Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1869
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 332.) Gesetz, betreffend die Einführung der Allgemeinen Deutschen Wechsel-Ordnung, der Nürnberger Wechsel-Novellen und des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches als Bundesgesetze.
Volume count:
332
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • (Nr. 332.) Gesetz, betreffend die Einführung der Allgemeinen Deutschen Wechsel-Ordnung, der Nürnberger Wechsel-Novellen und des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches als Bundesgesetze. (332)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1869.

Full text

                                                             — 534 — 
                                                          Artikel 629. 
Werden die Güter von dem Empfänger nicht abgenommen, so ist der 
Befrachter verpflichtet, den Verfrachter wegen der Fracht und der übrigen For- 
derungen dem Frachtvertrage gemäß zu befriedigen. 
Bei der Abnahme der Güter durch den Befrachter kommen die Artikel 593. 
bis 626. in der Weise zur Anwendung, daß an Stelle des in diesen Artikeln 
bezeichneten Empfängers der Befrachter tritt. Insbesondere steht in einem solchen 
Falle dem Verfrachter wegen seiner Forderungen das Zurückbehaltungs- und 
Pfandrecht an den Gütern nach Maaßgabe der Artikel 624. 625. 626., sowie 
das im Artikel 616. bezeichnete Recht zu. 
                                                             Artikel 630. 
         Der Frachtvertrag tritt außer Kraft, ohne daß ein Theil zur Entschädi- 
gung des anderen verpflichtet ist, wenn vor Antritt der Reise durch einen 
Zufall 
         1) das Schiff verloren geht, insbesondere 
                wenn es verunglückt, 
       wenn es als reparaturunfähig oder reparaturunwürdig kondemnirt 
         (Artikel 444.) und in dem letzteren Falle ohne Verzug öffentlich 
             verkauft wird, 
              wenn es geraubt wird, 
         wenn es aufgebracht oder angehalten und für gute Prise erklärt wird; 
                    oder 
         2) die im Frachtvertrage nicht blos nach Art oder Gattung, sondern speziell 
             bezeichneten Güter verloren gehen; 
oder 
         3) die, wenn auch nicht im Frachtvertrage speziell bezeichneten Güter ver- 
        loren gehen, nachdem dieselben bereits an Bord gebracht oder Behufs 
       Einladung in das Schiff an der Ladungsstelle von dem Schiffer über- 
        nommen worden sind. 
       Hat aber in dem unter Ziffer 3. bezeichneten Falle der Verlust der Güter 
noch innerhalb der Wartezeit (Artikel 580.) sich zugetragen, so tritt der Vertrag 
nicht außer Kraft, sofern der Befrachter ohne Verzug sich bereit erklärt, statt der 
verloren gegangenen andere Güter (Artikel 563.) zu liefern, und mit der Liefe- 
rung noch innerhalb der Wartezeit beginnt. Er hat die Abladung der anderen 
Güter binnen kürzester Frist zu vollenden, die etwaigen Mehrkosten dieser Ab- 
ladung zu tragen und, insoweit durch dieselbe die Wartezeit überschritten wird, 
den dem Verfrachter daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. 
                                                                  Artikel 631. 
Jeder Theil ist befugt, von dem Vertrage zurückzutreten, ohne zur Ent- 
schädigung verpflichtet zu sein: 
                                                                                                                                         1) wenn
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment