Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1867
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 28.) Verordnung, die Einführung des Preußischen Militair-Strafrechts im ganzen Bundesgebiete betreffend.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zusammenstellung des in Preußen geltenden Militair-Strafrechts.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • (Nr. 28.) Verordnung, die Einführung des Preußischen Militair-Strafrechts im ganzen Bundesgebiete betreffend. (28)
  • Zusammenstellung des in Preußen geltenden Militair-Strafrechts.
  • Stück No 14. (14)
  • Sachregister

Full text

— 247 — 
Er ist verpflichtet, die Gefängnisse des Gerichts von Zeit zu Zeit zu revi- 
diren, oder für deren Visitation zu sorgen. 
Alle im Namen des Gerichts zu erlassenden Verfügungen sind von ihm 
und dem Auditeur oder dem untersuchungsführenden Offizier zu vollziehen. 
In Behinderungsfällen gehen seine gerichtsherrlichen Befugnisse auf seinen 
Stellvertreter im Kommando über. 
§. 78. 
Der Auditeur ist dem Gerichtsherrn bei Ausübung der gerichtsherrlichen 
Befugnisse desselben als richterlicher Beamter zugeordnet. 
Er hat die Gesetzlichkeit der im Namen des Gerichts zu erlassenden Ver- 
fügungen zu vertreten. 
In Betreff seiner Pflichten als Gerichtsperson finden die Vorschriften der 
allgemeinen Landesgesetze Anwendung. 
§. 79. 
Wenn der Auditeur die Anweisungen des Gerichtsherrn in Bezug auf 
seine richterlichen Pflichten mit den gesetzlichen Vorschriften oder seinen Instruk- 
tionen nicht vereinbar hält, so hat er dem Gerichtsherrn dagegen Vorstellung 
zu machen. 
Verbleibt derselbe bei seiner Verfügung, so hat der Auditeur solche auf 
die alleinige Verantwortung des Gerichtsherrn zu befolgen, jedoch den Hergang 
in den Akten zu vermerken und dem General-Auditoriat davon Anzeige zu machen. 
§. 80. 
Der untersuchungsführende Offizier ist von dem Gerichtsherrn aus den 
Subaltern-Offizieren des Truppentheils zu ernennen, und vor Antritt seiner 
Funktion von dem Gerichtsherrn unter Zuziehung eines Offizieres dahin zu 
vereidigen: 
II. Des Audi- 
teurs. 
III. Des unter- 
suchungsführen- 
den Offiziers. 
daß er die Obliegenheiten des ihm übertragenen Amtes mit Gewissen- 
haftigkeit und Unparteilichkeit, den Gesetzen gemäß, erfüllen, auch sich 
davon durch kein Ansehen der Person, keine Leidenschaft oder andere 
Nebenabsichten abhalten lassen wolle. 
Ueber die erfolgte Vereidigung ist eine Verhandlung aufzunehmen und bei 
den Akten des Gerichts aufzubewahren. 
§. 81. 
Der untersuchungsführende Offizier hat in dem Umfang seines militair- 
gerichtlichen Wirkungskreises mit dem Auditeur gleiche Befugnisse und Pflichten, 
auch haben die in diesem Wirkungskreise vor besetztem Gericht von ihm aufge- 
nommenen Verhandlungen die Beweiskraft gerichtlicher Urkunden. 
§. 82.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment