Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1867
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 9.) Gesetz, betreffend die Nationalität der Kauffahrteischiffe und ihre Befugniß zur Führung der Bundesflagge.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • (Nr. 8.) Gesetz über das Paßwesen. (8)
  • (Nr. 9.) Gesetz, betreffend die Nationalität der Kauffahrteischiffe und ihre Befugniß zur Führung der Bundesflagge. (9)
  • (Nr. 10.) Verordnung, betreffend die Bundesflagge für Kauffahrteischiffe. (10)
  • (Nr. 11.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes. (11)
  • (Nr. 12.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes. (12)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Sachregister

Full text

Schiffsregister nicht eingetragen und mit neuen Certifikaten nicht versehen zu 
werden. 
§. 19.  
Die landesgesetzlichen Bestimmungen über die Führung der bisherigen 
Schiffsregister finden auch auf die nach diesem Gesetze zu führenden Schiffsregister 
Anwendung, soweit sie mit den Vorschriften desselben sich vertragen, und unbe- 
schadet ihrer späteren Aenderung auf landesgesetzlichem Wege. 
§. 20. 
Gegenwärtiges Gesetz tritt mit dem 1. April 1868. in Wirksamkeit. 
Für die Schiffe, welche gegenwärtig die Mecklenburg-Schwerinsche Landes- 
flagge zu führen befugt sind, treten die Vorschriften des §. 2. über die Erforder- 
nisse der Nationalität erst am 1. April 1869. in Geltung. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Bundes-Insiegel. 
Gegeben Schloß Babelsberg, den 25. Oktober 1867. 
(L. S.) Wilhelm. 
Gr. v. Bismarck-Schönhausen. 
 
(Nr. 10.) Verordnung, betreffend die Bundesflagge für Kauffahrteischiffe. Vom 25. Okto- 
ber 1867. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen etc. 
verordnen, auf Grund des Artikels 55. der Verfassung des Norddeutschen Bundes, 
im Namen des Bundes, was folgt: 
Die Bundesflagge, welche von den Kauffahrteischiffen der Bundesstaaten 
fortan als Nationalflagge ausschließlich zu führen ist (§. 1. des Gesetzes, betref- 
fend die Nationalität der Kauffahrteischiffe und ihre Befugniß zur Führung der 
Bundesflagge, vom heutigen Tage), bildet ein längliches Rechteck, bestehend aus 
drei gleich breiten horizontalen Streifen, von welchen der obere schwarz, der mittlere 
weiß und der untere roth ist. Das Verhältniß der Höhe der Flagge zur Länge 
ist wie zwei zu drei. Die Bundesflagge wird von den Schiffen am Heck oder 
am hinteren Maste — und zwar in der Regel an der Gaffel dieses Mastes, in 
Ermangelung einer solchen aber am Topp oder im Want — geführt. 
Ein besonderes Abzeichen in der Bundesflagge oder einen Wimpel zu 
führen, ähnlich demjenigen der Kriegsmarine des Norddeutschen Bundes, ist den 
Kauffahrteischiffen nicht gestattet. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Bundes-Insiegel.  
Gegeben Schloß Babelsberg, den 25. Oktober 1867. 
(L. S.) Wilhelm. 
Gr. v. Bismarck-Schönhausen. 
 (Nr. 11.) 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment