Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1870
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 401.) Freundschafts-, Handels- und Schiffahrts-Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und den zu diesem Bunde nicht gehörigen Mitgliedern des deutschen Zoll- und Handelsvereins einerseits und Japan andererseits.
Volume count:
401
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der in dem Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870. enthaltenen Gesetze, Verordnungen etc.
  • Stück No 1. (1)
  • (Nr. 401.) Freundschafts-, Handels- und Schiffahrts-Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und den zu diesem Bunde nicht gehörigen Mitgliedern des deutschen Zoll- und Handelsvereins einerseits und Japan andererseits. (401)
  • (Nr. 402.) Bekanntmachung, betreffend die Bestimmungen, unter welchen der Handel Deutschlands in Japan getrieben werden soll. (402)
  • (Nr. 403.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Zollvereins. (403)
  • (Nr. 404.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Zollvereins. (404)
  • (Nr. 405.) Ernennung zu Präsidenten, Vizepräsidenten und zu Räthen am obersten Gerichtshof für Handelsfragen in Leipzig. (405)
  • (Nr. 406.) Beglaubigung des Gesandten seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Baden, Graf v. Flemming. (406)
  • (Nr. 407.) Beglaubigung des Gesandten seiner Majestät dem Könige von Württemberg, Freiherr v. Rosenberg. (407)
  • (Nr. 408.) Beglaubigung des Gesandten seiner Majestät dem Großherzoge von Hessen und bei Rhein, dem Königlich Preußischen Geheimen Legationsrath v. Wentzel. (408)
  • (Nr. 409.) Ernennung des Königlich Preußischen, Hamburgischen und Bremischen Vizekonsul J. Stuart Day zu Cowes (Insel Wight) zum Konsul des Norddeutschen Bundes. (409)
  • (Nr. 410.) Ernennung des Kaufmanns David Mack zu Mailand zum Konsul des Norddeutschen Bundes. (410)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48 (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1870.

Full text

— 8 — 
panische Münzen von gleichem Gewichte und Feingehalte umzuwechseln, vorbe- 
haltich einer bestimmten Umschmelzungsgebühr, deren Betrag durch gemeinschaft- 
liches Uebereinkommen der Hohen kontrahirenden Theile festgesetzt werden wird. 
Deutsche und Japaner können sich bei Zahlungen, die sie sich gegenseitig 
zu machen haben, nach Belieben fremder oder Japanischer Münzen bedienen. 
Münzen aller Art, mit Ausnahme von Japanischen Kupfermünzen, und 
fremdes ungemünztes Gold und Silber können aus Japan ausgeführt werden. 
Artikel 16. 
Wenn die Japanischen Zollbeamten mit dem Werthe, welcher von Kauf- 
leuten für einige ihrer Waaren angegeben werden sollte, nicht einverstanden sind, 
so soll es denselben freistehen, diese Waaren selbst zu taxiren und sich zu erbieten, 
sie zu dem von ihnen festgesetzten Taxwerthe zu kaufen. 
Sollte der Eigenthumer sich weigern, auf dies Anerbieten einzugehen, so 
soll er den Zoll von dem Werthe zahlen, wie die Japanischen Zollbeamten ihn 
taxirt haben. Im Falle der Annahme des Anerbietens aber soll ihm der offe- 
rirte Werth sofort und ohne Abzug von Rabatt oder Diskonto gezahlt werden. 
Artikel 17. 
Wenn ein Deutsches Schiff Schiffbruch leidet oder an den Küsten des 
Kaiserreichs Japan strandet, oder wenn es gezwungen sein sollte, Zuflucht in 
einem Japanischen Hafen zu suchen, so sollen die kompetenten Japanischen Be- 
Behörden, sobald sie davon hören, dem Schiffe allen möglichen Beistand leisten. 
Die Personen an Bord desselben sollen wohlwollend behandelt, und wenn nöthig, 
mit Mitteln versehen werden, um sich nach dem Sitze des nächsten Deutschen 
Konsulats zu begeben. 
 — Artikel 18. 
Provisionen aller Art für Deutsche Kriegsschiffe sollen in den geöffneten 
Häfen Japans ausgeschifft und in Magazine unter Bewachung Deutscher Beamten 
niedergelegt werden können, ohne daß Zölle dafür entrichtet zu werden brauchen. 
Wenn solche Provisionen aber an Japaner oder Fremde verkauft werden, so 
sollen die Erwerber an die Japanischen Behörden den Zoll entrichten, der auf 
dieselben anwendbar ist. 
Artikel 19. 
Es wird ausdrücklich festgesetzt , daß die Regierungen der Deutschen kon- 
trahirenden Staaten und ihre Unterthanen von dem Tage an, an welchem der 
gegenwärtige Vertrag in Kraft tritt, ohne Weiteres alle Rechte, Freiheiten und 
Vortheile genießen sollen, welche von Seiner Majestät dem Tenno von Japan 
an die Regierung und Unterthanen irgend eines anderen Staates gewährt worden 
sind oder in Zukunft gewährt werden sollten. 
Artikel 20. 
Man ist übereingekommen, daß die Hohen kontrahirenden Theile vom 1. Juli  
 1872.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment