Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1869
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 262.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und Schweden.
Volume count:
262
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • (Nr. 262.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und Schweden. (262)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1869.

Full text

- 75 - 
Das Schiff wird zur bequemen Auf- 
nahme von mindestens 40—50 Passagie- 
ren und einer angemessenen Güterladung 
eingerichtet, sowie mit Maschinen von 
solcher Kraft versehen sein, daß die Fahrt 
unter gewöhnlichen Verhältnissen in etwa 
8 Stunden zurückgelegt werden kann. 
Mit Rücksicht auf die Beschaffenheit des 
Fahrwassers von Stralsund bis Wittow, 
zwischen den Inseln Rügen und Hiddensee, 
darf das Schiff im vollständig ausge- 
rüsteten seefertigen Zustande bei voller La- 
dung keinen größeren Tiefgang als 74 Fuß 
haben. 
Die Kosten für die Bemannung des Schif- 
fes, sowohl während der Fahrperiode, als 
während der Zeit des Winterlagers, imglei- 
chen sämmtliche Betriebskosten, welche durch 
die Fahrten entstehen, werden von der Nord- 
deutschen Postverwaltung bestritten. Die 
Hälfte dieser Kosten wird vierteljährlich 
von der Königlich Schwedischen Postver- 
waltung an die Norddeutsche Postverwal- 
tung erstattet. 
Auf die Kosten der Hergabe und Unter- 
baltung des Schiffes, wozu auch die Kosten 
für die Instandsetzungen, Dockungen und 
Reparaturen zu rechnen sind, zahlt die 
Königlich Schwedische Postverwaltung an 
die Norddeutsche Postverwaltung einen jähr- 
lichen Beitrag von 2000 Thalern des 
Dreißig=Thalerfußes in vierteljährlichen 
Raten. 
Sollte das Schiff während der Fahr. 
periode für einige Zeit wegen nothwendiger 
Reparaturen oder in Folge sonstiger un- 
vorherzusehender Umstände die Fahrten zu 
verrichten außer Stande sein, so werden 
die beiden Postverwaltungen sich darüber 
einigen, ob die Fahrten inzwischen durch 
ein auf gemeinschaftliche Kosten zu mie- 
thendes Schiff auszuführen sind, oder ob 
für die angemessene Ueberkunft der Post- 
sendungen in anderer Weise zu sorgen ist. 
Die Zahlung des obigen Beitrages für 
  
Detta skepp skall vara sä inrät- 
tadt att det med beqvämlighet rym- 
mer minst 40 till 50 resande och kan 
fortskaffa en lämplig mängd frakt- 
gods samt vara försedt med machiner 
af sädan kraft att, under vanliga för- 
hällanden, färden kan tilluyyggalüggas 
Pà omkring 8 timmar. 
Med afseende à beskaffenheten af 
farleden fran Stralsund till Wittow 
mellan öarne Rügen och Hiddensee 
bör fartyget, i fullrustadt, siöfürdig 
skick, med full last, icke vara mer 
än 74 tot djupgäende. 
Kostnaderne för förhyrande af far- 
ty"gets besättning sa väll under segla- 
tionstiren som under vintermäna- 
derne, likasom äfven all den drift- 
kostnad, hvilken blir en följd af 
dessa resor, bestridas af Nordtyska 
Postverket. Hälften af dessa utgifter 
varder Nordtyska Postverket qdvar- 
talsvis ersatt af Svenska Postverket. 
Som bidrag till kostnaderne füör 
fartygets upplätande och underhall, 
hvaruti äfven inbegripas utgifterne 
för utrustning, dockning och repara- 
tioner, betalar Svenska Postverket, 
dvartalsvis, till Nordtyska Postwerket 
en arlig afgift af 2000 Thaler, efter 
trettiothalermyntfoten. 
Skulle för oundgängliga repara- 
tioner, eller till följd af andra oförut- 
sedda omständigheter fartyget under 
nägon del al sjöfartsperioden, icke 
kunna verkställa de öfverenskomna 
turerne, sa#skola de bägge Post- 
styrelserne träffa öfrerenskommelse 
derom, huruvida under tiden turerne 
böra underhallas af ett särskildt, pa 
gemensam bekostnad förhyrdt fartyg 
eller om icke päa annat sätt ma böra 
dragas försorg om ett lämpligt fort- 
14•
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment