Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
belagerungszustand_strafrecht_strafprozess
Title:
Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Place of publication:
Göttingen
Publishing house:
Universitäts-Buchdruckerein E. A. Huth
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Abschnitt III: Wirkungen der Erklärung des Kriegszustandes.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Fakultative Wirkungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 10. Die Zulässigkeit der Suspension von Verfassungsartikeln.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.
  • Title page
  • Blank page
  • Bemerkungen zur Prüfung.
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Literaturverzeichnis.
  • Die im Text behandelten Entscheidungen des Reichsgerichts über das Gesetz vom 4. Juni 1851.
  • Einleitung. § 1.
  • Abschnitt I.
  • § 2. Voraussetzungen der Erklärung des Kriegszustandes.
  • Abschnitt II: Die Erklärung des Kriegszustandes.
  • § 3. Die Zuständigkeit.
  • § 4. Die Form der Erklärung.
  • Abschnitt III: Wirkungen der Erklärung des Kriegszustandes.
  • A. Obligatorische Wirkungen.
  • B. Fakultative Wirkungen.
  • § 10. Die Zulässigkeit der Suspension von Verfassungsartikeln.
  • § 11. Einsetzung von Kriegsgerichten.
  • § 12. Schluß.
  • Lebenslauf.

Full text

97 
außerpreußischen Staaten, in denen eine Verfassungs- 
bestimmung gleichen Inhalts besteht, wird in analoger 
Anwendung des Gesetzes die Aufhebung dieses Ver- 
fassungssatzes auszusprechen sein; wo eine solche Be- 
stimmung nicht existiert, braucht auch eine entsprechende 
Erklärung nicht abgegeben zu werden. 
Mit der zeitweisen Aufhebung sind natürlich nicht 
nur die betreffenden abstrakten Grundsätze, sondern alle 
Normen aufgehoben, die in Ausführung dieser Grundsätze 
ergangen sind, »es mögen dies reichs- oder landesrecht- 
liche Vorschriften, Gesetze, Polizeiverordnungen, Gewohn- 
heitsrechte oder dergl. sein!). 
Örtlich darf die Suspension nur für den Bezirk er- 
folgen, der vom Belagerungszustand ergriffen wird. Da- 
rüber hinaus darf sie nicht ausgedehnt werden. Es besteht 
andererseits kein Zwang, sie bis zu dieser Grenze aus- 
zudehnen, sie kann auch für einen engeren Bezirk ein- 
treten. 
5) Mit der Außerkraftsetzung der vorgenannten ge- 
setzlichen Vorschriften gibt es für die Militärbefehls- 
haber in diesen Richtungen keine Schranken mehr; 
insbesondere fallen damit alle Schranken fort, die vorher 
der vollziehenden Gewalt gezogen waren. 
Die Schranken bestanden vorher darin, daß die Macht 
der Militärbefehlshaber sich nur innerhalb Gesetz und 
Verfassung bewegen konnte und ihre Verwaltung nicht 
in die Freiheit der Untertanen, weder einem gesetzlichen 
Verbot zuwider noch ohne gesetzliche Ermächtigung (aus- 
nahmsweise nur gemäß $9b BZG.) eingreifen durfte, daß 
die Militärbefehlshaber insbesondere die Betätigungsmög- 
  
1) Adam a. a. O. 8. 502,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment