Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1870
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 472.) Konsular-Konvention zwischen dem Norddeutschen Bunde und Spanien.
Volume count:
472
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der in dem Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870. enthaltenen Gesetze, Verordnungen etc.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • (Nr. 472.) Konsular-Konvention zwischen dem Norddeutschen Bunde und Spanien. (472)
  • (Nr. 473.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes. (473)
  • (Nr. 474.) Ernennung des Viktor Stroh zum Vizekonsul des Norddeutschen Bundes. (474)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48 (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1870.

Full text

chancoliers et secrétaires qui auraient 
eté présentes antérieurement en leurs 
dualites aux auteriteés respectives seront 
admis de plein droit, dans leur ordre 
hirarchique, à exercer, par interim, 
les fonctions consulaires, sans due les 
autorites locales puissent y mettre aucun 
obstackhe. Au contraire, celles-Si de- 
vront leur préter assistance et protec- 
tion, et leur assurer, pendant leur 
gestion intérimaire, la jouissance des 
eexemptions, Prérogatives, immunites et 
Privileges reconnus par la preésente 
Convention aux agents consulaires re- 
spectifs. 
Article 8. 
Les Consuls-gendraux et consuls pour- 
ront nommer des vice-Consuls ou agents 
Consulaires dans les villes, ports et lo- 
calites de leurs arrondissements consu- 
laires respectifs, sauf Tapprobation du 
Gouvernement territorial. 
Ces agents pourront etre indistincte- 
ment choisis parmi les sujets des deux 
Pays comme parmi les étrangers, et 
seront munis Tun brevet delivré par 
le Consul qui les aura nommes et sous 
les ordres duquel is devront stre placcès. 
Iss jouiront des privilèges et immunites 
stipulèes par la présente Convention, 
sauf les exceptions prévues par les 
Art. 3 et 4 
Article 9. 
Les consuls-geneèraux, consuls et vice- 
consuls ou agents consulaires pourront 
si adresser aux autorités de leur arron- 
dissement consulaire, pour. réclamer 
contre toute infraction aux Traites ou 
Conventions existant entre les deux 
Pays, et contre tout abus dont leurs 
103 
sulareleven, Kanzler und Sekretaire) so- 
fern sie als solche den betreffenden Be- 
hörden bereits präsentirt sind, ohne Wei- 
teres je nach der Rangstufe, welche sie 
bekleiden, befugt, interimistisch die konsu- 
larischen Amtsbefugnisse auszuüben, ohne 
daß die Ortsbehörden ihnen Hindernisse in 
den Weg legen könnten. Vielmehr müssen 
letztere denselben Beistand und Schutz 
gewähren und ihnen während ihrer 
interimistischen Amtswirksamkeit den Ge- 
nuß aller Befreiungen, Rechte, Immu- 
nitäten und Privilegien zu Theil werden 
lassen, welche in der gegenwärtigen Kon- 
vention den beiderseitigen Konsularbeam- 
ten eingeräumt sind. 
Artikel 8. 
Die Generalkonsuln und Konsuln kön- 
nen, vorbehaltlich der Zustimmung der 
Landesregierung, Vizekonsuln oder Kon- 
sularagenten in allen Städten, Häfen 
und Plätzen ihres Amtsbezirks ernennen. 
Diese Agenten können ohne Unterschied 
aus Angehörigen beider Länder oder aus 
Angehörigen dritter Staaten gewählt 
werden. Sie erhalten ein Patent Sei- 
tens des Konsuls, welcher sie ernannt 
hat und auf dessen Weisung sie ihre 
Funktionen auszuüben haben. Die in 
der gegenwärtigen Konvention verab- 
redeten Privilegien und Immunitäten 
stehen vorbehaltlich der in den Art. 3. 
und 4. vorgesehenen Ausnahmen auch 
ihnen zu. 
Artikel 9. 
Die Generalkonsuln, Konsuln, Vize- 
konsuln oder Konsularagenten können sich 
an die Behörden ihres Amtsbezirks wen- 
den, um wegen Zuwiderhandlung gegen 
die zwischen beiden Ländern bestehenden 
Verträge oder Konventionen, oder wegen 
irgend einer ihren Staatsangehörigen zur
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment