Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1869
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 283.) Verordnung, betreffend die Einberufung des Zollparlaments.
Volume count:
283
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (Nr. 282.) Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes vom 9. November 1867., betreffend den außerordentlichen Geldbedarf des Norddeutschen Bundes zum Zwecke der Erweiterung der Bundes-Kriegsmarine und der Herstellung der Küstenvertheidigung. (282)
  • (Nr. 283.) Verordnung, betreffend die Einberufung des Zollparlaments. (283)
  • (Nr. 284.) Beiordnung von Vereinsbeamten bei Hauptämtern nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesrathes für Zoll- und Steuerwesen. (284)
  • (Nr. 285.) Beglaubigung des Königlich Sächsischen Legationsraths Rudolph Friedrich Le Maistre als Ministerresidenten des Norddeutschen Bundes nei den Regierungen des Argentinischen Bundes und der Republik Uruguay. (285)
  • (Nr. 286.) Ernennung des Kaufmanns Jacob Rauers zu Savannah zum Konsul des Norddeutschen Bundes (286)
  • (Nr. 287.) Dem Carl Dragoritsch ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch-Ungarischer Generalkonsul ertheilt worden. (287)
  • (Nr. 288.) Dem C. F. F. Roessingh in Bremen ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Königlich Niederländischer Konsul ertheilt worden. (288)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1869.

Full text

— 138 — 
(Nr. 283.) Verordnung, betreffend die Einberufung des Zollparlaments. Vom 23. Mai 
1869. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen etc 
verordnen, auf Grund der nach dem Vertrage zwischen dem Norddeutschen Bunde, 
Bayern, Württemberg, Baden und Hessen vom 8. Juli 1867. Uns zustehenden 
Präsidial-Befugniß, was folgt: 
Das Zollparlament wird berufen, am Donnerstag den 3. Juni d. J. in 
Berlin zusammenzutreten und beauftragen Wir den Vorsitzenden des Bundesrathes 
des Deutschen Zollvereins mit den zu diesem Zwecke nöthigen Vorbereitungen. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Schloß Babelsberg, den 23. Mai 1869. 
(L. S.) Wilhelm. 
Gr. v. Bismarck- Schönhausen. 
—— 
(Nr. 284.) Auf Grund der Bestimmung im Artikel 20. des Vertrages 
zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg, Baden und Hessen, 
die Fortdauer des Zoll- und Handelsvereins betreffend, vom 8. Juli 1867. 
(Bundesgesetzbl. S. 81.) sind von dem Präsidium des Deutschen Zoll- und 
Handelsvereins, nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesrathes für Zoll- 
und Steuerwesen, folgenden Hauptämtern die nachbenannten Beamten als 
Vereinskontroleure beigeordnet worden, und zwar: 
A. im Königreich Preußen: 
dem Hauptamte zu Elbing der den Hauptämtern zu Danzig und Thorn 
als Vereinskontroleur beigeordnete Großherzoglich Oldenburgische Haupt- 
amtskontroleur Dunkhase, unter Beibehaltung seines Wohnsitzes in 
f Danzig; 
B. im Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin: 
dem Hauptamte zu Güstrow der Königlich Preußische Steuerinspektor 
Souchon, an Stelle des Königlich Preußischen Steuerinspektors Bensch, 
mit dem Wohnsitz in Güstrow; 
C. im
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment