Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Buch von unsern Kolonien.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Buch von unsern Kolonien.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
beta_kolonien_1908
Title:
Das Buch von unsern Kolonien.
Author:
Beta, Ottomar
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Ferdinant Hirt & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

Der erste Kampf in Kamerun. 
Am 19. Dezember 1884 lagen vor der Mündung des Kamerun— 
Flusses die deutschen Kriegsschiffe „Olga“ und „Bismarck“ unter dem 
Kommando des Admirals Knorr. Endlich, endlich waren deutsche Kriegs- 
schiffe hier erschienen, als Helfer in höchster Not, leider nicht als Retter. 
Auf den Kriegsschiffen herrschte unter den Mannschaften eine gewaltige 
Erregung. Man wußte es, daß am nächsten Tage eine Strafexpe- 
dition gegen verschiedene Häuptlinge an Land unternommen werden 
würde, und die Bemannung der Schiffe freute sich auf den Moment, 
in dem sie zum erstenmal ein wirkliches Landungsmanöver gegen einen 
wirklichen Feind mitmachen sollte. Die Häuptlinge von Yoß-Stadt, von 
Dido-Stadt, Eckre-Stadt und Aqua-Stadt mit ihren schwarzen Scharen 
führten Säbel, Revolver und sogar vortreffliche Hinterlader, die sie 
sehr gut zu handhaben wußten. Sie hatten auch Munition im Über- 
fluß, und so waren sie denn ganz gefährliche Gegner, mit denen man 
keine leichte Arbeit haben würde. Dazu kam, daß sie natürlich das 
Terrain besser kannten als die Matrosen, und dieses Terrain war so recht 
geeignet, einem Angreifer Fallen zu stellen. Es war bergig, sehr stark 
mit Buschwerk, mit Palmenwäldern und mit abscheulichen Mangrove- 
Bäumen bewachsen, welche von ihren Asten Wurzeln nach abwärts senden, 
aus denen wieder neue Stämme emporwachsen, bis ein ganz undurch- 
dringliches Dickicht entsteht, in das nicht einmal die Sonne hineinzu- 
dringen vermag. Auf dem Achterdeck des Kriegsschiffes „Olga“ waren 
gegen Abend in der Freizeit die Mannschaften versammelt und lauschten 
der Erklärung, die ihnen von einem Bootsmannsmaat zum Verständnis 
der kommenden Dinge gegeben wurde. 
„Doktor Nachtigal ist also voriges Jahr im Juli hier gewesen und 
hat die deutsche Flagge geheißt. Er hat mit den Häuptlingen Verträge
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment