Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1867
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867.
Volume count:
1
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 18.) Gesetz über das Postwesen des Norddeutschen Bundes.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • (Nr. 18.) Gesetz über das Postwesen des Norddeutschen Bundes. (18)
  • (Nr. 19.) Gesetz über das Posttaxwesen im Gebiete des Norddeutschen Bundes. (19)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Sachregister

Full text

— 62 — 
Gebiet des Norddeutschen Bundes transitiren sollen, so müssen sie bei der nächsten 
inländischen Postanstalt zur Weiterbeförderung eingeliefert werden. 
Unverschlossene Briefe, welche in versiegelten, zugenähten oder sonst ver- 
schlossenen Packeten befördert werden, sind den verschlossenen Briefen gleich zu 
achten. Es ist jedoch gestattet, versiegelten, zugenähten oder sonst verschlossenen 
Packeten, welche auf andere Weise, als durch die Post befördert werden, solche 
unverschlossene Briefe, Fakturen, Preiskurante, Rechnungen und ähnliche Schrift- 
stücke beizufügen, welche den Inhalt des Packets betreffen. 
§. 3. 
Die Beförderung von Briefen und politischen Zeitungen (§. 2.) gegen 
Bezahlung durch expresse Boten oder Fuhren ist gestattet. Doch darf ein solcher 
Expresser von nur Einem Absender abgeschickt sein und dem Postzwange unter- 
liegende Gegenstände weder von Anderen mitnehmen, noch für Andere zurück- 
bringen. 
§. 4. 
Die Annahme und Beförderung von Briefen und politischen Zeitungen 
(§. 2.) darf von der Post, sofern die Vorschriften über Adressirung, Verpackung 
u. s. w. beobachtet sind, nicht verweigert, insbesondere darf keine im Gebiete des 
Norddeutschen Bundes erscheinende politische Zeitung, so lange überhaupt der 
Vertrieb der Zeitungen im Wege des Postdebits erfolgt, von demselben ausge- 
schlossen und ebensowenig darf bei der Normirung der für die Beförderung und 
Debitirung der verschiedenen, im Gebiete des Norddeutschen Bundes erscheinenden 
Zeitungen zu erhebenden Provision nach verschiedenen Grundsätzen verfahren 
werden. 
§. 5. 
Hinsichts der Eisenbahn-Unternehmungen verbleibt es bei den besonderen 
gesetzlichen Vorschriften. Für die Verbindlichkeit der bereits konzessionirten Eisen- 
bahngesellschaften zum unentgeltlichen Transport von Postsendungen bewendet es 
bei den Bestimmungen der Konzessions-Urkunden, und bleiben insbesondere in 
dieser Beziehung die bisherigen Gesetze über den Umfang des Postzwanges und 
über die Verbindlichkeit der Eisenbahnen zu Leistungen im Interesse der Post 
maaßgebend. 
Wenn eine bereits konzessionirte Eisenbahngesellschaft ihr Unternehmen 
durch den Bau neuer Eisenbahnen erweitert, so sind dieselben zu gleichen Leistun- 
gen im Interesse der Post verpflichtet, wie solche der ursprünglichen Bahn ob- 
liegen, falls nicht in der bereits ertheilten Konzessions-Urkunde eine ausdrückliche 
Ausnahme in dieser Beziehung enthalten ist. 
Bei neu zu konzessionirenden Eisenbahn-Unternehmungen wird das Bundes- 
präsidium die erforderlichen Anordnungen wegen gleichmäßiger Bemessung der 
den Eisenbahnen im Interesse der Post aufzuerlegenden Verpflichtungen treffen. 
Jedoch sollen diese Verpflichtungen nicht über das Maaß derjenigen Verbindlich- 
keiten hinausgehen, welche den neu zu erbauenden Eisenbahnen nach den bisher 
in den älteren östlichen Landestheilen Preußens geltenden Gesetzen obliegen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.