Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1867
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867.
Volume count:
1
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 28.) Verordnung, die Einführung des Preußischen Militair-Strafrechts im ganzen Bundesgebiete betreffend.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Zusammenstellung des in Preußen geltenden Militair-Strafrechts.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • (Nr. 28.) Verordnung, die Einführung des Preußischen Militair-Strafrechts im ganzen Bundesgebiete betreffend. (28)
  • Zusammenstellung des in Preußen geltenden Militair-Strafrechts.
  • Stück No 14. (14)
  • Sachregister

Full text

— 208 — 
2) zu einem Truppentheil, der in Friedenszeiten kriegsbereit oder mobil ge- 
macht ist, 
gehören, vielmehr bewendet es alsdann bei den Vorschriften der §§. 92. Nr. 1. 2. 
und 97. Theil I. des Militair- Strafgesetzbuchs. 
IV. Diese Verordnung tritt sofort in Kraft und ist auf alle bis jetzt noch nicht 
rechtskräftig erledigte Fälle anzuwenden. 
Berlin, den 29. Oktober 1859. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
(gez.) Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. 
(gegengez.) von Bonin. 
An den Kriegsminister. 
§. 93. 
Gegen Offiziere des Dienststandes begründen diese Umstände (§. 92.) erst 
in Verbindung mit andern nahen Anzeigen die Vermuthung der Desertion. 
§. 94. 
b) gegen die Gegen die auf unbestimmte Zeit von ihren Truppentheilen Beurlaubten 
auf unbestimmte und gegen Reservisten gilt, bis zum Beweise des Gegentheils, die Vermuthung 
Zeit von ihren  
Truppentheilen für das Verbrechen der Desertion, 
Beurlaubten 
und gegen Re- 1) wenn sie ohne Erlaubniß auswandern oder in fremde Kriegsdienste 
servisten. treten, 
2) wenn sie 
a) nach Empfang der Einberufungsorder von ihrem bisherigen Wohn- 
ort ohne Erlaubniß sich entfernen, oder sich versteckt halten, oder 
b) die vorgeschriebene Meldung ihrer Aufenthaltsveränderung bei der 
Landwehrbehörde unterlassen haben, 
und sich auch dann nicht einfinden oder melden, sobald eine öffentliche Aufforde- 
rung erfolgt, oder der Krieg ausbricht. 
Vergl. den Artikel 59. der Verfassung des Norddeutschen Bundes. 
§. 95. 
3. Strafe gegen Die Desertion in Friedenszeiten ist 
wieder einge- 1) das erste Mal mit sechsmonatlicher bis zweijähriger Festungsstrafe, 
brachte Deserteure:  2) beim ersten Rückfall mit zwei- bis vierjähriger Festungsstrafe, 
a) in Friedenszeiten. 3) beim zweiten Rückfall mit Ausstoßung aus dem Soldatenstande und 
zehn- bis fünfzehnjähriger Baugefangenschaft 
zu bestrafen. 
§. 96. 
Wer sich der Dersertion im Frieden schuldig macht, nachdem er wegen 
De-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.