Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1867
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867.
Volume count:
1
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 9.) Gesetz, betreffend die Nationalität der Kauffahrteischiffe und ihre Befugniß zur Führung der Bundesflagge.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • (Nr. 8.) Gesetz über das Paßwesen. (8)
  • (Nr. 9.) Gesetz, betreffend die Nationalität der Kauffahrteischiffe und ihre Befugniß zur Führung der Bundesflagge. (9)
  • (Nr. 10.) Verordnung, betreffend die Bundesflagge für Kauffahrteischiffe. (10)
  • (Nr. 11.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes. (11)
  • (Nr. 12.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes. (12)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Sachregister

Full text

— 36 — 
§. 4. 
Das Schiffsregister ist öffentlich; die Einsicht desselben ist während der 
gewöhnlichen Dienststunden einem Jeden gestattet. 
§. 5. 
Ein Schiff kann nur in das Schiffsregister desjenigen Hafens eingetragen 
werden, von welchem aus die Seefahrt mit ihm betrieben werden soll (Heimaths- 
hafen, Registerhafen). 
§. 6. 
Die Eintragung des Schiffes in das Schiffsregister muß enthalten: 
1) den Namen und die Gattung des Schiffes (ob Barke, Brigg u. s. w.); 
2) seine Größe und die nach der Größe berechnete Tragfähigkeit; 
3) die Zeit und den Ort seiner Erbauung, oder, wenn es die Flagge eines 
nicht zum Norddeutschen Bunde gehörenden Landes geführt hat, den 
Thatumstand, wodurch es das Recht, die Bundesflagge zu führen, er- 
langt hat, und außerdem, wenn thunlich, die Zeit und den Ort der Er- 
bauung; 
4) den Heimathshafen, 
5) den Namen und die nähere Bezeichnung des Rheders, oder, wenn eine 
Rhederei besteht, den Namen und die nähere Bezeichnung aller Mit- 
rheder und die Größe der Schiffspart eines Jeden; ist eine Handels- 
gesellschaft Rheder oder Mitrheder, so sind die Firma und der Ort, an 
welchem die Gesellschaft ihren Sitz hat, und, wenn die Gesellschaft nicht 
eine Aktiengesellschaft ist, die Namen und die nähere Bezeichnung aller 
die Handelsgesellschaft bildenden Gesellschafter einzutragen; bei der Kom- 
manditgesellschaft auf Aktien genügt statt der Eintragung aller Gesell- 
schafter die Eintragung aller persönlich haftenden Gesellschafter; 
6) den Rechtsgrund, auf welchem die Erwerbung des Eigenthums des 
Schiffes oder der einzelnen Schiffsparten beruht; 
7) die Nationalität des Rheders oder der Mitrheder; 
8) den Tag der Eintragung des Schiffes. 
Ein jedes Schiff wird in das Schiffsregister unter einer besonderen Ordnungs- 
nummer eingetragen. 
§. 7. 
Die Eintragung des Schiffes in das Schiffsregister darf erst geschehen, 
nachdem das Recht desselben, die Bundesflagge zu führen, und alle in dem §. 6. 
bezeichneten Thatsachen glaubhaft nachgewiesen sind. 
§. 8. 
Ueber die Eintragung des Schiffes in das Schiffsregister wird von der 
Re-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.