchen stillschweigenden Delegation sei im BZG. zwar 
nicht ausdrücklich ausgesprochen, sie müsse aber mangels 
einer entgegenstehenden Vorschrift bejaht werden!), 
Es scheint mir aber, als ob es zur Begründung der 
Befugnis der kommandierenden Generäle und Festungs- 
kommandanten zur Suspension der Verfassungsartikel 
einer solch’ gekünstelten Auffassung garnicht bedarf. 
Der $1 BZG. hat zwar durch RV, Art. 68 seine 
Bedeutung verloren; dem steht aber nicht im Wege, daß 
er zur Auslegung des Standpunktes des Gesetzes heran- 
gezogen wird. Bis zum Inkrafttreten des Art. 68 RV. 
hatte der kommandierende General (bezw. der Festungs- 
kommandant) die Befugnis gemäß $ 1 BZG. den Be- 
lagerungszustand zu erklären, ferner gemäß $ 5 zugleich 
oder später die Artikel der PrVU. aufzuheben. Art. 68 
RV. hat ihnen aber nur das Recht genommen, den Be- 
lagerungszustand zu erklären, nicht auch das Recht der 
Suspension gemäß 55 BZG.; hätte ihnen dies auch ent- 
zogen werden sollen, so hätte das ausdrücklich ausge- 
sprochen werden müssen. 
Andererseits bezeichnet aber $ 5 BZG. nicht all- 
gemein den »Militärbefehlshaber« als den zur Aufhebung 
  
1) Vgl. z.B. Hänel, Staater. Bd. I S. 444 Anm, 22; ferner 
Haldy a.a.0. 8.56, v. Nicolai a. a. O. 8. 30.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment