Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1870
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 511.) Gesetz über den Unterstützungswohnsitz.
Volume count:
511
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der in dem Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870. enthaltenen Gesetze, Verordnungen etc.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • (Nr. 510.) Gesetz über die Erwerbung und über den Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit. (510)
  • (Nr. 511.) Gesetz über den Unterstützungswohnsitz. (511)
  • (Nr. 512.) Ernennung zu Räthen des durch das Bundesgesetz am 12. Juni 1870 (Bundesgesetzbl. S. 201.) begründeten obersten Gerichtshofes für Handelssachen in Leipzig. (512)
  • (Nr. 513.) Dem Kaufmann Edwin Fowler zu Königsberg i. Pr. ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Königlich Belgischer Konsul ertheilt worden. (513)
  • (Nr. 514.) Dem Kaufmann Eugen Diekelmann zu Stralsund ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Königlich Belgischer Konsul ertheilt worden. (514)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48 (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1870.

Full text

— 373 — 
den Unterstützungswohnsitz in demjenigen Ortsarmenverbande, welchem ihr Hei- 
mathsort angehört. 
2) Diejenigen Norddeutschen, welche am 30. Juni 1871. innerhalb des 
Bundesgebietes einen Unterstützungswohnsitz haben, besitzen denselben am 1. Juli 
1871. mit den Folgen und Maaßgaben dieses Gesetzes, gleichviel ob die Voraus- 
setzungen des Erwerbes andere waren, als die durch dieses Gesetz vorgeschriebenen. 
3) Wo und insoweit bisher ein Heimathsrecht oder Unterstützungswohnsitz 
durch bloßen Aufenthalt nicht erworben, durch bloße Abwesenheit nicht verloren 
werden konnte, beginnt der Lauf der durch dieses Gesetz vorgeschriebenen zwei- 
jährigen Frist für den Erwerb beziehungsweise Verlust des Unterstützungswohn- 
sitzes mit dem 1. Juli 1871. 
4) Wo bisher für den Erwerb beziehungsweise Verlust des Unterstützungs- 
wohnsitzes die nämliche oder eine längere, als die durch dieses Gesetz vorgeschrie- 
bene Frist galt, kommt bei Berechnung der letzteren die vor dem 1. Juli 1871. 
abgelaufene Zeitdauer in Ansatz.  
5)  Wo bisher für den Erwerb beziehungsweise Verlust des Unterstützungs- 
wohnsitzes eine kürzere, als die durch dieses Gesetz vorgeschriebene Frist bestand, 
gilt, sofern die kürzere Frist vor dem 1. Juli 1871. abgelaufen war, die Wir- 
kung des Ablaufs als eingetreten, auch wenn die Entscheidung hierüber erst nach 
dem 1. Juli 1871. erfolgt. War die kürzere Frist vor dem 1. Juli 1871. noch 
nicht abgelaufen, so bedarf es zum Eintritt der durch dieses Gesetz vorgeschrie- 
benen Wirkungen des Ablaufs der durch dieses Gesetz vorgeschriebenen Frist, 
jedoch unter Anrechnung der vor dem 1. Juli 1871. abgelaufenen  Zeitdauer. 
6) Das durch dieses Gesetz für die Entscheidung der Streitsachen über die 
öffentliche Unterstützung Hülfsbedürftiger vorgeschriebene Verfahren kommt nach 
Maaßgabe der Vorschrift des §. 37. zur Anwendung bei denjenigen Streitsachen 
der Armenverbände (Armenkommunen, Armenbezirke, Heimathsbezirke), welche 
nach dem 30. Juni 1871. anhängig gemacht werden. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Bundes-Insiegel. 
Gegeben Schloß Babelsberg, den 6. Juni 1870. 
(L. S.) Wilhelm. 
Gr. v. Bismarck- Schönhausen. 
  
(Nr. 512.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment