Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
belagerungszustand_strafrecht_strafprozess
Title:
Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Place of publication:
Göttingen
Publishing house:
Universitäts-Buchdruckerein E. A. Huth
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Abschnitt III: Wirkungen der Erklärung des Kriegszustandes.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Fakultative Wirkungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 10. Die Zulässigkeit der Suspension von Verfassungsartikeln.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.
  • Title page
  • Blank page
  • Bemerkungen zur Prüfung.
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Literaturverzeichnis.
  • Die im Text behandelten Entscheidungen des Reichsgerichts über das Gesetz vom 4. Juni 1851.
  • Einleitung. § 1.
  • Abschnitt I.
  • § 2. Voraussetzungen der Erklärung des Kriegszustandes.
  • Abschnitt II: Die Erklärung des Kriegszustandes.
  • § 3. Die Zuständigkeit.
  • § 4. Die Form der Erklärung.
  • Abschnitt III: Wirkungen der Erklärung des Kriegszustandes.
  • A. Obligatorische Wirkungen.
  • B. Fakultative Wirkungen.
  • § 10. Die Zulässigkeit der Suspension von Verfassungsartikeln.
  • § 11. Einsetzung von Kriegsgerichten.
  • § 12. Schluß.
  • Lebenslauf.

Full text

94 
von Verfassungsartikeln Berechtigten, sondern weist auf 
$1 BZG. hin; der Zusammenhang zwischen diesen 88 1 
und 5 BZG. ergibt, daß nur die in $ 1 genannten 
Militärbefehlshaber zur Aufhebung der Verfassungsartikel 
befugt sind. Vgl. Verfügung des Kriegsministeriums 
vom 17. 1X. 14 (Nr. 3299|14g A..1) Das Kriegsministe- 
rium hält darin in Verfolg des vorstehenden Gedankens 
die Übertragung der Befugnisse des 8 5 BZG. seitens der 
kommandierenden Generäle, Gouverneure und Festungs- 
kommandanten auf andere Militärbefehlshaber für un- 
zulässig. 
Die Form »muß« nach $ 5b dieselbe sein, wie sie 
für die Erklärung des Kriegszustandes selbst vorgeschrie- 
ben ist. Nach richtiger Ansicht ist Trommelschlag und 
Trompetenschall nicht erforderlich, eg genügt eine all- 
gemeine Bekanntmachung in einer der in $ 3 genannten 
Arten!). 
2) Von der ihnen sonach zustehenden Befugnis haben 
die Generalkommandos verschiedenen Gebrauch gemacht. 
Teils haben sie eine den 8$ 5 und 10 BZG. entsprechende 
Bekanntmachung erlassen, teils haben sie ohne eine solche 
voraufgegangene Bekanntmachung einfach Anordnungen 
getroffen, die stillschweigend die Suspension bestimmter 
Verfassungsartikel voraussetzten?®). 
1) Haldy a.2.0. 8.52; vgl. näher oben 8. S1ff. 
2) So z. B. die Bekanntmachungen der kommandierenden 
Generäle zu Karlsruhe, Metz, Saabrücken, Straßburg v. 31. Juli 
1914 betr. Preßbeschränkungen, Aushändigung von Postsendun- 
gen in Gasthöfen etc. (GBI. f. Els.-Lothr. 8. 79, 89—92);, ferner 
die Bekanntmachung des Oberbefehlshabers in den Marken v. 
31. Juli 1914 (Nordd. Allg. Zeitung Beibl. Nr. 179).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment