Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1867
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867.
Volume count:
1
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 28.) Verordnung, die Einführung des Preußischen Militair-Strafrechts im ganzen Bundesgebiete betreffend.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Zusammenstellung des in Preußen geltenden Militair-Strafrechts.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • (Nr. 28.) Verordnung, die Einführung des Preußischen Militair-Strafrechts im ganzen Bundesgebiete betreffend. (28)
  • Zusammenstellung des in Preußen geltenden Militair-Strafrechts.
  • Stück No 14. (14)
  • Sachregister

Full text

— 253 — 
Zum Stellvertreter darf in Untersuchungssachen wegen militairischer Ver- 
brechen nur eine Militairperson gewählt werden. 
§. 112. 
Wird eine bereits abgeschlossene Untersuchung von der niederen an die 
höhere Gerichtsbarkeit abgegeben (§. 208.), so müssen die Verhandlungen dem 
Angeschuldigten vor gehörig besetztem Untersuchungsgericht zu seiner nochmaligen 
Schlußerklärung vorgelegt werden. 
§. 113. 
Bei entstehendem Bedenken, ob die den Angeschuldigten wahrscheinlich 
treffende Strafart, nach der körperlichen Beschaffenheit desselben, anwendbar sein 
werde, muß hierüber das Gutachten eines Arztes vor Abschluß der Untersuchung 
erfordert und zu den Akten gebracht werden. 
§. 114. 
Dem Angeschuldigten ist in allen Fällen gestattet, sich selbst, entweder 
schriftlich oder zum gerichtlichen Protokoll, zu vertheidigen. 
 §. 115. 
Bei gemeinen Verbrechen ist in Friedenszeiten der Angeschuldigte nur 
dann befugt, sich durch einen Rechtsverständigen schriftlich oder zum gerichtlichen 
Protokoll vertheidigen zu lassen, wenn dieselben mit einer härteren Strafe als 
dreijähriger Freiheitsentziehung bedroht sind. 
§. 116. 
Ist das gemeine Verbrechen mit Todesstrafe bedroht, so treten in Friedens- 
zeiten wegen der Zuziehung des Vertheidigers die allgemeinen gesetzlichen Vor- 
schriften ein. 
 §. 117. 
Bei militairischen Verbrechen darf der Angeschuldigte seine Vertheidigung 
nur dann durch einen Anderen, der jedoch eine Militairperson sein muß, führen, 
wenn das Verbrechen mit mehr als zehnjähriger Freiheitsstrafe oder mit Todes- 
strafe bedroht ist; wird die Vertheidigung durch einen Anderen geführt, so kann 
sie nur zum gerichtlichen Protokoll erfolgen. 
§. 118. 
Die Vertheidigung darf mit aller Freimüthigkeit geführt werden, aber 
nicht in eine absichtliche Verletzung des Dienstansehens ausarten. 
§. 119. 
Der Vertheidiger kann die Akten im Beisein des Inquirenten an der Ge- 
richts- 
H. Vertheidi- 
gung.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.