Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1870
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 510.) Gesetz über die Erwerbung und über den Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit.
Volume count:
510
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der in dem Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870. enthaltenen Gesetze, Verordnungen etc.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • (Nr. 510.) Gesetz über die Erwerbung und über den Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit. (510)
  • (Nr. 511.) Gesetz über den Unterstützungswohnsitz. (511)
  • (Nr. 512.) Ernennung zu Räthen des durch das Bundesgesetz am 12. Juni 1870 (Bundesgesetzbl. S. 201.) begründeten obersten Gerichtshofes für Handelssachen in Leipzig. (512)
  • (Nr. 513.) Dem Kaufmann Edwin Fowler zu Königsberg i. Pr. ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Königlich Belgischer Konsul ertheilt worden. (513)
  • (Nr. 514.) Dem Kaufmann Eugen Diekelmann zu Stralsund ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Königlich Belgischer Konsul ertheilt worden. (514)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48 (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1870.

Full text

— 358 — 
sie ein Zeugniß der Kreis-Ersatzkommission darüber beigebracht haben, 
daß sie die Entlassung nicht blos in der Absicht nachsuchen, um sich der 
Dienstpflicht im stehenden Heere oder in der Flotte zu entziehen; 
2) Militairpersonen, welche zum stehenden Heere oder zur Flotte gehören, 
Offizieren des Beurlaubtenstandes und Beamten, bevor sie aus dem 
Dienste entlassen sind; 
3) den zur Reserve des stehenden Heeres und zur Landwehr, sowie den zur 
Reserve der Flotte und zur Seewehr gehörigen und nicht als Offiziere 
angestellten Personen, nachdem sie zum aktiven Dienste einberufen 
worden sind.  
§. 16. 
Norddeutschen, welche nach dem Königreich Bayern, dem Königreich Würt- 
temberg oder dem Großherzogthum Baden oder nach den nicht zum Bunde ge- 
hörigen Theilen des Großherzogthums Hessen auswandern wollen, ist im Falle 
der Reziprozität die Entlassung zu verweigern, so lange sie nicht nachgewiesen 
haben, daß der betreffende Staat sie aufzunehmen bereit ist. 
§. 17. 
Aus anderen als aus den in den §§. 15. und 16. bezeichneten Gründen 
darf in Friedenszeiten die Entlassung nicht verweigert werden. Für die Zeit 
eines Krieges oder einer Kriegsgefahr bleibt dem Bundespräsidium der Erlaß 
besonderer Anordnung vorbehalten. 
§. 18. 
Die Entlassungs- Urkunde bewirkt mit dem Zeitpunkte der Aushändigung 
den Verlust der Staatsangehörigkeit. 
Die Entlassung wird unwirksam, wenn der Entlassene nicht binnen sechs 
Monaten vom Tage der Aushändigung der Entlassungs-Urkunde an seinen 
Wohnsitz außerhalb des Bundesgebietes verlegt oder die Staatsangehörigkeit in 
einem anderen Bundesstaate erwirbt. 
§. 19. 
Die Entlassung erstreckt sich, insofern nicht dabei eine Ausnahme gemacht 
wird, zugleich auf die Ehefrau und die noch unter väterlicher Gewalt stehenden 
minderjähriger Kinder. 
§. 20. 
Norddeutsche, welche sich im Auslande aufhalten, können ihrer Staats- 
angehörigkeit  durch einen Beschluß der Centralbehörde ihres Heimathsstaates ver- 
lustig erklärt werden, wenn sie im Falle eines Krieges oder einer Kriegsgefahr 
einer durch das Bundespräsidium für das ganze Bundesgebiet anzuordnenden 
ausdrücklichen Aufforderung zur Rückkehr binnen der darin bestimmten Frist keine 
Folge leisten. 
§. 21. 
Norddeutsche, welche das Bundesgebiet verlassen und sich zehn Jahre lang 
un-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment