Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
belagerungszustand_strafrecht_strafprozess
Title:
Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Place of publication:
Göttingen
Publishing house:
Universitäts-Buchdruckerein E. A. Huth
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Einleitung. § 1.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Belagerungszustand, insbesondere in seiner Bedeutung für Strafrecht und Strafprozess.
  • Title page
  • Blank page
  • Bemerkungen zur Prüfung.
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Literaturverzeichnis.
  • Die im Text behandelten Entscheidungen des Reichsgerichts über das Gesetz vom 4. Juni 1851.
  • Einleitung. § 1.
  • Abschnitt I.
  • § 2. Voraussetzungen der Erklärung des Kriegszustandes.
  • Abschnitt II: Die Erklärung des Kriegszustandes.
  • § 3. Die Zuständigkeit.
  • § 4. Die Form der Erklärung.
  • Abschnitt III: Wirkungen der Erklärung des Kriegszustandes.
  • A. Obligatorische Wirkungen.
  • B. Fakultative Wirkungen.
  • Lebenslauf.

Full text

Einleitung. 
$1 
1) Am 31. Juli 1914 hat der Kaiser auf Grund des 
Art. 68 der RV. das Gebiet des ganzen Deutschen Reiches 
außer Bayern, wo die gleiche Erklärung erging, in den 
Kriegszustand erklärt. 
Reichsgesetzliche Bestimmungen über den Kriegs- 
zustand sind bisher nicht erlassen, Es ist daher auch 
jetzt noch das preußische Gesetz vom 4. Juni 1851 für 
die Voraussetzungen, Form der Verkündigung und Wir- 
kung der Erklärung in den Kriegszustand gemäß Art.68RV. 
maßgebend. Dieses bisher kaum beachtete, ein Dorn- 
röschendasein führende Gesetz ist so zu neuem Leben 
erweckt; damit zugleich ist eine Menge von Zweifels- 
und Streitfragen aufgetaucht. 
Trotz seiner Lückenhaftigkeit oder vielleicht teilweise 
auch wegen dieser und des Verzichts der Regelung bis ins 
einzelne hat das Gesetz da, wo es vernünftig gehandhabt 
wurde — und das ist im allgemeinen überall geschehen —, 
seine Aufgaben in brauchbarer Weise erfüllt. Die auf dem 
Gesetz aufgebaute Militärdiktatur hat im großen und ganzen 
gut gearbeitet, wenn auch juristische Bedenken gegen 
ihre Maßnahmen mitunter nicht von der Hand zu weisen 
sind. Sie hat »durch die frische, rasche und dem gesunden 
Menschenverstand entsprechende Art, in der sie die Pro- 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment