Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Volume count:
2
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 77.) Konvention, abschlossen zwischen den Postverwaltungen des Norddeutschen Bundes und der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika Behufs der Vervollkommnung des Postdienstes im gegenseitigen Verkehr.
Volume count:
77
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • (Nr. 76.) Gesetz, betreffend die Abänderung des Haushalts-Etats des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1868. (76)
  • (Nr. 77.) Konvention, abschlossen zwischen den Postverwaltungen des Norddeutschen Bundes und der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika Behufs der Vervollkommnung des Postdienstes im gegenseitigen Verkehr. (77)
  • (Nr. 78.) Gesetz, die Unterstützung der Bedürftigen Familien zum Dienste einberufener Mannschaften der Ersatzreserve betreffend. (78)
  • (Nr. 79.) Verordnung, betreffend die Einberufung des Zollparlaments. (79)
  • (Nr. 80.) Beglaubigung des italienischen Ministers Don Miguel Tenorio de Castilla. (80)
  • (Nr. 81.) Beglaubigung des portugiesischen Ministers Dom Luiz Victorio de Noronha. (81)
  • (Nr. 82.) Ernennung von F. W. Hepner zu Amsterdam, W. Bunge zu Rotterdam, L. de Groof zu Alissingen, A. Baer zu Batavia und L. v. Abercron zu Makassar (Insel Celebes), zu Konsuln des Norddeutschen Bundes. (82)
  • (Nr. 83.) Ernennung von Günther in Antwerpen, Neuhaus in Brüssel, Prayon de Pauw in Gent und Bach in Ostende zu Konsuln des Norddeutschen Bundes. (83)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

—— — 
erwähnt ist, soll die absendende Ver- 
waltung das Porto in Bezug auf die- 
jenigen Posten, welche sie der anderen 
zuführt, in Uebereinstimmung mit dem 
Gebrauch ihrer inneren Verwaltung und 
mit den üblichen Einrichtungen der- 
selben bestimmen. Jede Verwaltung 
soll aber der anderen von dem Porto- 
satze, welchen sie annimmt, und von 
einer jeden späteren Abänderung des- 
selben Nachricht geben. 
Artikel 6. 
Die Vorausbezahlung des Portos für 
gewöhnliche Briefe soll unter den im Ar- 
tikel 7 aufgeführten Bedingungen der Wahl 
des Absenders überlassen sein; für rekom- 
mandirte Briefe aber und für alle übrigen, 
im Paragraph 2 des ersten Artikels be- 
zeichneten Korrespondenzen muß die Franki- 
rung erfolgen. 
Artikel 7. 
Wenn indeß das Porto für eine Brief- 
post- Sendung unzureichend vorausbezahlt 
ist, so soll dieselbe dessenungeachtet an ihren 
Bestimmungsort abgesandt, aber mit dem 
fehlenden Portobetrage belastet werden. 
Bei der Bestellung eines unfrankirten 
oder unzureichend frankirten Briefes oder 
einer anderen unzureichend frankirten Sen- 
dung soll ein Juschlag erhoben werden, 
welcher in dem Gebiete des Norddeutschen 
Bundes nicht über zwei Silbergroschen be- 
trägt, und in den Vereinigten Staaten 
fünf Cents nicht übersteigt. Dieser Zu- 
schlag sowohl als das fehlende Porto soll 
— abgesehen von den bei Briefen vor- 
kommenden Fällen — bei den anderen Kor- 
respondenz-Gattungen nicht in die Abrech- 
nung zwischen den beiden Verwaltungen 
aufgenommen, sondern von derjenigen Ver- 
waltung bezogen werden, welche diese Be. 
träge einzieht. 
30 — 
article, the rate shall be, for the 
mails despatched, that which the 
despatching office shall adopt, 
adapted to the convenience and 
habits of its interior administra- 
tion. But each office shall give 
notice to the other of the rate 
it adopts, and of any subsequent 
change thereot. 
An#ierr 6. 
The prepayment of postage on 
ordinary letters shall be optional, 
subject to the conditions in article 7 
mentioned: but on registered letters, 
and on all other correspondence men- 
tioned in paragraph 2 of’ the first 
article it shall be obligatory. 
ARTICLE T. 
If. however, the postage on any 
correspondence shall be prepaid in- 
sufticiently, it shall nevertheless be 
forwarded to its destination; but char- 
ged with the deticient postage. 
Upon the delivery of any unpaid 
or insufficiently paid letter, or of any 
other insufficiently paid correspon- 
dence, there shall be levied in the 
North German Union an aadditional 
charge not exceeding two Silbergro- 
schen, and in the United States à 
fine not exceeding five Cents. This 
additional charge or fine as well as 
the deficient postage on all other cor- 
respondence than letters shall not 
enter into the accounts between the 
two offices, but shall be retained to 
the use of the collecting oftice.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.