Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1870
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Title page

Document type:
Periodical
Structure type:
Title page

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

17 
kann miehin von Ausuͤbung eines staͤndischen Mitwirkungstechts in Beziehung auf die 
Staats-Verwaltung nicht die Rede senn, solange die Bestimmungen, unter welchen die 
staͤndische Mitwirkung Statt finden soll, noch nicht vertragsmäßig festgesetzt sind. Es 
ergibt sich vielmehr, daß, wenn nicht eine gaͤnzliche Anarchie eintreten soll, die Form 
der bisherigen Sragts, Verwalcung solange beibehalten werden muß , bis der neue Ver- 
fassungs-Vertrag wirflich zu Stande gekommen, ist, daß miehin die nach der bisherigen 
Jorm zu Deckung der Staats= Bedurfnisse ausgeschriebenen Steuren von den Steucr- 
Mlchtigen nicht ohne Vertezung ihrer ##atsbürgerlichen Pflichten verweigert werden kön- 
###e, und daß eine sölche Verweiqgerung als ein Ungehorsam amzusehen wäre, gegen wel- 
chen erecutivische Masregeln in Anwendung gebracht werden müßten. 
Wenn Ihr nach diesen Gesschtspunkten beurtheilt, was Ihr zu Begründung Euerer 
entgegengesezten Behauptungen vorgebracht habt ; so werdet Ihr hierinn von selbst eine 
hinreichende Widerlegung der von ench angeführcen Momente finden. So viel nemlich 
» 1) das landstaͤndische Recht, bei Ausschreibung der Steuren mitzuwirken, an sich 
betrifr#so fallr es in die Augen) daß, so lange noch über die Formen, unter welchen 
dieses Recht ausgenbt werden soll und über die Grenzen desselben unterhandelt wird), dessen 
wirkliche Ausübung ssch nicht denken läße. Insbesondere stehen 
a) der von euch aufgestellten Behauptung, daß ohne Selbstbesteurungs-Recht keine 
Verfassung denkbar und vieses ein keiner Modiflkation unterliegendes Urrecht sei; 
sowohl die Beispiele anderer Staaten als die Geschichte entgegen. 
b) Die Gesete über die ständische Verfassung des alten Landes können, wenn gleich 
die Fortdauer ihrer inneren Gültigkeit nicht gelängnet wird, doch nicht eher in 
Anwendung kommen, als bis entweder das alte Land von dem neuen wieder ge- 
trennt und eine altverfassungsmäsige Repräsentation gebildet oder die ständische Ver- 
fassung des ersteren auf das gesammte Königreich übergetragen wird. 
Der erstere unglückliche Foll, darf sedoch nicht früher eintreten, als bis jede Hofnung, 
auf dem gegenwärtigen Weg der Unterhandlungen den schon so lange ersehnten Verfas,= 
sungs, Vertrag für das ganze Königreich zu Stande zu bringen, böllig verschwunde 
ist, und den zweiten Jall eintreten zu lassen, ssnd Wir, wie Wir schon längst erkläxt 
und es bei geder Gelegenheit wiederholt haben, nicht nur nicht verpflichtet, sondern viel- 
mehr durch dringende Gründe, welche theils in den Mängeln der alten Verfassung de 
Herzogehums, theils in dem Hinzutreten eines ganz neuen Staats-Elements) des Adels, 
liegen, zum Gegentheil aufgefordert. Vorzüglich aber erscheint es 
a#c) als eine auffallende Mißdeutung der klarsten Worte, wenn aus unserer Resolution 
vom 2y. Mai v. J., aus dem Manifest vom 5. Aug., und aus der Beilage zum 
Reseript vom 13. Nov. gedachten Jahrs die Anerkennung eines schon seßt von 
euch auszunbenden Selbstbesteurungs-Rechts abgeleitet werden will, indem 
*) die Resolution vom 27. Mai die vorläufige Bewilligung der bisherigen Steuren 
auf die Scats-Jahre von 181K. nar als Bedingung des im Wez der Umck- 
handlung den Ständen eingeräumten Verwilligungsrechts in Ansoruch nimmt, 
a) in dem Manisest vom 3. UAug. welches den Gang der früheren Unterhandlungen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Title page

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment