Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Volume count:
2
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 88.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde um Luxemburg.
Volume count:
88
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • (Nr. 88.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde um Luxemburg. (88)
  • (Nr. 89.) Beglaubigung des Ministers der Ottomanischen Pforte, Aristarchi Bey. (89)
  • (Nr. 90.) Beglaubigung des brasilianischen Ministerresidenten Saint Pierre. (90)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

— 115 — 
Die Ratifikation des Vertrages für den Norddeutschen Bund erfolgt durch 
dessen Präsidium. 
Es wird eine solche Form der Ratifikation gewählt werden, wodurch der 
Gegenstand der letzteren, ohne vollständige Einrückung der Vertragsartikel, hin- 
länglich genau bezeichnet wird. 
Die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden wird in Berlin bewirkt 
werden. 
Hiernächst wurde von den Herren Bevollmächtigten die Unterzeichnung des 
Vertrages und des Schluß-Protokolls in je zwei Ausfertigungen bewirkt. 
Geschehen wie oben. 
v. Philipsborn. Stephan. Heldberg. Föhr. 
  
(Nr. 89.) Seine Majestät der König von Preußen haben Allergnädigst 
geruht, am 21. April d. J. dem an Allerhöchstihrem Hofe beglaubigten außer- 
ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Ottomanischen Pforte, 
Aristarchi Bey, eine Privat-Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein 
Schreiben Sr. Majestät des Sultans entgegenzunehmen, wodurch derselbe in der 
gedachten Eigenschaft zugleich beim Norddeutschen Bunde beglaubigt worden ist. 
  
(Nr. 90.) Seine Majestät der König von Preußen haben Allergnädigst 
geruht, Allerhöchstihren Ministerresidenten am Kaiserlich Brasilianischen Hofe, 
Saint Pierre, zugleich als Ministerresidenten des Norddeutschen Bundes zu 
beglaubigen. 
Derselbe hat die Ehre gehabt, Seiner Majestät dem Kaiser von Brasilien 
sein Beglaubigungsschreiben in dieser Eigenschaft am 11. März d. J. zu überreichen. 
  
  
Redigirt im Büreau des Bundeskanzlers. 
Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei 
(R. v. Decker). 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.