Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
belagerungszustand_strafrecht_strafprozess
Title:
Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Place of publication:
Göttingen
Publishing house:
Universitäts-Buchdruckerein E. A. Huth
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Abschnitt III: Wirkungen der Erklärung des Kriegszustandes.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Fakultative Wirkungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 10. Die Zulässigkeit der Suspension von Verfassungsartikeln.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.
  • Title page
  • Blank page
  • Bemerkungen zur Prüfung.
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Literaturverzeichnis.
  • Die im Text behandelten Entscheidungen des Reichsgerichts über das Gesetz vom 4. Juni 1851.
  • Einleitung. § 1.
  • Abschnitt I.
  • § 2. Voraussetzungen der Erklärung des Kriegszustandes.
  • Abschnitt II: Die Erklärung des Kriegszustandes.
  • § 3. Die Zuständigkeit.
  • § 4. Die Form der Erklärung.
  • Abschnitt III: Wirkungen der Erklärung des Kriegszustandes.
  • A. Obligatorische Wirkungen.
  • B. Fakultative Wirkungen.
  • § 10. Die Zulässigkeit der Suspension von Verfassungsartikeln.
  • § 11. Einsetzung von Kriegsgerichten.
  • § 12. Schluß.
  • Lebenslauf.

Full text

96 
die Art. 5, 6, 7, 27, 28, 29, 30 und 36 PrVU. außer Kraft 
gesetzt werden. 
Art. 5 betrifft die Gewährleistung der persönlichen 
Freiheit, Art. 6 die Unverletzlichkeit der Wohnung, die 
Art. 27, 28 die Freiheit der Presse, die Art. 29, 30 das 
Versammlungs- und Vereinsrecht, Art. 36 das Einschreiten 
der bewaffneten Macht?). 
An die Stelle der Art. 5 und 6 PrVU. sind jetzt, 
soweit es sich um Strafverfolgung handelt, für das ganze 
Reich die Bestimmungen der Strafprozeßordnaung ge- 
treten?), 
An die Stelle der Art. 27, 28 PrVU. traten die Be- 
stimmungen des RG. über die Presse vom 7. Mai 1874 
($$ 1, 30), an die Stelle der Art. 29, 30 die Bestim- 
mungen des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908. Über 
die Materie des Art. 36 enthält die Reichsgesetzgebung 
nichts, 
Die Erklärung der Suspension umfaßt demnach obige 
Reichsgesetze; nur im Falle des Einschreitens der be- 
waffneten Gewalt den Art. 36 des PrVU. und hinsichtlich 
polizeilicher Eingriffe in die persönliche Freiheit 
Art. 5 PrVU., da hier eine reichsgesetzliche Regelung 
fehlt, Letzteres gilt aber nur für Preußen; in denjenigen 
  
1) Über Art.7 s. u. &$ 11: Die Kriegsgerichte. 
2) In Preußen war vorher in Ausführung der Art.5,6 das 
(resetz über den Schutz der persönlichen Freiheit v. 22. I. 1850 
ergangen; die 88 6—10 dieses Gesetzes, die die polizeiliche Ver- 
wahrung und das Eindringen in die Wohnung von anderen als 
Gerichte- und Kriminalpolizeibehörden regeln, sind durch die 
StPO. nicht berührt; vgl. ferner dazu die Spezialbestimmungen 
in StGB. $ 342, CPO. 88 188, 768, 761, RV. Art. 31, RG. über 
das Paßweren v. 12, Oktober 1867 89.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment