Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1870
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 500.) Reglement zur Ausführung des Wahlgesetzes für den Reichstag des Norddeutschen Bundes vom 31. Mai 1869 (Bundesgesetzbl. S. 145.).
Volume count:
500
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der in dem Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870. enthaltenen Gesetze, Verordnungen etc.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • (Nr. 500.) Reglement zur Ausführung des Wahlgesetzes für den Reichstag des Norddeutschen Bundes vom 31. Mai 1869 (Bundesgesetzbl. S. 145.). (500)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48 (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1870.

Full text

— 281 — 
§. 30. 
Auf die engere Wahl kommen nur diejenigen beiden Kandidaten, welche 
die meisten Stimmen erhalten haben (§. 12. des Gesetzes) Sind auf mehrere 
Kandidaten gleich viele Stimmen gefallen, so entscheidet das Loos, welches durch 
die Hand des Wahlkommissars gezogen wird, darüber, welche beiden Kandidaten 
auf die engere Wahl zu bringen sind. 
In der wegen Vornahme der engeren Wahl nach Vorschrift des §. 8. 
des Reglements zu erlassenden Bekanntmachung sind die beiden Kandidaten, unter 
denen zu wählen ist, zu benennen, und es ist ausdrücklich darauf hinzuweisen, daß 
alle auf andere Kandidaten fallenden Stimmen ungültig seien. 
§. 31. 
Die engere Wahl findet auf denselben Grundlagen und nach denselben 
Vorschriften statt, wie die erste.  
Insbesondere bleiben die Wahlbezirke, die Wahllokale und die Wahlvorsteher 
unverändert, soweit nicht eine Ersetzung der letzteren oder eine Verlegung der 
Wahllokale nach dem Ermessen der zur Bestimmung hierüber nach den §§. 6. 
und 8. des Reglements berufenen Behörden geboten erscheint. 
Dergleichen Abänderungen sind nach Vorschrift des §. 8. des Reglements 
bekannt zu machen, ohne daß jedoch hierfür oder für die rücksichtlich der engeren 
Wahl sonst erforderlichen Bekanntmachungen (§§. 8. und 30. des Reglements) 
die dort festgesetzte Frist eingehalten zu werden braucht. 
Auch ist die Bescheinigung darüber, daß die erwähnten Bekanntmachungen 
in ortsüblicher Weise erfolgt sind, nicht auf der Wählerliste zu ertheilen, sondern 
von den Gemeindevorständen den Wahlvorstehern noch vor dem Wahltermine 
besonders einzureichen.  
Bei der engeren Wahl sind dieselben Wählerlisten anzuwenden, wie bei 
der ersten Wahlhandlung. Sie sind zu diesem Zwecke von den Wahlakten zu 
trennen und den Wahlvorstehern zuzustellen. Eine wiederholte Auslegung und 
Berichtigung derselben findet nicht statt. 
§. 32. 
Tritt bei der engeren Wahl Stimmengleichheit ein, so entscheidet das Loos, 
welches durch die Hand des Wahlkommissars gezogen wird. 
§. 33. 
Der Gewählte ist von der auf ihn gefallenen Wahl durch den Wahl- 
kommissar in Kenntniß zu setzen und zur Erklärung über die Annahme derselben, 
sowie zum Nachweise, daß er nach §. 4. des Gesetzes wählbar ist, aufzufordern. 
Annahme unter Protest oder Vorbehalt, sowie das Ausbleiben der Er- 
klärung binnen acht Tagen, von der Zustellung der Benachrichtigung, gilt als 
Ablehnung. §. 34. 
Im Falle der Ablehnung, oder wenn der Reichstag die Wahl für un- 
gültig erkärt, hat die zuständige Behörde sofort eine neue Wahl zu veranlassen. 
Für
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment