Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
beyendorf_polizeibeamte_1900
Title:
Der Polizeibeamte.
Author:
Beyendorf
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Seine Rechte und Pflichten in populär-staatsrechtlicher Darstellung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Ernst Siegfied Mittler und Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die Einzelgebiete polizeilicher Thätigkeit.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 10. Einzelsicherheitspolizei.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Vorbeugende Maßnahmen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Polizeiaufsicht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1913 erschienen Gesetze,Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • (Nr. 75.) Ministerialverordnung über die Abgabe von Tierheilmitteln durch die Tierärzte. (75)
  • (Nr. 76.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 31 bis 34 des Reichs-Gesetzblattes. (76)
  • (Nr. 77.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 28 und 29 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (77)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)

Full text

119 
Regierungsblatt 
Grohherzogtum Sachsen. 
Nr. 24. 
Inhalt: Ministerialverordnung über die Abgabe von Tierheilmitteln durch die Tierärzte, Seite 119. — 
Inhaltsverzeichnis aus dem Keichs-Gesetzblatt. Seite 121, und aus dem Zentralblatt für das 
Deutsche Reich, Seite 122. 
  
  
  
(Nr. 75.) Ministerialverordnung über die Abgabe von Tierheilmitteln durch die Tierärzte. 
Vom 1. Juli 1913. 
Uber die Abgabe von Tierheilmitteln durch die Tierärzte verordnen wir hiermit 
was folgt: 
81. 
Tierärzte, welche für die von ihnen behandelten Tiere Arzneien abgeben wollen 
.. 1. Juli 1858 (Regierungsblatt S. 123) . 
(§ 103 der Medizinalordnung vom 3. Jannar 182 Meeglerungsblatt . 10), haben diese 
Absicht binnen einer Woche nach Beginn der Abgabe, neu sich niederlassende Tier- 
ärzte gleichzeitig mit der Anmeldung ihrer Niederlassung (Ministerialbekanntmachung 
vom 27. Dezember 1909, Regierungsblatt S. 511), dem zuständigen Bezirks- 
tierarzte anzuzeigen. 
Tierärzte, welche zur Zeit des Inkrafttretens dieser Verordnung bereits Arzneien 
abgeben, haben die Anzeige innerhalb vier Wochen nachzuholen. 
  
8 2. 
Die Tierärzte dürfen Arzneien nur zur Behandlung von Tieren in eigener Praxis 
abgeben. 
1918. 
Ausgegeben in Weimar am 18. Juli 1913. 27
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment