Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1870
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 487.) Bekanntmachung, betreffend die neue Redaktion des Vereins-Zolltarifs.
Volume count:
487
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der in dem Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870. enthaltenen Gesetze, Verordnungen etc.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • (Nr. 486.) Gesetz, betreffend die Abänderung des Vereins-Zolltarifs vom 1. Juli 1865. (486)
  • (Nr. 487.) Bekanntmachung, betreffend die neue Redaktion des Vereins-Zolltarifs. (487)
  • (Nr. 488.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes, beziehungsweise zum Bundesrathe des Deutschen Zollvereins. (488)
  • (Nr. 489.) Ernennung des Kaufmanns W. Hoffmann zum Konsul des Norddeutschen Bundes. (489)
  • (Nr. 490.) Ernennung des Kaufmanns Carl Ferdinand Heinrich Bolckow zum Konsul des Norddeutschen Bundes. (490)
  • (Nr. 491.) Ernennung des Johann Friedrich August Kelling zum Konsul des Norddeutschen Bundes in Nelson (Nei-Seeland). (491)
  • (Nr. 492.) Ernennung zu Vizekonsuln des Norddeutschen Bundes. (492)
  • (Nr. 493.) Dem Kaufmann Fernando Gayen ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Spanischer Konsul zu Altona ertheilt worden. (493)
  • (Nr. 494.) Dem Carl Scheibel zu Kiel ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Königlich Italienischer Konsul ertheilt worden. (494)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48 (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1870.

Full text

— 189 — 
Das Gewicht der für den Transport nöthigen äußeren Umgebung 
wird Tara genannt. 
Ist die Umgebung für den Transport und für die Aufbewahrung 
nothwendig dieselbe, wie es z. B. bei Syrup u. s. w. die gewöhnlichen 
Fässer sind, so ist das Gewicht dieser Umgebung die Tara. 
Das Nettogewicht ist das Bruttogewicht nach Abzug der Tara. 
Die kleinen, zur unmittelbaren Sicherung der Waare nöthigen Um- 
schließungen (Flaschen, Papier, Pappe, Bindfaden und dergl.) werden bei 
Ermittelung des Nettogewichts nicht in Abzug gebracht ebensowenig, 
der Regel nach, Unreinigkeiten und fremde Bestandtheile, welche der 
Waare beigemischt sein möchten. Eine Ausnahme von letzterer Bestim- 
mung findet rücksichtlich der zu Wasser eingegangenen Waaren in der 
Weise statt, daß, wenn in Folge von Havarie durch eingedrungenes 
Wasser oder andere fremde Bestandtheile das Gewicht der Waare ver- 
mehrt ist, bei der Verzollung ein dem Gewicht des Wassers etc. ent- 
sprechender Abzug von dem vorgefundenen Gewicht der Waare zugestanden 
wird. — Auch ist es gestattet, die Waare unter amtlicher Aufsicht zu 
trocknen, worauf das nach der Trocknung vorgefundene Gewicht der Ver- 
zollung zu Grunde gelegt wird. 
b) Die Zölle werden vom Bruttogewichte erhoben: 
1) von denjenigen Waaren, für welche die Abgabe einen Thaler oder 
einen Gulden und fünf und vierzig Kreuzer vom Zentner nicht 
übersteigt; 
2) von anderen Waaren, wenn nicht eine Vergütung für Tara im 
Tarife ausdrücklich festgesetzt ist. 
c) Von allen Gegenständen, von welchen nach vorstehender Bestimmung 
der Zoll nicht nach dem Bruttogewicht zu erheben ist, wird das Netto- 
gewicht der Verzollung zu Grunde gelegt. 
d) Bei Bestimmung dieses Nettogewichts ist Folgendes zu beobachten: 
1) In der Regel wird die Vergütung für Tara nach den im Zoll- 
tarife bestimmten Sätzen berechnet. 
2) Werden Waaren, für welche eine Taravergütung zugestanden ist, 
blos in einfache Säcke von Pack- oder Sackleinen gepackt zur Ver- 
zollung gestellt, so wird eine Taravergütung von 2 Pfund vom 
Zentner bewilligt, insoweit nicht in der ersten Abtheilung eine ge- 
ringere Taravergütung für derartige Verpackungen vorgeschrieben 
ist. Bei einer Verpackung in Schilf- oder Strohmatten oder ähn- 
lichem Material können 4 Pfund vom Zentner für Tara gerechnet 
werden, insoweit nicht in der ersten Abtheilung eine geringere Tara- 
vergütung für Ballen vorgeschrieben ist. 
Unter den im Tarife mit einem höheren Tarasatze als 2 Pfund. 
31 auf-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment