Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1869
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 303.) Gesetz, betreffend die Wechselstempelsteuer im Norddeutschen Bunde.
Volume count:
303
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • (Nr. 303.) Gesetz, betreffend die Wechselstempelsteuer im Norddeutschen Bunde. (303)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1869.

Full text

— 196 — 
§. 13. 
Die Verpflichtung zur Entrichtung der Stempelabgabe wird erfüllt: 
1) durch Ausstellung des Wechsels auf einem mit dem erforderlichen Bundes- 
stempel versehenen Blanket, 
oder 
2) durch Verwendung der erforderlichen Bundesstempelmarke auf dem 
Wechsel, wenn hierbei die von dem Bundesrathe erlassenen und bekannt 
gemachten Vorschriften über die Art und Weise der Verwendung beob- 
achtet worden sind. 
§. 14. 
Stempelmarken, welche nicht in der vorgeschriebenen Weise verwendet 
worden sind, werden als nicht verwendet angesehen. 
§. 15. 
Die Nichterfüllung der Verpflichtung zur Entrichtung der Stempelabgabe 
wird mit einer Geldbuße bestraft, welche dem funfzigfachen Betrage der hinter- 
zogenen Abgabe gleichkommt. 
Diese Strafe ist besonders und ganz zu entrichten von Jedem, welcher 
der nach den §§. 4—12. ihm obliegenden Verpflichtung zur Entrichtung der Stem- 
pelabgabe nicht rechtzeitig genügt hat, ingleichen von inländischen Maklern und 
Unterhändlern, welche wissentlich unversteuerte Wechsel verhandelt haben. 
Die Verwandlung einer Geldbuße, zu deren Zahlung der Verpflichtete 
unvermögend ist) in eine Freiheitsstrafe findet nicht statt. Auch darf zur Bei- 
treibung von Geldbußen ohne Zustimmung des Verurtheilten, insofern dieser ein 
Inländer ist, kein Grundstück subhastirt werden. 
§. 16. 
Der Acceptant eines gezogenen und der Aussteller eines trockenen Wechsels 
können daraus, daß der Wechsel zur Zeit der Annahme- Erklärung, beziehungs- 
weise der Aushändigung, mangelhaft gewesen sei, keinen Einwand gegen die 
gesetzlichen Folgen der Nichtversteuerung desselben entnehmen. 
§. 17. 
Wechselstempel- Hinterziehungen (§. 15.) verjähren in fünf Jahren, von 
dem Tage der Ausstellung bn Wechsels an gerechnet. Die Verjährung' wird 
durch jede auf Verfolgung der Hinterziehung gegen den Angeschuldigten gerichtete 
amtliche Handlung unterbrochen. 
§. 18. 
In Betreff der Feststellung, Untersuchung und Entscheidung der Wechsel- 
stempel- Hinterziehung und der Vollstreckung der Strafe, sowie in Betreff der 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment